Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

keks76
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2023 9:51
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von keks76 »

War letzte Woche im Skiurlaub in Frankreich und habe auf dem Weg dorthin in Genf einen M800 erworben. Preis 334 chf bei Galaxus mit der Federstärke B. Habe ihn noch nicht befüllt und freue mich darauf ihn zu benutzen. Eine Augenweide :D
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

Na dann Gratulation. Habe auch so einen Federstärke B im grünschwarzen Stresemann. Benutzt habe ich ihn eigentlich nie. Ich konnte dem Design nie was abgewinnen. Für mich wohl zu staatstragend. Keine Ahnung. Wenn man ihn befüllt, schreibt er aber ordentlich.
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

Was mir besonders an ihm missfällt, ist die stets schmuddelige Feder, ebenso wie die Tatsache, dass zwischen dem M800 und dem K800 ein beträchtlicher Größenunterschied besteht. Bei mir sind das reine Vitrinengeräte.
Dateianhänge
IMG_0940 (003).jpg
IMG_0940 (003).jpg (561.98 KiB) 2334 mal betrachtet
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Reorx »

JH11 hat geschrieben:
15.03.2023 20:05
Was mir besonders an ihm missfällt, ist die stets schmuddelige Feder, ebenso wie die Tatsache, dass zwischen dem M800 und dem K800 ein beträchtlicher Größenunterschied besteht. Bei mir sind das reine Vitrinengeräte.
Wie traurig, und das bei der traumhaften BB Feder <3
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

Ja, das habe ich auch schon hin und wieder gedacht, aber mich dann damit getröstet, dass er eben nicht auf Papier gequält wird. Und der Kugelschreiber zeigt für mich, das Pelikan ein Füller-Spezi ist. Sonst hätten sie die Größe an den Füller angeglichen und sich vielleicht auch eine andere Mine als die internationale G2-Großraum-Mine einfallen lassen. Ganz ungeeignet für mich war das ganze in der 400-er Version, die ich zuerst hatte. Das Set bestehend aus Füller und Kugelschreiber habe ich an eine Kollegin verschenkt, zu deren Handgröße es besser passte. Da ich das noch einer Papeterie im Elbe Einkaufszentrum gekauft hatte, bin ich da auch hin und habe mch überdie Fehlberatung beschwert. Das Fachpersonal hätte ja erkennen können, dass die Geräte nicht für meine Handgröße passen und mir die nächste bzw. übernächste Größe empfehlen können.
keks76
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2023 9:51
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von keks76 »

Was meinst du mit schmuddelig?
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

Aus dem Schlitz tritt immer wieder Tinte aus, auch wenn er seit Jahren nicht mehr befüllt wurde und komplett leergeschrieben ist. Man kann ihn immer wieder abwischen, dennoch kommt wohl immer noch irgendwo was her und setzt sich ab. Zuletzt "benutzt" habe ich ihn zwischen 2008 und 2011. Von meinen Lamy-Füllern kenne ich das so nicht. Kann man auch auf dem Foto erkennen. Unterer Bereich, linker Federschenkel, also rechts auf dem Bild hier.
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

IMG_0941 (005).jpg
IMG_0941 (005).jpg (466.28 KiB) 2219 mal betrachtet
Und was mir auch nicht gefällt, ist die Tatsache, das Pelikan die "Kappenknöpfe" uneinheltlich beschriftet.
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1282
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von alt_genug »

Für mich passen die Größen von M und K80X gut zusammen. Klar unterscheiden sich die Durchmesser, aber in der Hand fühlen sich die Geräte zueinander passend an. Ich hatte mal ein 605er Schreibgerät zum 805er Kuli, weil ich anfangs auch dachte, dass es wichtig ist, dass die Durchmesser besser passen. Aber der M/R60X fühlt sich dann beim Schreiben wirklich deutlich weniger substantiell an als ein M80Xer Kugelschreiber.

Ich gebe aber gern zu, dass mein Set gar kein zusammengehöriges ist...

M_und_K805.jpg
M_und_K805.jpg (316.44 KiB) 2202 mal betrachtet

Und bei der Feder meinst Du sicher, dass sich gern Tinte in den vorderen Verzierungen absetzt. Das ist bei meinem auch so, stört mich vielleicht wegen der Kombi aus rhodinierter Feder und grauer Tinte nicht so sehr...

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von bella »

JH11 hat geschrieben:
16.03.2023 7:58
Da ich das noch einer Papeterie im Elbe Einkaufszentrum gekauft hatte, bin ich da auch hin und habe mch überdie Fehlberatung beschwert. Das Fachpersonal hätte ja erkennen können, dass die Geräte nicht für meine Handgröße passen und mir die nächste bzw. übernächste Größe empfehlen können.
Das ist der Kalauer des Tages 😂
Wo war denn am Tag des Kauf dieses Sets Deine Schreibhand?
Dafür geht man ja wohl ins Fachgeschäft um zu probieren.
Kaufst Du Schuhe auch nach theoretischer Größeempfehlung oder probierst Du sie im Laden an?

Manche Dinge muss man nicht verstehen
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1282
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von alt_genug »

Bei einem Set sollten die Kappenköpfe eigentlich gleich sein. Es scheint, Deine Stifte stammen aus verschiedenen Generationen. Das Logo wurde ein paar mal geändert. Seit einiger Zeit gibt es nur noch ein Küken (gestalterisch verständlich, naturnäher wären aber mehrere Küken).

