Es gibt dieses Phänomen der genderspezifischen Vorlieben tatsächlich auch im Bereich der Farben. So ist jedenfalls meine Beobachtung. Interessant wäre ja eine Untersuchung, wer diese Tinte bevorzugt. Vielleicht dachte der Hersteller ja auch an eine bestimmte Zielgruppe.
Janz janz früher, war übrigens mal Rosa die typische Farbe des jungen Mannes. Die Mode ändert sich halt. Und wir alle werden davon beeinflusst, so oder so.
Also mir (alter Mann) gefällt diese Tinte sehr gut . Auf Grund der herrschenden Vorurteile werde ich sie jedoch nur für mich privat zu Hause einsetzen. Ein zusätzliches Glas habe ich mir bestellt, um es einer lieben Kollegin für ihren farblich passenden Füller zu schenken .
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Janz janz früher, war übrigens mal Rosa die typische Farbe des jungen Mannes. Die Mode ändert sich halt.
Und genau deswegen ist es nicht genderspezifisch, sondern kulturell bedingt. Aber ich will hier keine Diskussion über Farben und Gender und kulturelle Zuschreibung lostreten.
Mir gefällt sie, ich schau die Tage beim Schreibwarenhändler meines Vertrauens vorbei, ob sie dort schon eingetroffen ist.
Ich mag aber auch den Stein Rosenquarz, davon habe ich einen größeren im Garten an einem Baum, schon halb versunken.
lg
mecki
Schaut die Tinte bei Dir beim Blick auf das Glas genauso aus?
Hallo Heinrich,
leider komme ich erst heute dazu, zu antworten. Aber ja, die Tinte im Glas sieht grün aus. Erst dort, wo das gekippt Glas eine Luftblase sehen lässt, ist sie dann wieder rosa.
Aber das hat man ja eigentlich gerne bei roten Tinten, den grünen Sheen. Z.B. bei der Edelstein Ruby sehr deutlich. Aber ich kann ja nicht sagen, wie die Rosenquarz zusammengesetzt ist.
Die Tinte ist heute angekommen, und ich finde sie sehr schön . Ja, im Glas sieht sie grün aus . Bestellt habe ich bei Voelkner/officeb2b, inklusive Versand 17,45€, was ich erfreulich günstig fand. Versand war superschnell, Montag bestellt, heute da. Vielleicht gibt das ja noch Anreiz zum Kauf dieser wirklich schönen Tinte
Heute in 'meinem' Schreibwarenladen: Die Tinte war da. Dazu der neue Lamy in Light Berry oder wie auch immer die Farbe heißt. Die beiden passen richtig gut zusammen, finde ich. Gerade ausprobiert und die erste Seite geschrieben. Mir gefällt die Tinte sehr.
Da freue ich mich auf den Füller zur Tinte, der hoffentlich im Herbst kommt.
lg
mecki
Manchmal ergeben sich in meinem Apica Notizbuch die schrägsten Tintenkombinationen. Diese hier flasht gerade aber so richtig:
Da ist was dran
Die beiden Farben haben Ähnlichkeiten, die sichtbar werden, wenn sie als Negativ oder invertiert betrachtet werden.
Im Folgenden ein Beispiel von Rosa und Türkis und anschließend das Ganze invertiert:
rosa-tuerkis.png
Invertiert:
rosa-tuerkis_invertiert.png
Mich fasziniert dieser Effekt vor allem auch bei Grün und Violett. Die Farben ergänzen sich
Dass die Rose Quartz keine typische Sheentinte ist, konnte man bei der mittleren Sättigung schon vorhersehen. Entsprechend findet sich im Schriftbild kein Hinweis auf einen Sheeneffekt, auch nicht mit dem nassen Pelikan M1000 auf dem Tomoe River Papier. Beim Tintenklecks lohnt sich aber ein zweiter Blick:
7C8690F1-946E-4A5D-8731-95F503C4C49F.jpeg (450.14 KiB) 3158 mal betrachtet
Da muss man schon genau hinschauen. Man könnte aber noch etwas spielen:
B5AE6E4C-F81C-48C2-B7C3-FCF9777C1C3C.jpeg (412.93 KiB) 3158 mal betrachtet
501B8A09-3181-4F0D-91FD-4C57B0ACA02C.jpeg (333.19 KiB) 3158 mal betrachtet
Schade um die Tinte, denn dieser klassische Sheen, mit einer Reflexion auf kristallinem Untergrund, wird nicht erreicht.
Ich persönlich finde fehlenden Sheen nicht schade, da ich mehr zu Tinten mit Shading tendiere als zu stark gesättigten. Daher an dieser Stelle mal ein Dankeschön für die Vorstellung der Rosenquarz, die mich in der Präsentation seitens Pelikan so gar nicht ansprach. Hier hingegen gefallen mir der minimale Stich ins Bläuliche/Kühle und das Shading ausgesprochen gut.