Baystate Blue ist eine meiner Lieblingstinten. Ich habe sie unter anderem in einem Preppy pen, den ich als Eyedropper benutze. So sah er heute abend aus, als er fast leergeschrieben war:
Normalerweise hätte ich die nicht entfernt, aber ich wollte ja feststellen, ob die Tinte sich entfernen läßt oder nicht, darum habe ich das Silikon mit einem Pfeifenreiniger entfernt und das ganze Griffstück mit Pril gespült. Darauf sah es so aus:
und der Füller insgesamt so:
Die Tinte läßt sich also sehr einfach entfernen. Das Spülmittel war nur nötig wegen der Silikonschmiere, bzw. fand ich es deswegen nötig. Wo Silikon war, ist ein blauer Hauch geblieben, wo keins war, nicht.
Den Tintenleiter habe ich nicht gereinigt, weil ich den Füller gar nicht gereinigt hätte, wenn ich nicht hätte wissen wollen, was an den Gerüchten ist, daß Baystate Blue sich nicht entfernen läßt. Wenn die Tinte mit warmem Leitungswasser aus dem Griffstück verschwindet, dann würde sie wohl auch aus einem Tintenleiter verschwinden.
Den Aluminiumfüller, auf dem der Preppy pen liegt, werde ich sofort unter "Neuzugänge" vorstellen.
und so, nachdem ich den letzten Tintenrest ausgegossen hatte:
Dann habe ich das Griffstück mit warmem Leitungswasser ausgespült, und es sah so aus:
Das Griffstück war ziemlich sauber (für meine Bedrüfnisse sauber genug), nur das Gewinde war blau, was daran lag, daß es voller Silikonschmiere war, mit der ich den Füller abdichte.Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
So viel zum Thema "Teufelszeug" !
Ähniche Erfahrungen habe ich mit eisengallushaltigen Tinten gemacht, die auch von vielen verteufelt werden.
Das ist das eigentliche Problem. Wenn etwas schiefgeht, wird es ganz groß besprochen. Dabei vergisst man leicht die vielen Fälle, in denen es keinen Ärger gegeben hat.
Vielen Dank, daß du es für dieses schöne Blau wieder ein wenig gerade gerückt hast.
Gruß
Andreas
Ähniche Erfahrungen habe ich mit eisengallushaltigen Tinten gemacht, die auch von vielen verteufelt werden.
Das ist das eigentliche Problem. Wenn etwas schiefgeht, wird es ganz groß besprochen. Dabei vergisst man leicht die vielen Fälle, in denen es keinen Ärger gegeben hat.
Vielen Dank, daß du es für dieses schöne Blau wieder ein wenig gerade gerückt hast.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Es war mir ein Bedürfnis.YETI hat geschrieben:Vielen Dank, daß du es für dieses schöne Blau wieder ein wenig gerade gerückt hast.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Danke, Iris.
Vielleicht hole ich die BSB-Probe, die ich seit einiger Zeit habe, jetzt doch raus und nutze sie mal.
Vielleicht hole ich die BSB-Probe, die ich seit einiger Zeit habe, jetzt doch raus und nutze sie mal.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Hallo zusammen,
ich kann die Angst vor der Baystate auch nicht nachvollziehen. Habe sie in Preppys, in einem Pura, einem M200 und in Kaweco Sports. In keinem Füller gab es bisher Probleme. Weder mit den Gehäusen, noch den Tintenleitern oder Federn. Beim Reinigen mache ich es genau wie Iris.
Nathan Tardif gibt in einem seiner Videos auch Tipps zum Reinigen mit Bleiche:
http://www.youtube.com/watch?v=HOws7QsdQMM
Habe ich allerdings noch nicht gebraucht.
Viele Grüße
Christian
ich kann die Angst vor der Baystate auch nicht nachvollziehen. Habe sie in Preppys, in einem Pura, einem M200 und in Kaweco Sports. In keinem Füller gab es bisher Probleme. Weder mit den Gehäusen, noch den Tintenleitern oder Federn. Beim Reinigen mache ich es genau wie Iris.
Nathan Tardif gibt in einem seiner Videos auch Tipps zum Reinigen mit Bleiche:
http://www.youtube.com/watch?v=HOws7QsdQMM
Habe ich allerdings noch nicht gebraucht.
Viele Grüße
Christian
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Ich muß anfügen, daß Baystate Blue meinen TWSBI Diamond 580 durchaus verfärbt hat. Vermutlich liegt es am speziellen Plastik, d. h., die Preppies werden aus einem Material gemacht, das gegen Baystate Blue immun ist, die TWSBIs, zumindest der 580er, aber nicht.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Man muß sich wohl weniger vor Baystate Blue fürchten und mehr allgemein vor Faulheit, wenn man keine Verfärbungen haben will. Der Konverter, der seit Jahren mit J. Herbin Éclat de saphir befüllt ist und mit dessen Hilfe ich die Iroshizuku asa-gao mal ausprobieren will, sah heute so aus:
. .
Ich habe mit Spülmittel und einem Pfeifenreiniger darin herumgebürstelt, das hat nichts genützt. Vermutlich würde der Konverter mit dem Tintenreiniger von R&K sauber, aber da mich Verfärbungen, zumal an einem Konverter, nicht stören, verzichte ich darauf.
. .
Ich habe mit Spülmittel und einem Pfeifenreiniger darin herumgebürstelt, das hat nichts genützt. Vermutlich würde der Konverter mit dem Tintenreiniger von R&K sauber, aber da mich Verfärbungen, zumal an einem Konverter, nicht stören, verzichte ich darauf.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Noodler's Baystate Blue - Reinigung
Ich habe Baystate Blue als Wäschetinte verwendet und kann nun berichten, daß sie Kochwäsche nicht gut übersteht. Das beschriftete Tuch wurde etwa dreimal bei 90° C gewaschen, nun ist kaum mehr zu erkennen, was ich da hingeschrieben hatte, Exponat 1:
Darum habe ich nun nichts mehr hingeschrieben, sondern einfach drübergekritzelt, Exponat 2:
Ich weiß nicht mehr, warum ich dieses Tuch beschriftet habe, es kann sein, daß es nur darum ging, es von anderen zu unterscheiden. Weitere Details aus meiner Küchenorganisation gebe ich nicht preis.Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.