Monatliches Sammelbudget
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Monatliches Sammelbudget
Hallo, liebe Forumsmitglieder!
Mich würde einmal interessieren, wie Ihr Euer Hobby ökonomisch gestaltet.
Kauft Ihr nach Lust und Laune, kauft Ihr regelmäßig oder setzt Ihr Euch ein fixes Budget, evtl. pro Monat oder pro Jahr? Wie hoch fällt dies in der Regel aus, und könnt Ihr es einhalten?
Gerade als Anfänger beim Sammeln finde ich die Erfahrungen anderer auf diesem Gebiet Tätiger hilfreich und würde mich über Eure Antworten sehr freuen!
Pflegt Ihr neben diesem Sammelgebiet auch noch andere Hobbies?
Mich würde einmal interessieren, wie Ihr Euer Hobby ökonomisch gestaltet.
Kauft Ihr nach Lust und Laune, kauft Ihr regelmäßig oder setzt Ihr Euch ein fixes Budget, evtl. pro Monat oder pro Jahr? Wie hoch fällt dies in der Regel aus, und könnt Ihr es einhalten?
Gerade als Anfänger beim Sammeln finde ich die Erfahrungen anderer auf diesem Gebiet Tätiger hilfreich und würde mich über Eure Antworten sehr freuen!
Pflegt Ihr neben diesem Sammelgebiet auch noch andere Hobbies?
Zuletzt geändert von Hornbostel am 28.04.2012 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Monatliches Sammelbudget
Meinem Hobby widme ich mich meistens nach Zeit, Lust und Laune - wobei ich in den letzten Monaten zuviel von allem hatte.
Ich habe mir jetzt das Ziel gesetzt, die nächsten zehn Monate keinen neuen Füllfederhalter oder neue Tinte (außer roter, die brauche ich beruflich) zu kaufen. Allerdings warte ich derzeit noch auf eine Goulet-Lieferung mit mehreren Füllfederhaltern, die habe ich aber vor meiner selbstverordneten Abstinenz bestellt.
Ansonsten kaufe ich sehr viele Bücher im Jahr, entweder "echte" oder e-books, denn ich habe eine Bibliothek, und die will auch versorgt sein.
Viele Grüße,
Christina

Ich habe mir jetzt das Ziel gesetzt, die nächsten zehn Monate keinen neuen Füllfederhalter oder neue Tinte (außer roter, die brauche ich beruflich) zu kaufen. Allerdings warte ich derzeit noch auf eine Goulet-Lieferung mit mehreren Füllfederhaltern, die habe ich aber vor meiner selbstverordneten Abstinenz bestellt.
Ansonsten kaufe ich sehr viele Bücher im Jahr, entweder "echte" oder e-books, denn ich habe eine Bibliothek, und die will auch versorgt sein.
Viele Grüße,
Christina
Re: Monatliches Sammelbudget
Mein erstes Hobby ist auch meine Büchersammlung. Leider benötigt die viel, viel mehr Platz als meine Füllhaltersammlung (und mehr Geld auch).
Außerdem sammele ich schweizer Taschenmesser, Schokoladenpapiere und Steine.
Ich kaufe mir in der Regel nur solche Schreibgeräte, die ich auch benutze und auch fast ausschließlich Pelikane. Da meine Sammlung inzwischen eine hinreichende Größe erreicht hat, gibt es nicht mehr so viele Modelle, die ich gerne haben wollte (und mir auch leisten kann). Daher kaufe ich mittlerweile nur noch 1-2 Füller im Jahr.
Ein festes Budget habe ich da nicht. Aber ich überlege mir schon sehr gut, ob ich den Halter sinnvoll verwenden könnte. Wenn ich zu dem Schluß komme, daß er wahrscheinlich doch nur unbenutzt herumliegen würde, lasse ich es, oder verschiebe die Anschaffung auf später. Von den bezahlbaren Pelikanen fehlt mir zur Zeit eigentlich nur noch ein rot gestreifter Souverän (vorzüglich in der 600er Größe) und allenfalls ein rein schwarzer und einer aus der Celebry-Serie.

Ich kaufe mir in der Regel nur solche Schreibgeräte, die ich auch benutze und auch fast ausschließlich Pelikane. Da meine Sammlung inzwischen eine hinreichende Größe erreicht hat, gibt es nicht mehr so viele Modelle, die ich gerne haben wollte (und mir auch leisten kann). Daher kaufe ich mittlerweile nur noch 1-2 Füller im Jahr.
Ein festes Budget habe ich da nicht. Aber ich überlege mir schon sehr gut, ob ich den Halter sinnvoll verwenden könnte. Wenn ich zu dem Schluß komme, daß er wahrscheinlich doch nur unbenutzt herumliegen würde, lasse ich es, oder verschiebe die Anschaffung auf später. Von den bezahlbaren Pelikanen fehlt mir zur Zeit eigentlich nur noch ein rot gestreifter Souverän (vorzüglich in der 600er Größe) und allenfalls ein rein schwarzer und einer aus der Celebry-Serie.
