Im Fall von Aquamarine und Apatite ist es ohnehin mehr als eine Nuance. Der Aquamarine ist deutlich dunkler und geht eher in Richtung Petrol, der Apatite ist heller und leuchtender in Richtung Türkis unterwegs. Die dunklere Farbe lässt den Aquamarine opaker erscheinen. Neben dem Apatite wirkt er fast ein wenig seriös und gediegen.

Am schwarzen Krönchen, das Pelikan seit einiger Zeit den M20X verpasst, scheiden sich die Geister. Bei einer schwarzen Kappe kann man sicher großzügiger darüber hinweg sehen, beim Demonstrator mit farbiger Kappe wirkt das Krönchen in der Farbe des Clips doch stimmiger. Was mir bislang nicht aufgefallen war, sich aber bei den transparenten Kappen offenbart: Das Innengewinde ist kürzer geworden. Tatsächlich ist der Apatite eine Kleinigkeit schneller auf- und zugeschraubt.

Was mir bislang auch entgangen war, da ich nur selten aktuelle Füller kaufe: Das Küken ist pummeliger geworden. Aber nun gut, es hat ja auch jetzt schon lange Zeit mehr Platz im Nest als Einzelküken. Ein bisschen unförmig wirkt es aber schon.

Befüllt sind bei mir derzeit beide mit der jeweiligen Edelstein-Tinte. Die Tinten unterscheiden sich deutlich, die Apatite hat wesentlich mehr Grün-/Gelbanteil und dementsprechend mehr Leuchtkraft, während sich bei der Aquamarine ein beachtlicher Schwarzanteil zeigt, der ein leicht gräuliches Petrol erzeugt. Für den jeweiligen Füller finde ich beide absolut stimmig.

Welcher von den beiden einem besser gefällt, bleibt wie üblich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und natürlich kann man auch einfach beide haben. Meine jedenfalls vertragen sich prima.