Tja, jetzt werden die Leute vermutlich noch weniger nachdenken.

V.G.
Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Das dürfte beim Bleistift und beim normalen Kuli mit Paste kein Problem sein, deshalb Slider und 9000.
Der oberschlaue Computer übersieht den Beginn des Problems. Die Bulletproof-Tinten sind erst wasserfest/tropengeeignet, nachdem sie getrocknet sind, und genau das ist ja die Schwierigkeit. Soll die KI doch lieber bei ihren aufgeblasenen Werbetexten bleiben
Ja, der KI kann man nicht trauen.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑02.07.2023 2:11... Soll die KI doch lieber bei ihren aufgeblasenen Werbetexten bleiben.
Was ist denn mit diesem Stift? Hat die KI ihn empfohlen? Er ist ganz sicher nicht geeignet.
(Klugsch...modus an)rubicon hat geschrieben: ↑02.07.2023 11:30Ich war die letzen Monate in einer Gegend, wo es immer mal wieder hohe Luftfeuchtigkeit bis zu 99% hatte - unser Meßgerät kann nur zweistellige Zahlen anzeigen, daher war es vielleicht auch über 99% bei Temperaturen zwischen 6°C und 40+°C.
...
Die Frage ist ja eher - ist es 100% relative Luftfeuchte oder 100% absolute Luftfeuchte.
100% absolute Luftfeuchte ist ja Nebel oder Wolke.
100% relative Luftfeuchte finde ich absolut ok zum malen, schreiben etc.
Das sind Tintenstifte, die bei der hohen Luftfeuchtigkeit auf dem Papier das Wasser aus der Luft aufnehmen müssten. Auf La Gomera hatte ich allerdings auch nur so einen tschechischen Metallbleistift und einen spanischen Tintenroller und da stand ich praktisch mit einem Bein im Atlantik.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑02.07.2023 9:43... Ich kenne diese Stifte, die sind schon auf normalen Papier bei mittlerem Schreibdruck solala, man muss sie gut spitzen und recht fest aufdrücken, und genau das wird schwierig, wenn das Papier durch die Feuchtigkeit weicher und empfindlicher ist. ...
Und dann schreiben sie leichter?
Ursprünglich waren das mal Stifte für Kontaktkopien ähnlich wie die Kopiertinten. Die Schriftzüge reagieren auf Feuchtigkeit, aber diese aktuellen Modelle werden, glaube ich, nicht mehr viel mit kopieren zu tun haben.
Haha, oder auf einen nebligen Tag warten. Dann ist die relative Luftfeuchtigkeit 100%. Zum Testen muss man nicht zur Monsunzeit zum nassesten Ort der Welt fahren.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑30.06.2023 14:43Nach ein paar Minuten heißer Dusche dürfte dort genug Wasserdampf drin sein, um diese Feuchtigkeit zu simulieren.
Sehr interessant. Das, was ich verwende, hat zwar eine Folie, aber innen. Die Schreiboberfläche fühlt sich wie hochwertiges Papier an. Man kann sie abkratzen. Unabhängig vom Aspekt der Wasserfestigkeit mag ich dieses Papier sehr gerne.