Re: Monatliches Sammelbudget
Ich kaufe nur, was mir gefällt, da ich nicht systematisch sammele. War in den letzten 4 Monate aber mehr als ich eigentlich ausgeben kann, daher überlege ich mir jetzt 5x, ob ich das Schreibgerät oder die Tinte wirklich brauche. Und aus dem Grund haben mich in den letzten Wochen auch einige Füller wieder verlassen müssen. Zum einlagern fehlt mir einfach (noch) das Geld. Da investiere ich dann lieber in einen Schreiber, mit dem ich gut schreiben kann und der dann wirklich Verwendung findet.
Liebäugel zur Zeit mit Reform oder Kaweco Sport als bunt-Schreiber. Vielleicht auch anderen günstigen Füllern. Reform hat den Vorteil, dass es Kolbenfüller sind, die ich sehr schätzen gelernt habe.
Liebäugel zur Zeit mit Reform oder Kaweco Sport als bunt-Schreiber. Vielleicht auch anderen günstigen Füllern. Reform hat den Vorteil, dass es Kolbenfüller sind, die ich sehr schätzen gelernt habe.

Re: Monatliches Sammelbudget
Lieber Hornbostel!
Ich betrachte Schreiben als mein Hobby und nicht die Schreibgeräte, diese sind die Basis dafür. Leider komme ich seit Monaten nicht mehr zum Kalligrafieren, aber vielleicht finde ich wieder Zeit dazu (ich hoffe sehr).
Schreibgeräte über EUR 100,-- sind Sonderausgabe, bis EUR 40,-- wird nach Lust und Laune gekauft. Für Sonderausgaben gibt es eine Hobbykasse, hier kommt das ganze Kleingeld nach jedem Einkauf hinein, da kommt bei mir im Jahr schon mal EUR 500,- zusammen. Leider müssen sich mehrere Hobbys diese Kasse teilen und momentan bleibt da weniger für die Schreiberlinge übrig. Meine Hobbys sind: Fotografieren, Schreiben, Lesen, Motorradfahren.
Herzliche Grüße
Peter
Ich betrachte Schreiben als mein Hobby und nicht die Schreibgeräte, diese sind die Basis dafür. Leider komme ich seit Monaten nicht mehr zum Kalligrafieren, aber vielleicht finde ich wieder Zeit dazu (ich hoffe sehr).
Schreibgeräte über EUR 100,-- sind Sonderausgabe, bis EUR 40,-- wird nach Lust und Laune gekauft. Für Sonderausgaben gibt es eine Hobbykasse, hier kommt das ganze Kleingeld nach jedem Einkauf hinein, da kommt bei mir im Jahr schon mal EUR 500,- zusammen. Leider müssen sich mehrere Hobbys diese Kasse teilen und momentan bleibt da weniger für die Schreiberlinge übrig. Meine Hobbys sind: Fotografieren, Schreiben, Lesen, Motorradfahren.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Monatliches Sammelbudget
Hallo,
nun auch mein Beitrag von mir, also ich lege jeden Monat einen Betrag von 100 € auf die Seite, in den Monaten in welchen ich in Urlaub bin (in aller Regel 2 mal im Jahr) lege ich diesen Betrag nicht zurück.
Von diesem Betrag finanziere ich dann alles an Füllerhalter, Kugelschreiber Tinten und Mienen und auch anderen hochwertigen Bürobedarf (z. B. DIN-A4 Schreibmappe aus Leder oder Stifte-Etui aber das ist meistens die Seltenheit denn diese Artikel sammelt man nicht).
Gruß
Ralph
nun auch mein Beitrag von mir, also ich lege jeden Monat einen Betrag von 100 € auf die Seite, in den Monaten in welchen ich in Urlaub bin (in aller Regel 2 mal im Jahr) lege ich diesen Betrag nicht zurück.
Von diesem Betrag finanziere ich dann alles an Füllerhalter, Kugelschreiber Tinten und Mienen und auch anderen hochwertigen Bürobedarf (z. B. DIN-A4 Schreibmappe aus Leder oder Stifte-Etui aber das ist meistens die Seltenheit denn diese Artikel sammelt man nicht).
Gruß
Ralph
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Monatliches Sammelbudget
also ich hab im Bad eine Sparbüchse stehen. Abends werden Hosentaschen etc. geleert und das Kleingeld aufs Fensterbrett geschlampt. UNd jedesmal wenn ich das Bad benutze, kommt eine Münze, egal wie groß, in die Büchse, die einen Namen hat: der kleine Rolf. Warum? Weil irgendwann das Geld zu Rolf Thiel wandert. Im MOment bunkert er drei Gläser Tinte für mich, die ich mir vielleicht im Juni zum Geburtstag schicken lassen werde. Ich finds gut, auf etwas zu sparen, die Freude ist für mich dann einfach größer.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Monatliches Sammelbudget
Sehr interessante Antworten, vielen Dank für die Mühe!
