Füller effektiver durchspülen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Füller effektiver durchspülen
Ich spüle meine einfach gelegentlich (etwa alle 2-3 Monate) mit medizinischem Alkohol (Isopropanol) durch. Irgendwelche Reste haben sich da noch nicht abgelagert. Kalk schon deswegen nicht, da ich demineralisiertes Wasser verwende.
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Füller effektiver durchspülen
Ohrendusche [....]
nehme ich an, oder? Nur falls jemand hierüber stolpert und das mit dem Isopropanol noch auf die Füller bezieht.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Füller effektiver durchspülen
Liebe Sina,
ja, ich hatte die Ohrendusche gemeint, an meine Füller würde ich keinen Alkohol ran lassen, der bleibt mir vorbehalten
.
Herzliche Grüße
Harald
ja, ich hatte die Ohrendusche gemeint, an meine Füller würde ich keinen Alkohol ran lassen, der bleibt mir vorbehalten

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Füller effektiver durchspülen
Auch nicht äußerlich?
Zur Reinigung der Griffstücke nutze ich regelmäßig auch mit Wasser und einem Tropfen Pril verdünnten Spiritus und habe damit bei meinen Füllern nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Oft kommt beim Befüllen im Tintenfass etwas Tinte an das Griffstück. Dann tränke ich ein Papiertuch mit meiner Lösung, wische die Tinte ab und die Griffstücke sind wieder richtig sauber.
Plastik, Acryl, Chrom und eloxiertem Aluminium scheint es nichts auszumachen.
Und auch wasserfeste Tinte geht so prima zu entfernen.
- In Sorte Diaboli
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.01.2022 21:36
Re: Füller effektiver durchspülen
Ich habe meine Ohrendusche jetzt mal aufgeschnitten, weil ich sie eh nicht mehr verwenden wollte. Isopropanol hatte auf der Testhälfte zwar eine gute Reinigungswirkung, aber auch den Kunststoff angegriffen, so dass das in Summe ein Fall für die Tonne war.
Bei den "Bröckchen" handelt es sich um diesen grünlichen Biofilm, der sich auch in Gießkannen oder Tiertränken bildet wenn Wasser drin stehen bleibt. Ich probiere es jetzt noch mal mit einer neuen Ohrendusche, die hier empfohlen wurde und dann sehen wir was passiert. Ist halt einfach so schön praktisch mit den Dingern...
Bei den "Bröckchen" handelt es sich um diesen grünlichen Biofilm, der sich auch in Gießkannen oder Tiertränken bildet wenn Wasser drin stehen bleibt. Ich probiere es jetzt noch mal mit einer neuen Ohrendusche, die hier empfohlen wurde und dann sehen wir was passiert. Ist halt einfach so schön praktisch mit den Dingern...
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Füller effektiver durchspülen
Wie wäre es mit Einwegpipetten, diesen durchsichtigen, die ca. 5 ml fassen und relativ weit sind, bis sie sich nur ganz unten an der Öffnung verjüngen? Die gibt es im 100er-Pack für ein paar Euro, und so eine Packung hält ewig. Wenn sie etwas verfärbt sind vom Pröbchenabfüllen und ich sie dafür nicht mehr verwenden mag, schneide ich die Spitze ab, sodass sie perfekt auf die Öffnung von Patronenfüllern passen. Dann kann man sie nochmal ein paar Wochen lang zum Füllerausspülen verwenden, bis sie irgendwann auch dafür zu vernuddelt sind oder man eben sieht, dass sie innen mal nicht so gut getrocknet sind.
Bei einer als Wegwerfprodukt gedachten Sache finde ich eine Nutzungsdauer von 3-5 Monaten okay, und weil sie aus durchsichtigem Plastik sind, sieht man auch ganz gut, ob sich da was abgelagert hat.
Bei einer als Wegwerfprodukt gedachten Sache finde ich eine Nutzungsdauer von 3-5 Monaten okay, und weil sie aus durchsichtigem Plastik sind, sieht man auch ganz gut, ob sich da was abgelagert hat.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- In Sorte Diaboli
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.01.2022 21:36
Re: Füller effektiver durchspülen
Du hast recht, gute Idee! Von den Pipetten hab ich noch ein paar im Schrank, die räume ich mal direkt in die Füllerschublade. Danke!
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Füller effektiver durchspülen
Zum Alkohol nur die Erläuterung: Kann Schellack auflösen, und kann sich katastrophal auf Zelluloid auswirken. Bei einem modernen Füller, der keins der beiden Materialien nutzt, sondern eher nur Makrolon/ABS/Polystyrol oder einen der anderen zahlreichen modernen Spritzguß-Kunststoffe, da ist es weit unkritischer. Ausnahme wieder: Acrylglas/Plexiglas/PMMA, das veträgt auch keine Alkohole.
Re: Füller effektiver durchspülen
Zumindest Isopropanol ist jetzt nicht so dramatisch. Das wird sogar zum Reinigen von Zelluloid-Filmmaterial benutzt:
https://huntleyarchivesblog.wordpress.c ... loid-film/
Man sollte einen Zelluloidfüller nicht drin einweichen, aber ein schnelles Abspülen mit nachfolgendem sehr vorsichtigem Trockenwischen sollte keine Schäden verursachen. Achtung: Mit Isoprop getränkte Tücher nicht in den Mülleimer werfen sondern in die Toilette oder in einem Eimer mit Wasser ertränken, da es sonst zu Selbstenzündungen kommen kann.
