Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
7. Rohrer und Klingner Smaragdgrün
Eine der blaugrünen helleren Tinten ist die Rohrer und Klingner Smaragdgrün. Hier eine Aufnahem mit dem Scanner: Und hier eine mit dem Samsung S7 Smartphone am Fensterbrett. Bei den Aufnahmen am Fensterbrett scheint nicht direkt die Sonne darauf, aber es ist trotzdem hell um die Farbe möglichst gut zu zeigen. Das gilt auch für die anderen Aufnahmen am Festerbrett: Die Smartphoneaufnahme zeigt die Farbe meiner Meinung nach besser wie die Scanneraufnahme. Es ist ein blaues blaugrün oder ein grünliches türkis (ein Türkis mit mehr grün)
Eine der blaugrünen helleren Tinten ist die Rohrer und Klingner Smaragdgrün. Hier eine Aufnahem mit dem Scanner: Und hier eine mit dem Samsung S7 Smartphone am Fensterbrett. Bei den Aufnahmen am Fensterbrett scheint nicht direkt die Sonne darauf, aber es ist trotzdem hell um die Farbe möglichst gut zu zeigen. Das gilt auch für die anderen Aufnahmen am Festerbrett: Die Smartphoneaufnahme zeigt die Farbe meiner Meinung nach besser wie die Scanneraufnahme. Es ist ein blaues blaugrün oder ein grünliches türkis (ein Türkis mit mehr grün)
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
8. Kaweco Pine Green
Die Tinte Kaweco Pine Green ist farbliche ein relativ dunkles kräftiges Grün ohne jegliches Blau in der Farbe. Hier die verkleinerte Aufnahme mit dem Scanner: Und hier ein kleiner Ausschnitt bei 50% Auflösung: Nun die Aufname mit dem Smartphone:
Die Tinte Kaweco Pine Green ist farbliche ein relativ dunkles kräftiges Grün ohne jegliches Blau in der Farbe. Hier die verkleinerte Aufnahme mit dem Scanner: Und hier ein kleiner Ausschnitt bei 50% Auflösung: Nun die Aufname mit dem Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
Toller Faden, natürlich fest abonniert, und freue mich schon auf die nächsten grünen Tinten.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
Hallo Heinrich,
danke und danke auch für das Zeigen Deiner Pelikan 4001 Brillant Grün aus den 80gern. Die Brillant-Grün aus den 80gern wirkt farblich ein kleines bisserl anders, wobei ich mich da auch täuschen kann. Das wäre interessant näher zu untersuchen. Eigentlich wäre es schon unerwartet, wenn Pelikan die Tinte da bei gleichem Namen umgestellt hätte.
Ich hab die weiteren grünen Tinten sowohl mit meinem Samsung S7 Smartphone und mit dem Scanner aufgenommen. Eigentlich ist es mit dem Scanner praktisch, weil auch gewölbte Zettel glattgedrückt werden. Dafür wirken die Farben manchmal anders. Ich versuche da vom Eindruck am Monitor im Vergleich zum visuellen Eindruck am Papier noch etwas dazuzuschreiben.
Viele Grüße, servus,
Roland
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
9. Octopus Textmarkertinte Neon Grün
Diese Neon Grün von Octupus Fluids habe ich mir als klein Tintenprobe aus Neugier gekauft. Die Farbe schaut wirklich die Farbe eines üblichen Textmarkers aus. Testweise kam die Tinte in meinem alten Geha Schulfüller mit Platinum Konverter zum Einsatz. Bei dieser Farbe hat sich der Scanner die Zähne ausgebissen. Ich zeige das Bild trotzdem: Hier nun die Aufnahme mit dem Smartphone, dass die Farben hier realistischer zeigt: Diese Tinte ist natürlich nur zum Markieren von Text gedacht, aber etwas war lustig mit dem alten Geha in dieser Neon Farbe zu schreiben
Diese Neon Grün von Octupus Fluids habe ich mir als klein Tintenprobe aus Neugier gekauft. Die Farbe schaut wirklich die Farbe eines üblichen Textmarkers aus. Testweise kam die Tinte in meinem alten Geha Schulfüller mit Platinum Konverter zum Einsatz. Bei dieser Farbe hat sich der Scanner die Zähne ausgebissen. Ich zeige das Bild trotzdem: Hier nun die Aufnahme mit dem Smartphone, dass die Farben hier realistischer zeigt: Diese Tinte ist natürlich nur zum Markieren von Text gedacht, aber etwas war lustig mit dem alten Geha in dieser Neon Farbe zu schreiben

Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
10. TWSBI Forest Green Ink