Es gibt schon wirklich schöne Nebensächlichkeiten! Bei mir ist es so, dass sich das Interesse für schöne Schreibgeräte meine Aufmerksamkeit noch mit einigen anderen mehr oder weniger kostspieligen Interessensgebieten teilen muss, wie zum Beispiel:
- Meine Musiksammlung (nach 7000 CDs habe ich aufgehört zu zählen)
- Meine audiophile Affinität (möglichst perfekte Wiedergabe von Tonquellen in einem aufwändig dafür "aufgemotzten" Hörraum)
- Uhren (hauptsächlich Omega, Breitling und Rolex)
- Ein weiteres Hobby, das aber "politisch weniger korrekt" ist
- Meine Bücher
Und da sowohl meine Frau als auch ich beruflich wie privat sehr viel mit dem Auto unterwegs sind, haben wir mehrere Autos, wobei mich da nur deutsche Fabrikate interessieren. I. e. Porsche, BMW, Mercedes. Außerdem gefällt mir alles, was stilvoll ist, also gute Kleidung, gutes Essen, schöne Accessoires.
Jetzt, wo ich das in der Kürze so niederschreibe, klingt das alles ein bisschen abgehoben. Aber eigentlich bin ich ein ganz normaler Typ und keinesfalls so abgehoben, wie dies meine Hobbies vielleicht fälschlicherweise vermuten lassen könnten.
Es gibt schon wirklich schöne Nebensächlichkeiten! Bei mir ist es so, dass sich das Interesse für schöne Schreibgeräte meine Aufmerksamkeit noch mit einigen anderen mehr oder weniger kostspieligen Interessensgebieten teilen muss, wie zum Beispiel:
- Meine Musiksammlung (nach 7000 CDs habe ich aufgehört zu zählen)
- Meine audiophile Affinität (möglichst perfekte Wiedergabe von Tonquellen in einem aufwändig dafür "aufgemotzten" Hörraum)
- Uhren (hauptsächlich Omega, Breitling und Rolex)
- Ein weiteres Hobby, das aber "politisch weniger korrekt" ist
- Meine Bücher
Und da sowohl meine Frau als auch ich beruflich wie privat sehr viel mit dem Auto unterwegs sind, haben wir mehrere Autos, wobei mich da nur deutsche Fabrikate interessieren. I. e. Porsche, BMW, Mercedes. Außerdem gefällt mir alles, was stilvoll ist, also gute Kleidung, gutes Essen, schöne Accessoires.
Jetzt, wo ich das in der Kürze so niederschreibe, klingt das alles ein bisschen abgehoben. Aber eigentlich bin ich ein ganz normaler Typ und keinesfalls so abgehoben, wie dies meine Hobbies vielleicht fälschlicherweise vermuten lassen könnten.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Monatliches Sammelbudget
LOL, na, wenigstens Dein Kontostand scheint abgehobenHornbostel hat geschrieben:Aber eigentlich bin ich ein ganz normaler Typ und keinesfalls so abgehoben, wie dies meine Hobbies vielleicht fälschlicherweise vermuten lassen könnten.

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Monatliches Sammelbudget
Ähnliches kenne ich auch. Bei den Hobbies gibt es auch Parallelen (außer den CDs + Autos), mein "politisch weniger korrekt"es Hobby bezeichne ich immer als aktiven Naturschutz in der heimischen Flora und Fauna.Hornbostel hat geschrieben:Sehr interessante Antworten, vielen Dank für die Mühe!
(... )klingt das alles ein bisschen abgehoben. Aber eigentlich bin ich ein ganz normaler Typ und keinesfalls so abgehoben, wie dies meine Hobbies vielleicht fälschlicherweise vermuten lassen könnten.
Zurück zu den Schreibgeräten: Nach Ausflügen zu anderen Marken bin ich mittlerweile markentreu bei Montblanc gelandet. Hier jedoch kein "Standard"-Modell, da diese häufig als Statussymbol von Bänkern und Versicherungsmaklern spazieren getragen werden und/oder ein ungenutztes Dasein auf dem Schreibtisch führen - davon möchte ich mich distanzieren.
Ich "gönne" mir jährlich eine Sonderedition (habe mit den Great Character Modellen begonnen), sowie 1-2 "Spontan"-käufe. Alle Schreibegeräte werden genutzt, wenn auch nicht alle gleichzeitig.
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von doc am 29.04.2012 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Monatliches Sammelbudget
Hallo!
