Pelikan 4001 Brillant-Grün - Alt versus Neu

- 9370180C-4EA1-49C9-A38F-6C93E3BFD99D.jpeg (756.39 KiB) 2773 mal betrachtet
Auch wenn der Unterschied beim Farbton jetzt nicht groß ist, die alte Tinte mit einem leichten Blaustich. Und die neue ist für mich ein Grün-Grün. Diesen Unterschied sieht man auch beim Vergleich der zurückgebliebenen Wasserflecken beim Test zur Überprüfung der Wasserresistenz:

- D12E96F4-1A10-45C8-9207-EBD56EF5491A.jpeg (619.39 KiB) 2773 mal betrachtet

- 8D02E42E-01D9-40AC-BB72-51A95D67A2CB.jpeg (493.53 KiB) 2773 mal betrachtet
Durch die Vergrößerung ist auch der Vergleich der jeweiligen Gitter, insbesondere der Vertikallinien, einfacher. Hierbei ist die Streckenlänge der zurückgelaufenen Tinte hilfreich für die Einschätzung des Fließverhaltens. Vorausgesetzt sind natürlich gleiche Bedingungen , auch bei der Schreibgeschwindigkeit. Und wie der Zufall es will, entsprechen sich hier die Ergebnisse, d.h., der Verdünnungsgrad bei der älteren Tinte ist wohl ganz gut getroffen. Und wenn die Tinten bei diesem Aspekt nahe beieinander liegen, ist der Vergleich der weiteren Eigenschaften aussagekräftiger. Die Farbe hatten wir schon, und beim Thema Randschärfe gibts ein Unentschieden, auf hohem Niveau. Auch das Shading ist vergleichbar.
Die leichte Abweichung beim Farbton jetzt als Thema beim Vergleich der Chromatogramme:

- 4E9632B5-986A-40C8-906C-E69E050CA381.jpeg (787.94 KiB) 2773 mal betrachtet

- 965F7F7D-DD73-4D69-93B0-59AF7C688577.jpeg (702.8 KiB) 2773 mal betrachtet
Der erste Eindruck zum Thema Blaustich bestätigt sich gerade bei der Verwendung einer höheren Tintenkonzentration (Vergleich oben), hier zeigt sich bei der neuen, d.h. aktuellen Version, ein etwas höherer Gelbanteil.
Der blaue Einzelfarbstoff lässt sich beim unteren Vergleich farblich besser einordnen, mit einem mittleren Türkis, jedenfalls weit entfernt von den mittelblauen Farbstoffen der 4001 Königsblau.
Beim Fazit fällt vor allem die Beurteilung des Farbunterschiedes schwer, d.h., für den höheren Gelbanteil bei der aktuellen Tinte möchte ich jetzt nicht darüber spekulieren, ob sich die Rezeptur geändert hat oder ob sich in diesem langen Zeitraum ein Teil des gelben Einzelfarbstoffes verabschiedet hat.
Klar ist aber, das sich die Brillant-Grün auch nach diesen 30 Jahren prima gehalten hat.
Und noch nebenbei erwähnt, den wärmeren Farbton der neuen mag ich lieber.