Nun denn...
Schon verwunderlich das gerade ich, der ja quasi nur mit China-Füllern lebt und schreibt, hier (in diesem Thread) noch kein Statement abgegeben habe.
Dies bedarf dringlichst einer Änderung.
China-Füller sind nun mal ein -wohl sehr kontroverses- Thema für sich.
Beginnend mit der Tatsache, daß diese überwiegend vertreten sind in Form von 1:1-Klonen, Kopien (von schlecht bis WOW) und "Knock-Off's" (Abklatschen).
Allerdings auch eben eigene Designs und Entwicklungen.
Wie der Titel dieses Threads schon sagt:
Die bunte Welt der Chinafüller.
Aber jetzt mal ganz ab von der Frage ob Kopie oder Eigenentwicklung.
Oftmals überraschen diese China-Füller mit einer durchaus soliden Verarbeitung und "technischer" Leistung. Manchmal sogar mit einer absolut verblüffenden Qualität.
Dem allem zugrunde liegend und als Richtschnur dienend, der oft abnormal günstige Preis.
Bei vielen höre ich in diesem Zusammenhang das Wort "billig", welches ich eher ungern benutze, da es in Zusammenhang mit China-Produkten eher negativ konnotiert ist. Es drückt eher minderwertige bis miese Qualität aus.
Ich ziehe da den Begriff "Preiswert" deutlich vor.
Was aber ist es, daß mich so zu China-Füllern hin zieht?
Eben genau das:
Der oft extrem günstige Preis und die oftmals deutlich bessere Qualität, als der Preis vermuten ließe.
Am wichtigsten aber ist der Umstand, daß ich mir diese mit meiner Erwerbslosenrente und Grundsicherung auch noch in größerem Umfang leisten kann.
So habe auch ich -und andere in ähnlicher Situation- die Möglichkeit mich mit relativ stilvollen, optisch oft ansprechenden und vor allem zuverlässig schreibenden Füllhaltern zu schreiben.
Denn auch ich weiß es zu schätzen mit entspannter Hand und Federführung längere Texte zu Papier zu bringen.
Und dabei sind es noch nicht mal die "Klone" oder "Kopien" diverser Füllermodelle, sondern eher die als "Eigenentwicklung" anzusehenden Schreibgeräte.
Wie z.B. der BAOER 508, BAOER 68, Chouxiongluwei/St. Penpps Pocket Pen, Haolilai 128, Hero 856, Jinhao 992, Jinhao X450/750, Wing Sung 9181, Yiren 3699 usw. etc. p.p...
Oder der aktuell neueste in meiner Sammlung, der "
Superior W3JD5AC1101252" in Rosewood/Brass mit "M" Feder.
Auch wieder so eine Perle bei der man angesichts des Preises von ca. 3,80 € zuerst denkt "ob der wirklich was taugen kann?".
Und zack... Er hat sofort seinen Platz auf meinem Schreibtisch neben den im Moment am liebsten benutzten Füllern neben dem
Jinhao 100 Centennial und dem
Haolilai 128 gefunden.
Und genau das ist es, was mich so an China-Füllern fasziniert.
Da tauchen Teile auf, so günstig, oft unscheinbar, manchmal aber auch optisch derart pompös (z.B.
Dikawen 821), man könnte glatt an deutlich höhere Preise denken.
Zum Schluß möchte ich nur eines dazu sagen:
Für mich sind diese China-Füller ein wahrer Segen, denn aus ökonomischer Sicht ist es so ziemlich das einzige, was ich mir mit finanziell ruhigem Gewissen leisten kann ohne große Sorge zu haben selbst bei Verlust oder Beschädigung gleich einen halben oder ganzen Monatslohn zu verlieren.
Die "Teile" sind selbst für mich derart erschwinglich genug, um sie jederzeit problemlos ersetzen zu können - bei Bedarf.
Soweit mal wieder von mir zum Thema China-Füller.