Pelikano von 1988

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Sherlock
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2012 19:39

Pelikano von 1988

Beitrag von Sherlock »

Guten Morgen,

in der elektronischen Bucht habe ich mir aus Nostalgiegründen einen Pelikano P465 in grün und einen Pelikan Go! besorgt.

Der Pelikano hat eine A-Feder (habe ich mit Absicht gewählt, da die etwas breiter schreiben als die M-Federn) und schreibt gigantisch gut. Ich hatte ja geschrieben, dass ich mit dem Pelikan Epoch meinen Füller gefunden habe, aber das nehme ich hiermit zurück! :oops:

Der Pelikano schreibt einfach zu gut, hat keinerlei Anschreibprobleme und gleitet über das Papier wie nix. Zudem ist er ja auch sehr leicht. Mittlerweile darf er jeden Tag mehrere Seiten füllen, denn in meiner Zweitausbildung bin ich gerade im Theorieteil.
Einziger Wermutstropfen: Er ist für Rechtshänder! Aber als Linkshänder kann man ihn trotzdem ohne Probleme nutzen.

Der Go! schreibt ebenfalls sehr gut, obwohl er sehr breit schreibt. Weder auf der Verpackung noch auf der Feder steht die Federbreite, aber entweder ist es eine B-Feder oder die M-Feder schreibt halt breiter.

Ich habe bei mir noch einen Pelikano P465 in orange (sowohl Schaft als auch Kappe) gefunden, weiß aber leider nicht, wann genau es den in Deutschland gab. Auch auf einschlägigen Internetseiten habe ich nichts gefunden.

Kann mir jemand was dazu sagen? Ich habe ihn nämlich garantiert in Deutschland gekauft...

Einen schönen Sonntag wünscht allen
Sherlock
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikano von 1988

Beitrag von werner »

Hallo Sherlock,

auf der Verpackung des Go! ist bei mir die Federbreite angegeben. Auf einer der schmalen Seiten steht bei mir

GO! M
M75 937599

Auf dem Füller konnte ich aber auch keine Angabe der Federbreite finden.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikano von 1988

Beitrag von Andi36 »

Hi,

die Pelikanos sind wirklich nicht zu unterschätzen, auch meine schreiben allesamt prima.
Sherlock hat geschrieben:... Ich habe bei mir noch einen Pelikano P465 in orange (sowohl Schaft als auch Kappe) gefunden, weiß aber leider nicht, wann genau es den in Deutschland gab. Auch auf einschlägigen Internetseiten habe ich nichts gefunden....
Mit der Modellbezeichnungen der Pelikanos komme ich nicht klar (ich glaube sie sind nicht eindeutig), aber hier ist ein Link, wo Du den Produktionszeitraum Deines Pelikanos ganz leicht herausfinden kannst. Es ist auch sehr informativ sich durch die Geschichte dieses Füllers zu lesen, und die langsamen Veränderungen über die 50 Jahre zu verfolgen...

Mein Liebling ist übrigens das 73'er Modell.

Gruß,
Andreas
Sherlock
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2012 19:39

Re: Pelikano von 1988

Beitrag von Sherlock »

werner hat geschrieben:Hallo Sherlock,

auf der Verpackung des Go! ist bei mir die Federbreite angegeben. Auf einer der schmalen Seiten steht bei mir

GO! M
M75 937599

Auf dem Füller konnte ich aber auch keine Angabe der Federbreite finden.

Viele Grüße
Werner
Ich sollte mal mehr meine Augen aufmachen :oops:
Ist auch eine M-Feder, schreibt aber trotzdem relativ breit!
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Pelikano von 1988

Beitrag von HeiJa »

Ja, die GO! schreiben alle sehr breit und flüssig, daher nutze ich sie gerne für die Eisengallustinten von R&K :mrgreen:

Ich hatte auch einen für Patronen, bei dem war das Schriftbild genau so, wie bei der Kolbenversion.

Ich mag die Dinger.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“