Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Susisorglos

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Susisorglos »

Killerturnschuh hat geschrieben:
25.04.2023 12:12
Man kann sich alles schön reden wenn man es nur darauf anlegt :lol: :lol: :lol: :lol:
Nun ja, besonders objektiv ist diese Aussage dann aber nicht 🤔
Persönlich finde ich diese "Mängel" auch nicht so toll und hätte da weniger Spaß dran, aber wenn ich lese wie begeistert da an das Review gegangen worden ist und wieviel Freude da jemand an einem Füller hat finde ich die Aussage dann doch schon kränkend, das hat auch dann nichts mit einer objektiven Meinung zu tun und lernen lässt sich daraus nur das manche Menschen gerne nach unten treten! Finde ich irgendwie dann traurig 😐
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von JulieParadise »

Das Problem, das ich mit den Bläschen habe/hätte, ist nicht so sehr, dass sie da sind, denn natürlich beeinträchtigen sie die Funktion nicht und sind insgesamt ja auch kaum sichtbar. Aber warum man nicht einfach sagen kann: "Ja, da ist uns die Mischung fürs Material nicht ganz so gelungen, aber es ist ja trotzdem hübsch und funktioniert, und beim nächsten Mal machen wir es halt besser", verstehe ich nicht. Wär ja nicht so schlimm. Aber hintenraus offensichtliche Fehler wegargumentieren zu wollen ... da fühle ich mich veräppelt.

Wie gesagt, bei einem Füller, der ansonsten prima seinen Dienst tut und auch nicht viel kostet, habe ich eigentlich gar kein Problem mit solchen kleinen Dingen und würde auch kein Fass aufmachen, aber die Argumentationsweise zur Verteidigung des nicht ganz perfekt geratenen Materials ist schon schräg.
Susisorglos

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Susisorglos »

Da gebe ich dir recht, die Argumentation ist schon fragwürdig. Allerdings habe ich diesen Füller nicht selbst, und ich denke aufgrund dieser Diskussion werden ihn auch nicht mehr viele kaufen. Wenn aber der Besitzer und Reviewer damit glücklich ist fühle ich mich nicht veräppelt, hätte ich ihn gekauft wäre mit Sicherheit eine Reklamation fällig gewesen. So sehe ich das als Erfahrung an und schließe für mich daraus das dieser Füller mich nicht glücklich machen würde, ist doch auch etwas wert ☺️
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von MarkIV »

JulieParadise hat geschrieben:
27.04.2023 10:19
Das Problem, das ich mit den Bläschen habe/hätte, ist nicht so sehr, dass sie da sind, denn natürlich beeinträchtigen sie die Funktion nicht und sind insgesamt ja auch kaum sichtbar.
Ich schon. Es geht mir dabei nicht um die Funktion, natürlich erfüllt der Stift (irgendwie) seine Funktion. Aber da ich weiß, dass der Mangel da ist, weiß ich dass der Mangel da ist und das ist es was mich immer stören wird. Wie bei so vielen anderen Dingen auch, da wird aus der Not eine Tugend gemacht. Was man in der Produktion nicht richten kann, dass wird dann das Marketing richten.
Hier geht es schlicht darum, dass aus welchen Gründen auch immer, der Produktionsprozess nicht die Ergebnisse liefert, die für ein fehlerfreies Produkt notwendig wären, Punkt. Im Marketing hat man sich dann was ausgedacht, dass man genau diesen Ausschuss doch noch an den Mann bringen kann. Sieht doch ganz schick aus, lass doch den Leuten erzählen wir hätten dies mit Absicht so gestaltet.

Mahlzeit.

Insgesamt hat das aber nichts mit China oder chinesischer Produktion zu tun, das passiert auch in Europa, auch bei renommierten Unternehmen. Es ist halt ein Weg um Verluste zu minimieren oder zu kompensieren. Mein Fall ist das nicht.

Es fällt mir da auch schwer zu akzeptieren, dass über mehrere Seiten fadenscheinig über die Werthaltigkeit von solchem Gerät zu lesen. Schöne norddeutsche Metapher dazu: "Tauchst du eine Salzgurke in Honig, wird sie am Ende immer noch salzig schmecken". Ausschuss bleibt auch mit viel zureden Ausschuss.

M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
SteamDevil

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von SteamDevil »

Killerturnschuh hat geschrieben:
27.04.2023 9:28
Hier fehlt es eindeutig an der Fähigkeit Dinge selbstkritisch zu betrachten und zwischen subjektiv und objektiv zu unterscheiden. Dafür wird jeder Ansatz von Kritik von außen sofort als persönlicher Angriff gewertet, statt darin vielleicht die Möglichkeit einer Erweiterung des eigenen Wissens zu sehen.
Sorry das so sagen zu müssen.
Aber so wie Du dich hier mir gegenüber äußerst, kann man das nur als eine Art Angriff sehen.
Du versuchst nämlich mit aller Kraft mir einreden zu wollen, daß ich diesen Füller nicht schön und/oder gut zu finden haben darf.
Nichts anderes geht aus Deinen Aussagen hervor.
Ich weiß ja nicht, was ich Dir getan haben könnte, daß Du so eine negative Position mir gegenüber einnimmst.

