Alter Füllhalter im Nachlass gefunden - Reinigung ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Alter Füllhalter im Nachlass gefunden - Reinigung ?

Beitrag von ralph »

Hallo,

ich habe einen alten FH im Nachlass gefunden Pelikam M 800, glaube bestimmt 10 Jahr nicht mehr benutzt.

Tinte lässt sich einwandfrei aufziehen und schreibt auch gut. War mit Violett aufgezogen

Habe ihn dann gespült nur Wasser, nach 10 mal aufziehen kam fast klares Wasser heraus.

Habe den Füller dann über Nacht mit Wasser liegen und heute morgen wollte ich ihn entlehren und es kam violettes Wasser heraus.

Wie bekomme ich ihn ganz sauber?
Will mal eine andere Tinte auf Dauer nutzen z. B. Königsblau ?

Sehe Eure Vorschläge entgegen.

Bei meinen eigenen Füllhältern habe ich das Problem nicht, denn ich lege sie sauber weg, wenn ich einen lange nicht nutzen werde.

Danke und Grüße
Ralph
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Alter Füllhalter im Nachlass gefunden - Reinigung ?

Beitrag von Tenryu »

Die Prozedur einfach ein paar Mal wiederholen.
Und dann mit neuer Tinte füllen. Die Reste der alten werden dann mit der Zeit beim Schreiben herausgewaschen. Das sieht man dann nicht mehr. Bei klarem Wasser hingegen reichen schon winzigste Mengen an Tinte um eine sichtbare Verfärbung zu erzeugen.

Wenn du ihn wirklich 100%ig sauber bekommen willst, mußt du schon die Feder herausschrauben und separat reinigen (z.B. im Ultraschall-Bad).
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Alter Füllhalter im Nachlass gefunden - Reinigung ?

Beitrag von Sokko »

Hallo Ralph,

zunächst würde ich mal versuchen, die Feder rauszuschrauben, da da vorne die Anhaftungen am Hartnäckigsten sind. Sofern ein Ultraschallgerät in Deinem Haushalt vorhanden ist, hinein mit der Feder und der unteren Hälfte des Schaftes (die Kolbenmechanik oben sollte nicht mit ins Wasser). Ein Tropfen Spüli darf auch hinzu, hat meinen Füllern nie geschadet. Danach spülen, spülen,spülen und ggf. die Prozedur wiederholen. Ganz zum Schluß die Feder wieder reinschrauben, Wasser aufziehen und den 800er senkrecht über Nacht auf ein Tempo oder Küchentuch stellen, damit der Tintenleiter so auch noch mal natürlich geflutet wird. Wenn dann noch immer violett rauskommt, kanns jedenfalls nicht viel sein und ein blaues Schriftbild nicht nachhaltig beeinträchtigen.

Hoffe, es hilft!

Gruß
Sokko

Sorry, aber da war Daniel schneller. Jedenfalls widersprechen wir uns nicht. :lol:
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Alter Füllhalter im Nachlass gefunden - Reinigung ?

Beitrag von Faith »

1. Feder rausschrauben.

2. Das hier. Kleine Anmerkung

3. Alternative für hartnäckige Tinte.

Gleiches gilt für mich. Aber immerhin gibt es immer neue Ergänzungen. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“