Ich habe mir einen Kaweco V11 ersteigert. Äußerlich macht er einen wirklich guten Eindruck. Ich habe ihn dann erstmal gereinigt, d.h. mit Wasser befüllt und die Feder über Nacht ins Wasser gestellt. Ich habe dann am nächsten Tag, als ich ihn neu befüllt habe, im Sichtfenster gesehen, dass irgendwelche größere Partikel im Wasser schwimmen. Ich weiß jetzt nicht, ob das getrocknete Tinte ist, die sich gelöst hat und jetzt dort als Klümpchen rumschwimmen oder ob es sich vielleicht um irgendetwas anderes handelt. Was soll ich jetzt machen? Löst das irgendwann auf oder wie bekomme ich das da raus? Kann ich den Füller auseinanderbauen?
Anbei sind ein paar Bilder. Ich hoffe, man kann es ungefähr erkennen.
wenn die Tinte lange getrocknet war, dann löst sie sich auch in Stückchen ab. Hatte das bei meinen alten Füllern auch, also kein Grund zur Sorge. Je nach Menge der Tinte, die damals drin war kann es ziemlich viel sein.
Aber auch mein Kaweco Sport, der mit Archivtinte befüllt ist, hat beim Reinigen Stückchen ausgespuckt. Das liegt wohl an dem hohen Anteil an Farbpigmenten.
Okay, das beruhigt doch ein wenig. Und lösen sich die Stückchen irgendwann ganz auf oder wie bekommt man die Stückchen da wieder raus? Wie lange dauert sowas?
Ich habe sie rausgespült. Auflösen habe ich nicht beobeachtet. Bei Kolbenfüllern einfach immer wieder durchspüelen (bis einem die Hände wehtun, am nächsten Tag weitermachen ). Nein, so schlimm ist es nicht, je nachdem wie penibel man ist. Es gibt aber durchaus Exemplare, die partout nicht sauber werden wollen. Habe davon auch eins hier, ist ein Pelikan M30.
wenn die Rückstände partout nicht rauswollen, kannst du einen Tropfen Spüli ins Wasser geben. Für das Spülen auch warmes Wasser nehmen, das löst die alte Tinte besser an. Nach den Spüli-Spülgängen dann einfach ein paarmal mit klarem Wasser durchspülen.
Danke für den Tip! Werde ich ausprobieren. Ich habe ihn jetzt nochmal befüllt stehen lassen, weil sich der Kolben ein wenig schwer betätigen lässt. Ich hoffe, dass sich das dadurch ein wenig verbessert.
Für schwergängige Kolben man das Gewinde, oder die Innenseite des Schaftes, mit Silikon behandeln. Bei letzerem auf 100% reines Silikon achten. Beim Gewinde dürfen auch andere Anteile dabei sein, aber auch hier ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Das Silikonspray sollte für das Gewinde ausreichend sein.
Innen bekommst du es rein, indem die Feder ausgebaut wird, bei deinem Modell bin ich da aber etwas ratlos. Bei meinen kann man die Feder, pelikanüblich, herausschrauben und dann die Innenseite mit einem Wattestäbchen sauber polieren und mit Silikon einschmieren.
Ich habe nun Silikonspray an das Gewinde gesprüht, jetzt kann ich den Kolben wieder einigermaßen betätigen. Die Feder werde ich mal bei Gelegenheit versuchen auszubauen.
Mit dem Tropfen Spüli habe ich übrigens auch die großen Stückchen aufgelöst bekommen. Morgen geht dann die Reinigungsaktion weiter. Das ist wirklich ein sehr hartnäckiger Fall.
EDIT: Dank Eurer Tipps habe ich ihn jetzt soweit gereinigt und fit bekommen, dass ich mit ihm schreiben kann - super, vielen Dank noch einmal!
Hallo!
Ich habe nun auch einen V11 erstanden und ein ähnliches Problem; Kolben z.T. schwergängig und ab und zu versiegt der Tintenfluss.
Gespült ist er reichlich - so gut es mit dem Kolben geht. Das Wasser ist so gut wie nicht verfärbt.
Weiß vielleicht jetzt jemand, wie man den Füller auseinander bauen kann bzw. ob das geht? Ich habe das noch nie gemacht und möchte ungern einfach mal loslegen