Bei geschädigtem Zelluloid kann auch Wasser die Schäden verstärken.
Der Text hier fasst ziemlich gut alles Wesentliche zu Zelluloid zusammen (leider nur in Englisch):
https://cool.culturalheritage.org/jaic/ ... 2-003.html
Abschnitt 4.3:
"Mechanical cleaning is very dangerous on celluloid because the object surface is often softer than the adhesive accretion. It is advisable to remove foreign accretions from celluloid, as they may accelerate local degradation, but only if extreme care and skill can be applied. After any deterioration products or accretions have been removed, the object should be rehoused. Repairing, mending, consolidating, or any cosmetic treatments should be avoided until more is known about the reaction of celluloid to conservation materials and supplies. As stated earlier, alkaline materials can cause irreversible chemical and structural damage to celluloid. As a result, any experimentation using alkaline-neutralizing steps must be cautiously pursued and investigated with every available analytic tool. After documentation and cleaning, celluloid should be housed carefully."
Also Vorsicht. Dreck auf Zelluloid ist oft härter als das Zelluloid, daher können beim Entfernen Schäden auftreten, wenn man nicht sehr vorsichtig vorgeht. Alle Reparaturen, Stabilisierungen und kosmetische Behandlungen sollte man erst durchführen, wenn man genau weiss, wie die Mittel mit dem Zelluloid reagieren. Alkalien (auch alkalische Tinten) können irreversible Schäden anrichten.
https://huntleyarchivesblog.wordpress.c ... loid-film/
Man sollte einen Zelluloidfüller nicht drin einweichen, aber ein schnelles Abspülen mit nachfolgendem sehr vorsichtigem Trockenwischen sollte keine Schäden verursachen. Achtung: Mit Isoprop getränkte Tücher nicht in den Mülleimer werfen sondern in die Toilette oder in einem Eimer mit Wasser ertränken, da es sonst zu Selbstenzündungen kommen kann.
Bei geschädigtem Zelluloid kann auch Wasser die Schäden verstärken.
Der Text hier fasst ziemlich gut alles Wesentliche zu Zelluloid zusammen (leider nur in Englisch):
https://cool.culturalheritage.org/jaic/ ... 2-003.html
Abschnitt 4.3:
"Mechanical cleaning is very dangerous on celluloid because the object surface is often softer than the adhesive accretion. It is advisable to remove foreign accretions from celluloid, as they may accelerate local degradation, but only if extreme care and skill can be applied. After any deterioration products or accretions have been removed, the object should be rehoused. Repairing, mending, consolidating, or any cosmetic treatments should be avoided until more is known about the reaction of celluloid to conservation materials and supplies. As stated earlier, alkaline materials can cause irreversible chemical and structural damage to celluloid. As a result, any experimentation using alkaline-neutralizing steps must be cautiously pursued and investigated with every available analytic tool. After documentation and cleaning, celluloid should be housed carefully."
Also Vorsicht. Dreck auf Zelluloid ist oft härter als das Zelluloid, daher können beim Entfernen Schäden auftreten, wenn man nicht sehr vorsichtig vorgeht. Alle Reparaturen, Stabilisierungen und kosmetische Behandlungen sollte man erst durchführen, wenn man genau weiss, wie die Mittel mit dem Zelluloid reagieren. Alkalien (auch alkalische Tinten) können irreversible Schäden anrichten.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Füller effektiver durchspülen
Mein Exemplar ist jetzt über vier Jahre alt. Letztens hatte ich sehr kleine weisse Teilchen im Spülwasser, eher hauchdünne Abschilferungen. Die Teilchen waren aber so klein, dass davon nichts in einem Füller hängenbleiben dürfte. Normales Spülen reduzierte das zwar aber endgültig Ruhe war erst als ich das Teil mit halbverdünnter Essigessenz gefüllt und ein paar Stunden hab stehen lassen. Nach gründlichem Durchspülen kam nichts mehr. Da ich normales Leitungswasser benutze, was hier sehr weiches Wasser ist, hat sich wohl über die lange Zeit beim Austrocknen ein dünner Kalkfilm gebildet, von dem nach Erreichen einer gewissen Dicke jedes mal beim Draufdrücken etwas abgegangen ist. Die Essigsäure hat erst einmal alles aufgelöst. Mal sehen, wann die nächste Prozedur fällig ist. Gammelig im Sinne eines Biofilms war da aber nichts.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Füller effektiver durchspülen
Meine Ohrenspritze ist mehrere Jahre ohne Bröckelhusten unterwegs, ich habe das in viewtopic.php?f=6&t=6900&p=358276#p358276 schon mal ausgebreitet.
Re: Füller effektiver durchspülen
Ich verwende 10ml-Spritzen mit Luer Lock Anschluß, in den ich mit Superkleber abgeschnittene Patronen diverser Hersteller geklebt habe. Funktioniert super, ist zerlegbar und transparent. (Keine normalen Spitzen nehmen, der o.a. Anschluß ist wichtig - einfach mal googeln, dann kriegt man eine Vorstellung, wie der aussieht.)
Re: Füller effektiver durchspülen
Ohrendusche mit Bröckelhusten ..... ich hab Kopfkino
Viele Grüße,
Micha
Micha
Re: Füller effektiver durchspülen
Der Begriff kommt aus einem anderen Zusammenhang, der mit dem ungewollten Reziprokströmung von Mageninhalt zu tun hat.