Die TWSBI ist dunkler und kräftiger wie die Pelikan 4001 Brillant-Grün. Die Tinte zeigt aber auch einige Schattierungen. Hier nun zunächst die verkleinerte Aufnahme mit dem Scanner: Davon ein auf 50% verkleinerter Ausschnitt: Nun zwei Aufnahme mit dem Smartphone bei verschiedenem Licht: und
Die TWSBI ist dunkler und kräftiger wie die Pelikan 4001 Brillant-Grün. Die Tinte zeigt aber auch einige Schattierungen. Hier nun zunächst die verkleinerte Aufnahme mit dem Scanner: Davon ein auf 50% verkleinerter Ausschnitt: Nun zwei Aufnahme mit dem Smartphone bei verschiedenem Licht: und
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
11. Cross Green Ink
Die grüne Tinte von Cross gehört zu den helleren Tinten, die aber trotzdem für mich noch angenehm ausschaut.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Und ein kleiner Ausschnitt auf 50% verkleinert: Nun die Aufnahme mit dem Smartphone:
Die grüne Tinte von Cross gehört zu den helleren Tinten, die aber trotzdem für mich noch angenehm ausschaut.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Und ein kleiner Ausschnitt auf 50% verkleinert: Nun die Aufnahme mit dem Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
12. Diamine Apple Glory
Die Diamine Apple Glory hat farblich durchaus Ähnlichkeit mit der Cross Green Ink, nur dass die Apple Glory statt einer minimalen Blaukomponente eine gelbliche Komponente zum Grün bestitzt und farblich intensiver ausschaut. Die Apple Glory leuchtet richtig.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Und ein auf 50% verkleinerter Ausschnitt: Nun die Aufnahme mit dem Smartphone Samsung S7:
Die Diamine Apple Glory hat farblich durchaus Ähnlichkeit mit der Cross Green Ink, nur dass die Apple Glory statt einer minimalen Blaukomponente eine gelbliche Komponente zum Grün bestitzt und farblich intensiver ausschaut. Die Apple Glory leuchtet richtig.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Und ein auf 50% verkleinerter Ausschnitt: Nun die Aufnahme mit dem Smartphone Samsung S7:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
13. Rohrer und Klingner Verdura
Dieses Grün von Rohrer & Klingner ist ein kräftiges Grün, das ebenfalls leuchtet. Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Ein kleiner Ausschnitt auf 50% verkleinert: Hier nun die Aufnahme mit dem Smartphone:
Dieses Grün von Rohrer & Klingner ist ein kräftiges Grün, das ebenfalls leuchtet. Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Ein kleiner Ausschnitt auf 50% verkleinert: Hier nun die Aufnahme mit dem Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
14. KWZ Pine Green
Das Grün der KWZ Pine Green Tinte hat verglichen zur Rohrer & Klingner Verdura ein kleines bisserl mehr bläuliche Komponente in der intensiv grünen Farbe dabei als wie z.B. die Verdura von Rohrer & Klingner. Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Ein Ausschnitt, der die Schattierungen beim Schreiben zeigt: Hier nun die Aufnahme mit dem SAmsung Galaxy S7 Smartphone:
Das Grün der KWZ Pine Green Tinte hat verglichen zur Rohrer & Klingner Verdura ein kleines bisserl mehr bläuliche Komponente in der intensiv grünen Farbe dabei als wie z.B. die Verdura von Rohrer & Klingner. Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Ein Ausschnitt, der die Schattierungen beim Schreiben zeigt: Hier nun die Aufnahme mit dem SAmsung Galaxy S7 Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
Kurze Anmerkung zu den Tinten "10. TWSBI Forest Green", "13. Rohrer von Klingner Verdura" und "14. KWZ Pine Green". Alle 3 Tinten haben eine gewisse Ähnlichkeit. Die Verdura hat dabei die meiste leicht gelbliche Kompoente, die anderen beiden haben eine leichte bläuliche Komponente. Das kommt auf den Fotos auf meinem Monitor weniger heraus und ist vermutlich von der Beleuchtung abhängig. Alle 3 sind etwas kräftiger und dunkler wie z.B. die Pelikan 4001 Brillant-Grün, die auch Blauanteile enthält. Die "KWZ Pine Green", "TWSBI Forest Green" und die "Pelikan 4001 Brillant-Grün" enthalten aber weniger Blauanteile wie z.B. die "Pelikan 4001 Dunkelgrün" oder die "Waterman Harmonious Green".
