Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Oben fehlt ein "nicht": "... dass es für einen NICHT passt."
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Doppelt
Zuletzt geändert von JH11 am 16.03.2023 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Ich habe es als Student und Lamy 2000-Schreibender realisiert. Da ging ich in der Nähe des Hamburger Rechtshauses (also der lehrstätte für angehende Juristen) täglich an einem sog. STUKA-markt vorbei, der auch Schreibgeräte hatte. Ein damalig guter Freund, der den Weg mit mit gemeinsam machte, machte mich auf einen dort in der Auslage liegenden CP1 (Kuli) aufmerksam und ich fan es eine gute Idee, den mal auszuprobieren. Also rein angeguckt, kurz in die Hand genommen und noch ein paar mal am Schaufenster vorbeigeschlichen. Irgendwann konnte es der Kommilitone nicht mehr ansehen ist mit mir da rein und ich habe mir den gekauft. Damals waren die Hände wohl auch noch schmäler. Durch meinen Handschweiß hat dort das Unterteil nicht ewig gehalten und dann merkte ich auch nach und nach, dass diese Größe mir zu klein war. Ich hatte mir dann noch mal den Zweier-Schreiber in ähnlicher Form gekauft und schließlich den Tri-Pen in titanium-coated. So richtig liegen mir Imporium und Persona zur Hand, jedenfalls, wenn ich beim Schreiben ordentlich "Strecke machen" muss oder will. Ebenso der Dialog 3 und cc. Und dann gab es von Lamy mal so ganz kleine Stifte für irgendwelche Planer. Die waren Hölle. In meinen Planer passen der Pelikan M800 und der Montblanc Grand sowie der Visconti HS.
Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Und sind die verglichenen Lamys ebenfalls mit BB-Federn bestückt?
Im laufenden Betrieb haben mich "schmutzige" Federn noch nie gestört, denn das zeigt einen üppigen Tintenfluss an und der ist mir bei meinen breiten Federn wichtig.
An einem innen und außen gründlich ausgespülten und getrockneten Füller ist es mir allerdings noch niemals passiert, dass Tinte austritt - woher auch? Und das gilt für alle meine über 30 Pelikane mit unterschiedlichsten Federbreiten bis hin zu BB und IBB.
Grüße,
Dagmar
Im laufenden Betrieb haben mich "schmutzige" Federn noch nie gestört, denn das zeigt einen üppigen Tintenfluss an und der ist mir bei meinen breiten Federn wichtig.
An einem innen und außen gründlich ausgespülten und getrockneten Füller ist es mir allerdings noch niemals passiert, dass Tinte austritt - woher auch? Und das gilt für alle meine über 30 Pelikane mit unterschiedlichsten Federbreiten bis hin zu BB und IBB.
Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Mein vorheriger Beitrag bezieht sich auf diese Aussage ... sorry, da war ich mit Tippen so langsam, dass da inzwischen ein paar andere Beiträge zwischengerutscht sind.JH11 hat geschrieben: ↑16.03.2023 9:47Eiogentlich ja. Er wurde wiederholt gespült, so dass nur noch klares Wasser rauskam und dann "trocken gelegt". Vielleicht nehme ich das zum Anlass, die Prozedur zu wiederholen. Im Schreibbetrieb fiel mir auch auf, dass bei ihm die Tinte wesentlich satter auftrat, als bei den Lamys. Es handelte sich aber in beiden Fällen um die blaue Lamy-Tinte.
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?
Ich habe geschaut: Die 2000 einer mit BB einer mit OBB. Der Persona mit BB. Die anderen habe ja größtenteils die Lamy-Standardfeder, wobei der Dialog 3 die Feder des Dialog cc bekommen hat. Also die Standardfeder in dem eckigen Design.Pelle13 hat geschrieben: ↑16.03.2023 13:48Und sind die verglichenen Lamys ebenfalls mit BB-Federn bestückt?
Im laufenden Betrieb haben mich "schmutzige" Federn noch nie gestört, denn das zeigt einen üppigen Tintenfluss an und der ist mir bei meinen breiten Federn wichtig.
An einem innen und außen gründlich ausgespülten und getrockneten Füller ist es mir allerdings noch niemals passiert, dass Tinte austritt - woher auch? Und das gilt für alle meine über 30 Pelikane mit unterschiedlichsten Federbreiten bis hin zu BB und IBB.
Grüße,
Dagmar
Gruß
Jan