Hallo allerseits,
ich habe in einer Flohmarkthalle vor Ort für ganz wenig Geld ein paar Druckbleistifte und Minen erstanden, als "Beifang" gab es in dem Konvolut noch zwei Füller. Ich dachte erst, es sei nur "markenloser Plastik-Schund", aber inzwischen habe ich herausgefunden, dass der eine Füller ein Lamy 25P (aber ohne Gravur bez. der Federart) ist.
Auf dem anderen Füller habe ich auf dem Ring der Kappe das Wort "Diplomat" entdeckt. Es muss aber - wenn es ein Diplomat sein sollte - eine Art einfacher Schulfüller sein. Könnt Ihr mir dazu was sagen? Die goldfarbene Feder ist heftig geknickt und hat keinerlei Gravur.
Mich interessiert auch, welche Patronen dieser Füller benötigt, denn die Patronenaufnahme sieht für mich ungewöhnlich aus, ich kenne nur die gewöhnlichen Pelikan-Patronen.
Beide Füller dürfen bei mir in Zukunft ab und zu zum Einsatz kommen.
Danke für Eure Hilfe!
Flohmarktfund - Lamy und Diplomat?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Flohmarktfund - Lamy und Diplomat?
Hallo Hefthexe, 
das Diplomatmodell nennt sich CD 800.
Die alten Diplomat-Patronenfüller hatten - so wie die Gehas - ein eigenes Patronensystem, das es nicht mehr gibt.
Es passen die Cross-Patronen, jedoch immer nur eine. Eine in Reserve müsstest du gesondert mitnehmen, und das Distanzstück - das Metallteil - passt dann auch nicht mehr in der Füller.
Abendgrüße, Thomas

das Diplomatmodell nennt sich CD 800.
Die alten Diplomat-Patronenfüller hatten - so wie die Gehas - ein eigenes Patronensystem, das es nicht mehr gibt.
Es passen die Cross-Patronen, jedoch immer nur eine. Eine in Reserve müsstest du gesondert mitnehmen, und das Distanzstück - das Metallteil - passt dann auch nicht mehr in der Füller.
Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.05.2023 17:35
Re: Flohmarktfund - Lamy und Diplomat?
Guten Abend Thomas,
das ging ja superschnell, vielen Dank!!
Mit den richtigen Suchbegriffen habe ich auch deine Fäden hier im Forum entdeckt.
Dann mache ich mich auf die Suche nach Cross-Patronen. Klar, dass die Verbindungshülse nicht mehr passen wird.
Wie kann ich herausfinden, welche Feder in dem CD 800 steckt? Kann ich versuchen, sie geradezubiegen, oder sollte sie ersetzt werden? Wenn sie ersetzt werden sollte, wie finde ich eine passende Feder? Vor fast 40 Jahren habe ich mich ein wenig mit Füllern beschäftigt, danach leider kaum noch. Das möchte ich ändern.
Danke für die Hilfe und Liebe Grüße
Bärbel
das ging ja superschnell, vielen Dank!!
Mit den richtigen Suchbegriffen habe ich auch deine Fäden hier im Forum entdeckt.
Dann mache ich mich auf die Suche nach Cross-Patronen. Klar, dass die Verbindungshülse nicht mehr passen wird.
Wie kann ich herausfinden, welche Feder in dem CD 800 steckt? Kann ich versuchen, sie geradezubiegen, oder sollte sie ersetzt werden? Wenn sie ersetzt werden sollte, wie finde ich eine passende Feder? Vor fast 40 Jahren habe ich mich ein wenig mit Füllern beschäftigt, danach leider kaum noch. Das möchte ich ändern.
Danke für die Hilfe und Liebe Grüße
Bärbel
Re: Flohmarktfund - Lamy und Diplomat?
Hallo Bärbel,
die Feder ist von vorn einfach hineingesteckt, wie beispielsweise bei einem LAMY Safari, AlStar ...,
du kannst sie also - ich würde das Griffstück erst ein Stündchen zum Lösen der alten Tinte in lauwarmes Wasser legen - einfach gerade herausziehen.
Zum Schlichten der Feder - sollte auf einer leicht nachgiebigen, doch harten Unterlage (z.B. Schreibtischunterlage oder Holz) erfolgen - nehme ich dann z.B. einen abgeflachten Jadestein.
Das ganze immer häppchenweise durchführen, zwischendurch immer den Erfolg mit einer Lupe kontrollieren, auch nachsehen, ob die Federschenkel auf einer Höhe bleiben und der Spalt zwischen den Federschenkeln nicht zu breit wird.
Viel Erfolg, 's macht Spaß,
Thomas

die Feder ist von vorn einfach hineingesteckt, wie beispielsweise bei einem LAMY Safari, AlStar ...,
du kannst sie also - ich würde das Griffstück erst ein Stündchen zum Lösen der alten Tinte in lauwarmes Wasser legen - einfach gerade herausziehen.
Zum Schlichten der Feder - sollte auf einer leicht nachgiebigen, doch harten Unterlage (z.B. Schreibtischunterlage oder Holz) erfolgen - nehme ich dann z.B. einen abgeflachten Jadestein.
Das ganze immer häppchenweise durchführen, zwischendurch immer den Erfolg mit einer Lupe kontrollieren, auch nachsehen, ob die Federschenkel auf einer Höhe bleiben und der Spalt zwischen den Federschenkeln nicht zu breit wird.
Viel Erfolg, 's macht Spaß,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Flohmarktfund - Lamy und Diplomat?
Hallo Bärbel,Journalfee hat geschrieben: ↑31.05.2023 19:38[...]Dann mache ich mich auf die Suche nach Cross-Patronen. Klar, dass die Verbindungshülse nicht mehr passen wird.[...]
gratuliere zu dem schönen Diplomaten! Die Originalpatronen gab es seinerzeit in solchen 6er-Halterungen: Ganz oben eine Standard-Patrone zum Vergleich. Der Monsterdorn im Griffstück wird für die ziemlich dicke und solide Verschlussmembran der PVC-Patrone gebraucht.
Ich kann dir gern einen Satz Original-Patronen zum Nachfüllen zukommen lassen, wenn du magst - einfach PN schicken.
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: Flohmarktfund - Lamy und Diplomat?
Hallo Bärbel,Journalfee hat geschrieben: ↑31.05.2023 19:38...
Dann mache ich mich auf die Suche nach Cross-Patronen. ...
Zu Information: Als Ersatz für die alten Diplomat-Patronen verwende ich den für den Townsend hergestellten Cross-Konverter (zum stecken).
Liebe Grüße aus den Niederlanden,
Darla
Darla