Die alte Waterman Encre Verte enthält noch mehr Blau, wobei ich nicht weiß, wie weit es noch die Originalfarbe ist. (Ich habe die Tinten gemischt, aber normalerweise nicht dazu geschüttet sondern z.B. die Hälfte Waterman grün mit dem Kolbenfüller aufgezogen und dazu noch etwas Königsblau aufgezogen. Ich weiß es nicht mehr genau...).
Kurz noch zum Rohrer & Klingner Smarargdgrün, diese Tinte ist mehrer türkis wie grün.
Die alte Waterman Encre Verte enthält noch mehr Blau, wobei ich nicht weiß, wie weit es noch die Originalfarbe ist. (Ich habe die Tinten gemischt, aber normalerweise nicht dazu geschüttet sondern z.B. die Hälfte Waterman grün mit dem Kolbenfüller aufgezogen und dazu noch etwas Königsblau aufgezogen. Ich weiß es nicht mehr genau...).
Kurz noch zum Rohrer & Klingner Smarargdgrün, diese Tinte ist mehrer türkis wie grün.
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
15. Robert Oster Evergreen
Diese Tinte zeigt ein kräftiges Grün, das gegenüber dem Rohrer & Klingner Verdura noch mehr gelbliche Anteile besitzt. Ansonsten zeigt auch diese Tinte Schattierungen. Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Hier ein kleiner Ausschnitt auf 50% verkleinert:
Nun die Aufnahme mit dem Samsung S7 Smartphone:
Diese Tinte zeigt ein kräftiges Grün, das gegenüber dem Rohrer & Klingner Verdura noch mehr gelbliche Anteile besitzt. Ansonsten zeigt auch diese Tinte Schattierungen. Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Hier ein kleiner Ausschnitt auf 50% verkleinert:
Nun die Aufnahme mit dem Samsung S7 Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
16. Lamy Green
Das Lamy Green ähnelt etwas dem Pelikan 4001 Brillant-Grün, zeigt aber eine noch intensiveres Grün. Dadurch ist es näher am Rohrer & Klingner Verdura und dem KWZ Pine Green. Ich würde die Farbe zwischen Verdura und Pine Green sehen.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Hier ein Ausschnitt mit 50% Auflösung: Hier das Foto mit dem S7 Smartphone:
Das Lamy Green ähnelt etwas dem Pelikan 4001 Brillant-Grün, zeigt aber eine noch intensiveres Grün. Dadurch ist es näher am Rohrer & Klingner Verdura und dem KWZ Pine Green. Ich würde die Farbe zwischen Verdura und Pine Green sehen.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Hier ein Ausschnitt mit 50% Auflösung: Hier das Foto mit dem S7 Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
17. KWZ Grass Green
Die KWZ Grass Green Tinte ist durchaus ähnlich wie die KWZ Pine Green. Sie schaut etwas heller aus.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Um etwas vom Shading zu zeigen ein kleiner Ausschnitt mit 50% Auflösung (verkleinert): Nun die Aufnahme mit dem Smartphone:
Die KWZ Grass Green Tinte ist durchaus ähnlich wie die KWZ Pine Green. Sie schaut etwas heller aus.
Hier die Aufnahme mit dem Scanner: Um etwas vom Shading zu zeigen ein kleiner Ausschnitt mit 50% Auflösung (verkleinert): Nun die Aufnahme mit dem Smartphone:
Re: Tintenbetrachtung von grünen Tinten (aktuell 29 Tinten)
18. Monteverde Hope
Diese Tinte ist wieder etwas heller wie die KWZ Grass Green oder Lamy Green. Vom Farbton fehlen verglichen mit Lamy Green und erst Recht mit Pine Green die Blauanteile bei der Monteverde Hope. Dafür gibt es mehr Gelbanteile im Grün. Hier die Aufnahme im Scanner: Ein kleiner Ausschnitt mit 50% Auflösung. Es gibt auch etwas Shading, aber weniger wie z.B. die KWZ Grass Green: Hier die Aufnahme mit dem Smartphone:
Diese Tinte ist wieder etwas heller wie die KWZ Grass Green oder Lamy Green. Vom Farbton fehlen verglichen mit Lamy Green und erst Recht mit Pine Green die Blauanteile bei der Monteverde Hope. Dafür gibt es mehr Gelbanteile im Grün. Hier die Aufnahme im Scanner: Ein kleiner Ausschnitt mit 50% Auflösung. Es gibt auch etwas Shading, aber weniger wie z.B. die KWZ Grass Green: Hier die Aufnahme mit dem Smartphone: