J. Herbin Bleu des profondeurs

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 612
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von GoldenBear »

Bild

Bild
Herzliche Grüße,
Daniel
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von Todor »

Um den Faden aufzugreifen, diese Tinte fließt sehr satt und nass. Bei Spezialfedern ist das sehr dankbar, wenn eine Strichvarianz gegeben ist mit breiten und feinen Partien desselben Buchstaben.

Hab die Tinte im Montblanc Egyptomania mit einer B Feder, die butterweich ist und etwas nachgibt, ohne die Schenkel zu spreizen. Das führt zu einem sehr angenehmen Schreibgefühl und man macht mit Leichtigkeit horizontal feine Striche und vertikal breite. Gleichzeitig spürt man das solide und robuste eines modernen Füllers, was ich an den MB Federn schätze.

Das Ergebnis: tief blauschwarze Schrift mit helleren Blau-Nuancen — bleu de profondeurs eben!
Würdiger Nachfolger von JFK Navy Blue von Montblanc.

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
maggutefueller
Beiträge: 851
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von maggutefueller »

Die bessere diamine oxford?
Benutzeravatar
Spiranthea
Beiträge: 144
Registriert: 26.09.2020 13:29

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von Spiranthea »

maggutefueller hat geschrieben:
28.07.2023 19:36
Die bessere diamine oxford?
Bleu des Profundeurs wirkt getrocknet "samtiger" und ist dunkler als Oxford Blue. Dafür hat Oxford mehr Schattierung.
Ich mag beide :)
viele Grüße
Monika
maggutefueller
Beiträge: 851
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von maggutefueller »

und ich schattierung :D
Todor
Beiträge: 212
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von Todor »

Spiranthea hat geschrieben:
29.07.2023 14:47
maggutefueller hat geschrieben:
28.07.2023 19:36
Die bessere diamine oxford?
Bleu des Profundeurs wirkt getrocknet "samtiger" und ist dunkler als Oxford Blue. Dafür hat Oxford mehr Schattierung.
Ich mag beide :)
Hab auch beide Tinten und mag sie gleichermaßen. Das ist allerdings nicht verwunderlich, da Blau meine Lieblingsfarbe ist. 😊

Beides ist zutreffend. Hinzufügen kann ich, dass Bleu des profondeurs nasser ist bei gleicher/höherer Farbsättigung. Das Ergebnis ist, dass man sich stärker an der Grenze zu Schwarz befindet und mit einer flachen Feder geschrieben die blauen Nuancen nur an bestimmten Stellen der Buchstaben hervortreten. Ich mag diesen Effekt jedenfalls sehr.

Einen ähnlichen Effekt an der Grenze zu Schwarz kenne ich von Blu Cosmico von Scribo, bei ihr allerdings mit mehr Sheen: viewtopic.php?f=48&t=28051

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Robin

Re: J. Herbin Bleu des profondeurs

Beitrag von Robin »

Es gibt sie auch im 100ml Gebinde PET mit Metallkappe ;)
Schade, dass es kein Glas ist.
Aber Bleu des Profondeurs begeistert vor allem, wenn dafür das richtige, hochwertige Papier verwendet wird. Sonst wirkt sie nach meinem Geschmack zu flach und irgendwie schnell viel zu dick aufgetragen. Sie schlägt eher nicht durch, was bei der Sättigung eine absolut hervorragende Leistung ist. Ebenfalls hervorragend ist ihr sehr nasser Fluss.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“