Zwei_Logos.jpg
Zwei_Logos.jpg (330.57 KiB) 2190 mal betrachtet

Viele Grüße
Sebastian
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

bella hat geschrieben:
16.03.2023 8:37
JH11 hat geschrieben:
16.03.2023 7:58
Da ich das noch einer Papeterie im Elbe Einkaufszentrum gekauft hatte, bin ich da auch hin und habe mch überdie Fehlberatung beschwert. Das Fachpersonal hätte ja erkennen können, dass die Geräte nicht für meine Handgröße passen und mir die nächste bzw. übernächste Größe empfehlen können.
Das ist der Kalauer des Tages 😂
Wo war denn am Tag des Kauf dieses Sets Deine Schreibhand?
Dafür geht man ja wohl ins Fachgeschäft um zu probieren.
Kaufst Du Schuhe auch nach theoretischer Größeempfehlung oder probierst Du sie im Laden an?

Manche Dinge muss man nicht verstehen
Dann verstehts du es eben nicht. Von einem industriell verfertigten Kugelschreiber erwarte ich ohne großes Rumprobieren, dass er "passt". Das kenne ich von Lamy so, von Sailor, von Sheaffer, von rotring und von Montblanc. Pelikan meint es anders machen zu müssen. Abgesehen davon liegt zwischen den Dingern noch ein erheblicher Preisunterschied. Bei Schuhen gilt der Preis eines Paares regelmäßig unabhängig von der Größe. Und nein, Schuhe kaufe ich nicht bei stationären Einzelhändlern sondern im Versandhandel. Da kann ich sie in Ruhe zu Hause probieren und Nichtgefallen zurückschicken. Und wie bei Schuhen ist mir bei dem 400er Spielkram erst nach einer gewissen Benutzungszeit aufgefallen, dass die in meinen nunauch nicht übergroßen Händen Speeltüch sind.

So und nun wünsche ich frohes Kalauern mit Dir selbst.
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Reorx »

Ehrlicherweise muss ich gestehen, mir geht es ähnlich wenn ich Dinge kaufe, die ein Set sein sollen. Die müssen bei mir so ähnlich sein wie möglich (immer dieser lästige innere Monk). Da ich nur sejr selten mit etwasanderem als einem Füller Schreibe, hatte ich das Problem bisher nicht wirklich und falls ich doch zum Kugelschreiber greife, ist es ein Waterman carene, Waterman Edson oder Lamy 2000, da passt die Zusammengehörigkeit wirklich.
Den selben Kritikpunkt hatte ich auch bei Montblanc, da es keinen in der Größe dem 149 entsprechenden Kugelschreiber zu geben scheint.

Eigenartiger finde ich das Problem der austretenden Tinte. Ich kann zwar bestätigen, dass bei meinem M800 (auch BB) verschiedene rote Tinten durch den Federschlitz auftreten, aber nur so lange ich sie auch befüllt habe. Achtest Du darauf nach dem ausspülen die Füller auch trocknen zu lassen, bevor wieder die Kappe drauf kommt?

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JulieParadise »

JH11 hat geschrieben:
16.03.2023 7:58
Da ich das noch einer Papeterie im Elbe Einkaufszentrum gekauft hatte, bin ich da auch hin und habe mch überdie Fehlberatung beschwert. Das Fachpersonal hätte ja erkennen können, dass die Geräte nicht für meine Handgröße passen und mir die nächste bzw. übernächste Größe empfehlen können.
Hmm ... Es ist ja nicht so, dass man für eine bestimmte Hand(schuh)größe einen bestimmten Füller empfehlen müsste. Ich kenne auch sehr stattliche Männer von 1,90 m Größe, die dementsprechend kräftige Hände haben, es aber dennoch gewohnt sind, auch mit Bleistiften oder zierlichen Füllern wie etwa Pelikan 100er/M200er/M400er-Größe zu schreiben.

Etwas anderes ist es natürlich, wenn man vor Ort im Ladengeschäft einen Füller und Kuli greift und dort bemerkt, dass es für einen passt. Das liegt dann aber nicht nur an der reinen Größe, sondern ist auch eine Gewohnheitssache oder liegt an der Grifftechnik.

Zwei Beispiele für die "Gewohnheit" sind zwei Herren hier aus dem Forum, die ursprünglich mit den Montblanc 146 und 149 sowie Pelikan M800 oder M1000 ins Hobby (wieder)eingestiegen sind und nun am liebsten ihre Pelikan 100_sammlung oder einen Montblanc Classique 144 & 145, die auch recht zart sind, verwenden.

Von Fehlberatung nur aufgrund der Größe (Relation Hand zu Stift/Griffstück) würde ich hier also nicht sprechen.
Zuletzt geändert von JulieParadise am 16.03.2023 9:47, insgesamt 1-mal geändert.
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

Eiogentlich ja. Er wurde wiederholt gespült, so dass nur noch klares Wasser rauskam und dann "trocken gelegt". Vielleicht nehme ich das zum Anlass, die Prozedur zu wiederholen. Im Schreibbetrieb fiel mir auch auf, dass bei ihm die Tinte wesentlich satter auftrat, als bei den Lamys. Es handelte sich aber in beiden Fällen um die blaue Lamy-Tinte.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“