Bei mir ist es so daß ich mein Füllhalterhobby durch mein Musikhobby finanziere (Bandauftritte sowie Restaurationen, Setups,Reparaturen und Modifikationen von elektrischen Gitarren, Bässen, Effektpedalen und Röhrenverstärkern). Da bleibt immer genug Geld fürs Füllhaltersammeln übrig. Allerdings setze ich mir hier Grenzen. So sammle ich dieses Jahr hauptsächlich Lamy Füller mit Stahlfedern aus der AL-star Serie bis ich alle Farben habe.
Meine Hi-Fi Anlage weiter zu optimieren habe ich inzwischen aufgehört weil ich erstens mit dem Klang zufrieden bin und zweitens durch jahrelang zu laut per Ohrstöpsel genossene Musik einen Hörschaden habe (ich habe drei CD-Player, zehn Walkmen und zwei MD-Player verschlissen!). Da kann ich das klangliche Optimum eh nicht mehr wahrnehmen.
Mit dem trotz dieser Hobbies gesparten Geld gönne ich mir alle paar Jahre einen schönen Urlaub.
Liebe Grüße,
Usefine
Bei mir ist es so daß ich mein Füllhalterhobby durch mein Musikhobby finanziere (Bandauftritte sowie Restaurationen, Setups,Reparaturen und Modifikationen von elektrischen Gitarren, Bässen, Effektpedalen und Röhrenverstärkern). Da bleibt immer genug Geld fürs Füllhaltersammeln übrig. Allerdings setze ich mir hier Grenzen. So sammle ich dieses Jahr hauptsächlich Lamy Füller mit Stahlfedern aus der AL-star Serie bis ich alle Farben habe.
Meine Hi-Fi Anlage weiter zu optimieren habe ich inzwischen aufgehört weil ich erstens mit dem Klang zufrieden bin und zweitens durch jahrelang zu laut per Ohrstöpsel genossene Musik einen Hörschaden habe (ich habe drei CD-Player, zehn Walkmen und zwei MD-Player verschlissen!). Da kann ich das klangliche Optimum eh nicht mehr wahrnehmen.
Mit dem trotz dieser Hobbies gesparten Geld gönne ich mir alle paar Jahre einen schönen Urlaub.
Liebe Grüße,
Usefine
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Monatliches Sammelbudget
Diesen Anschein
Das sind eben Dinge, die sich über die Jahre ansammeln.
wolte ich eigentlich damitBarbara HH hat geschrieben:LOL, na, wenigstens Dein Kontostand scheint abgehoben
vermeiden!Hornbostel hat geschrieben:Aber eigentlich bin ich ein ganz normaler Typ und keinesfalls so abgehoben, wie dies meine Hobbies vielleicht fälschlicherweise vermuten lassen könnten.
Das sind eben Dinge, die sich über die Jahre ansammeln.
Eine wunderbare Umschreibung! In diesem Sinne hoffe ich auf weitere Beiträge!doc hat geschrieben:Ähnliches kenne ich auch. Bei den Hobbies gibt es auch Parallelen (außer den CDs + Autos), mein "politisch weniger korrekt"es Hobby bezeichne ich immer als aktiven Naturschutz in der heimischen Flora und Fauna
Re: Monatliches Sammelbudget
Bei mir teilen sich die Füllerhalter übrigens auch das Budget mit meinem Mountainbike (Hardtail, Radon ZR Team 6.0 2011er Modell) und meinen Inlineskates (SEBA FR 2). Wobei letzere am wenigsten Geld schlucken.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2012 22:35
Re: Monatliches Sammelbudget
Ein sehr schönes Bike! Als Jugendlicher bin ich bis zum Umfallen Mountainbike gefahren. Mein Traum war damals ein Koga Myata in violett mit der allerneuesten Shimano-Schaltung, das ich in einem Katalog allabendlich quai mit ins Bett nahm. Damals meinten wir Burschen noch, wir würden eher auf ein Auto verzichten als auf ein gutes Mountainbike. Wie sich die Zeiten ändern...
Re: Monatliches Sammelbudget
Danke.
Die Anbauteile sind auch einfach toll. Wobei die 2012er Modelle jetzt die Rock Shox Reba drin haben, bei mir ist noch die Recon verbaut.
Ich bemühe meistens lieber mein Fahrrad als das Auto, ist günstiger. Reparaturen hat man an beidem, und auch da ist das Auto teurer. Und bei den momentanen Spritpreisen sowieso. Strecken von unter 10km fahre ich auch locker in unter 30min, also absolut kein Problem.

Ich bemühe meistens lieber mein Fahrrad als das Auto, ist günstiger. Reparaturen hat man an beidem, und auch da ist das Auto teurer. Und bei den momentanen Spritpreisen sowieso. Strecken von unter 10km fahre ich auch locker in unter 30min, also absolut kein Problem.