Ich habe mich jetzt schon sehr lange zurück gehalten und versucht den Ball möglichst flach zu halten.
Aber irgendwann ist halt mal der Punkt erreicht, an dem derartige Überheblichkeiten einfach zu persönlich werden und damit vollkommen unangemessen sind.

Wie gesagt:
Ich nehme die Aussage von Fuliwen in der Form als gegeben hin und finde den Füller weiterhin schön.
Ich hätte auch bewusst diesen Punkt mit den "Blasen" unterschlagen können, um genau derartige Diskussionen zu vermeiden.
Aber das wäre auf Kosten meiner grundsätzlichen Objekltivität eine sträfliche Unterlassung gewesen.
Ich habe Euch - und auch Dir, Anja - damit die Möglichkeit gegeben sich für oder wider diesen Füller entscheiden zu können.
Und nur weil er mir persönlich gefällt - auch mit seinen "Makeln" - stell mich bitte nicht als unwissend, unfähig oder gar dumm dar.
So einfach ist das.

Ich habe fertig.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Killerturnschuh »

Wegen eines Stifts greife ich gewiss niemand an, es war lediglich eine Feststellung.

Was man schön findest oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Emma

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Emma »

Eine interessante Diskussion, zu der ich nun auch meine Meinung mal in den Raum werfen möchte.
Erst einmal mag es ja ganz schön sein, Steamdevil, dass du hier einen Füller vorstellst, der vielleicht vielen niemals aufgefallen wäre. Allerdings klingt es für mich nach ein wenig zu viel Enthusiasmus für einen Füller bei dem du selbst recht schnell merkst, dass "etwas nicht in Ordnung scheint". Nämlich die Blasen.

Und da kann man, wie schon mehrfach erwähnt, schönreden wie man will. Blasen wären bei mir genauso unerwünscht bei einem nagelneuen Füller wie Kratzer, Verfärbungen etc. Für mich hätte der Füller in dem Moment einfach nur noch den Status "Kaputt" und wäre quasi wertlos, da ich ihn definitiv nicht benutzen würde.

Allerdings würde ich mir bei einem Füller aus Asien wohl auch nicht die Mühe machen zu reklamieren. Da stehen (für mich) Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis.

Ich kaufe eher ältere Füller und da kommen schon mal defekte Teile hier an. Für solche Füller die bei mir mit Mängeln (Kratzer, Risse etc) ankommen, habe ich eine extra Schublade. Dort würde mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der hier vorgestellte Fuliwen erstmal landen.

Diese Schublade miste ich regelmäßig aus. Evtl. brauchbare Ersatzteile bleiben , alles andere landet in der Tonne. Somit wäre der Weg des Fuliwen wahrscheinlich besiegelt.

Anschließend möchte ich mich noch kurz zu dem Füller an sich und zu asiatischer Billigware im allgemeinen äußern.
SteamDevil hat geschrieben:
24.04.2023 11:53
Was für eine Optik, was für Farben, was für ein Lichtspiel!!!
Diese Tiefe und dieser Perlglanz Effekt!
Wundervoll!!
So deine persönliche Empfindung. Natürlich hat da jeder seinen eigenen Blickwinkel. Für mich hat das Design eher was was von einem Topf bunter Knete.

Außerdem würde mich der nicht fest angebrachte Rollstop/Clip wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit wahnsinnig machen und in irgendeine Ecke fliegen.

Zu asiatischen Billig-Füllern im allgemeinen : Steamdevil, hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, unter welchen Umständen diese Schreibgeräte hergestellt werden? Arbeitsbedingungen, Löhne etc.? Meiner Meinung nach sollte man sich schon allein deswegen vor dem Kauf solcher Füller Gedanken dazu machen, ob man sowas unterstützt.
Susisorglos

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Susisorglos »

viewtopic.php?t=24713
Nur ein kurzes Beispiel...
Nicht nur China Füller kommen aus China ☺️
Von daher ist es mit dem Appell an die armen chinesischen Arbeiter zu denken nicht weit her, die arbeiten sowieso schon sehr viel für uns!
Emma

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Emma »

Susisorglos hat geschrieben:
27.04.2023 19:32
Nicht nur China Füller kommen aus China ☺️
Von daher ist es mit dem Appell an die armen chinesischen Arbeiter zu denken nicht weit her, die arbeiten sowieso schon sehr viel für uns!
Ok. Da hast du natürlich absolut recht...
Robin

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Robin »

