Das nennt man lernen.

V.G.
Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Bluescreen hat geschrieben: ↑17.02.2023 14:00Da ging was schief. Also nochmal
ink1.jpg
Zwei neue Brauntöne. Die obere Hälfte wurde mit der De Atramentis "Terra di Siena" geschrieben, die untere mit De Atramentis "Terra die Siena"
ink2.jpg
Die dunklere ist neu, die hellere circa ein Jahr alt. Ich weiss jetzt nicht, ob die Tinte reift, ob der Leonardo es gerne etwas dunkler hatte, oder ob der Herr Jansen vielleicht die Rezeptur geändert hat, weil die italienische Erde in der Vergangenheit nicht so ganz stabil war
-> viewtopic.php?f=8&t=28359&hilit=Gekippt
Genau das ist der Punkt, liebe Sina! Und diese seitenlange, überflüssige Diskussion bestärkt auch mich in meinem schon vor längerem gefassten Entschluss, im Forum keine Tinten mehr vorzustellen.JulieParadise hat geschrieben: ↑20.04.2023 9:38Irgendwas glänzt jedenfalls, da sollte man sich vielleicht nicht allzu sehr an der Farbwahrnehmung festbeißen. Solche Diskussionen führen zum Beispiel bei mir persönlich dazu, dass ich auf Tintenvorstellungen und Beschreibungen von Farben hier schon länger keine Lust mehr habe.
Viel Spaß mit der Tinte, lieber Daniel.
Danke, lieber Florian! Ich finde dieses Rot äquivalent zur Baystate Blue, also nur rot und sonst gar nichts. Darum wollte ich unbedingt einen Vorrat davon haben. Ein oder zwei Gläser hätten es wahrscheinlich auch getan, ich muß ja keine Klassenarbeiten korrigieren, aber da Amberlea noch mehrere Gläser bei sich in Las Vegas herumstehen hatte und anbot, so viele in den Umschlag zu stopfen, wie hineinpassen, konnte ich mich nicht zurückhalten.
Hallo,Reformator hat geschrieben: ↑17.06.2023 11:42Hallo,
ich finde, die Goldpartikel stören eher, denn die Farbe an sich gefällt mir sehr gut.