Susisorglos hat geschrieben:
27.04.2023 19:32
viewtopic.php?t=24713
Nur ein kurzes Beispiel...
Ja, dass der Faber-Castell Loom in China hergestellt wird, hat wohl überrascht. Aber hat er deshalb schlechtere Qualität oder Mängel? Natürlich nicht. Die Käufererwartung kann allerdings enttäuscht werden, wenn jemand explizit Wert auf eine deutsche Produktion legt, etwa, weil eben die Herstellungsbedingungen / der Umweltschutz hier ethisch vertretbarer erscheinen.
Ein anderes Beispiel ist der Red Dot Design Award 2021 - Gewinner STAEDTLER® triplus® fountain pen 474, bei dem mit dem "German Design" geworben wird. Den hatte ich auch mal und fand ihn ganz ok für den sehr günstigen Preis. Mir war nur das Griffstück viel zu dünn und er trocknete extrem schnell ein (Kappe undicht?) im Gegensatz zu FC-Grip zB. Der Loom hat aber ein Griffstück in angenehmer Breite. Er wär also auch etwas für Leute mit einer Vorliebe für breitere Designs. :)
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von MarkIV »

Robin hat geschrieben:
27.04.2023 21:42
Ja, dass der Faber-Castell Loom in China hergestellt wird, hat wohl überrascht. Aber hat er deshalb schlechtere Qualität oder Mängel? Natürlich nicht.
Warum sollte das überraschen? Neun von zehn Telefonen in Deutschland werden in China gebaut und eine gesunde Mehrheit ist bereit 800 bis 1000€ dafür zu zahlen. Ich benutze meines schon vier oder fünf Jahre und bin sehr zufrieden.
Ich habe schon mehr als genug in China „Dinge“ gekauft, Stifte, Papier, Werkzeug, Besteck, Bücher, natürlich Elektronik…..
Warum sollte es überraschen, dass alles davon wirklich hochwertig ist? Die Chinesen haben auch einen sehr hohen Anspruch an Qualität.

Der Anreiz solch billigen Kram zu kaufen ist hier ähnlich wie in China. Entweder man kann es sich nicht leisten teuer zu kaufen oder will das Schnäppchen. Nicht nur die Arbeitslosen kaufen bei Aldi ;) .

Ich habe genügend Kollegen und Freunde in China und bin regelmäßig da. Ich lebe da nicht schlechter als hier.

Kurz, mich überrascht es nicht. Ich mag zwar nicht immer den chinesischen Stil, aber die chinesischen Kaligraphie Pinsel die ich habe sind die Besten die ich habe.

M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 665
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Reorx »

Auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen: könnten wir von Politik und sozialen Verhältnissen wieder zum Thema Füller zurückkehren?
Ich denke dabei an das Schicksal des "Was mir heute nicht gefallen hat" Threads.
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von MarkIV »

Reorx hat geschrieben:
28.04.2023 11:16
Auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen: könnten wir von Politik und sozialen Verhältnissen wieder zum Thema Füller zurückkehren?
Ich denke dabei an das Schicksal des "Was mir heute nicht gefallen hat" Threads.
Dem entsprechend habe ich diesen Teil hier entfernt, schlicht weil er nichts mit dem Stift zu tun hat. Die Diskussion um den Stift, seine Qualität in Bezug auf die Positionierung im chinesischen Markt ist völlig ok, weil das Thema, grundsätzlich Diskussionen zur politischen Situation in China, da gibt es bessere Plätze als ein Schreibgeräteforum für eine Diskussion.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
SteamDevil

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von SteamDevil »

Emma hat geschrieben:
27.04.2023 17:39
Zu asiatischen Billig-Füllern im allgemeinen : Steamdevil, hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, unter welchen Umständen diese Schreibgeräte hergestellt werden? Arbeitsbedingungen, Löhne etc.? Meiner Meinung nach sollte man sich schon allein deswegen vor dem Kauf solcher Füller Gedanken dazu machen, ob man sowas unterstützt.
Da die Diskussion hinsichtlich dessen zu hitzig und ab- bzw. ausschweifend wurde, möchte ich in Sachen Produktionsbedingungen auf folgenden Thread hinweisen:
Chinafüller und ihre Produktion(sbedingungen)
Emma

Re: Fuliwen 017 in „Harbor Sunset“ - Fuliwen's größter Wurf (bisher)

Beitrag von Emma »

MarkIV hat geschrieben:
28.04.2023 11:20
Dem entsprechend habe ich diesen Teil hier entfernt, schlicht weil er nichts mit dem Stift zu tun hat. Die Diskussion um den Stift, seine Qualität in Bezug auf die Positionierung im chinesischen Markt ist völlig ok, weil das Thema, grundsätzlich Diskussionen zur politischen Situation in China, da gibt es bessere Plätze als ein Schreibgeräteforum für eine Diskussion.

Mark
Ich möchte mich entschuldigen, dass ich unbeabsichtigt diesen Thread in eine politische Richtung gelenkt habe.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“