Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

uuh
Beiträge: 8
Registriert: 23.05.2012 21:54

Re: Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Beitrag von uuh »

Ich belebe diesen alten thread mal noch einmal...

Ich habe kürzlich einen CD800 (danke TomSch!) erwerben können, der mich wirklich erfreut. Nur wollte ich auf Dauer keine Cross-Patronen benutzen. Nach längerem Probieren im bestbestückten Schreibwarenladen hier in Zürich muss ich mitteilen, daß der Cross-Converter zwar passt, aber Luft zieht und daher wohl auch früher oder später lecken wird.

Aber: Mit einem ST Dupont Converter klappt es prima!

Viele Grüße,
uuh
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Beitrag von werner »

Hallo uuh,

herzliche willkommen hier bei uns im Forum. Und zu Deinem ersten Post gleich ein hoffentlich
nützlicher Hinweis. Unser Forumsmitglied Hugo (yoda) hat vor längerer Zeit eine sehr hilfreiche
Tabelle erstellt. Hier das entsprechende Posting mit dem passenden Link:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 669#p12669

Bitte auch die davor und dahinter stehenden Postings beachten. Diese enthalten auch wertvolle Hinweise.

Ich hoffe das hilft Dir etwas. Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
uuh
Beiträge: 8
Registriert: 23.05.2012 21:54

Re: Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Beitrag von uuh »

Hi,

danke Werner, den thread und die tolle Tabelle hatte ich schon gefunden. Mir ging es nur darum, daß der Diplomat CD ja noch die alten Diplomat-Patronen will, und sich Cross-Patronen als Ersatz dafür in diesem thread etabliert hatten. Die Frage nach dem passenden Konverter war soweit ich das überblicke noch offen, und auf Dupont wäre ich wirklich nicht gekommen.

Grüsse,
uuh
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Beitrag von TomSch »

Hallo Utz ;)
Freut mich, dass dir der CD800 zusagt ...

Und du bist dir ganz sicher, dass der Dupont-Konverter passt, nicht wackelt und zuverlässig funktioniert? Ich habe in diesem Betreff nun inzwischen recht viele Patronen und Konverter - auch eher unbekannte und hierzulande weniger gebräuchliche - durchgetestet. Cross und die alten Sheaffer Scrip waren die einzigen Kandidaten, die passten.

Ne schöne Jroß,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Beitrag von Cosmic »

Moin moin!

Das Forum ist echt der Hit! Da ich ja schon sehr zufrieden mit meinem Diplomat Optimist bin, mich aber ganz besonders zeitgenössische Füllhalter der 60er und 70er Jahre reizen, habe ich bei ebay vor ein paar Tagen quasi im Vorübergehen diesen schönen alten Diplomat Füllhalter aus dieser Zeit erstanden.
Diplomat FH alt.jpg
Nach kurzer Reinigung und anfänglicher Ratlosigkeit (eine Standard- und eine Lamy-Patrone mussten schon dran glauben) war es mal wieder ein Tipp aus dem Forum, die mich auf die richtige Spur (Cross) und zu meinem Schreibwarenhändler brachte, der glücklicherweise noch zwei Packungen der gesuchten Patronen aus der Krabbelkiste zutage fördern konnte. "...nun schreibt er wieder, Gott sei dank!" hätte Wilhelm Busch wohl gereimt. :)

Eine Frage noch:
Welcher Diplomat ist das? Kappe und Schaft tragen noch das alte Diplomat-Logo. Der Schaft sieht ähnlich aus wie der des CD 800 im 1ten Post (Metallring, Innengewinde etc.), ist aus Plastik, trägt aber keinen Markenaufdruck. Die Kappe mit umlaufender Markengravur ist aus ziemlich stark strichgebürstetem Aluminium. Der Clip ist verchromt. Die gold(farb)ene Feder (OB) trägt das Diplomat-Logo, jedoch keine Punze, was mich Vergoldung vermuten lässt.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2873
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Diplomat die nächste: Patronenfüller "CD 800"

Beitrag von Strombomboli »

Mir scheint, ich habe eben den Diplomat-Füller, mit dem dieser Thread begann, und zwar seit Schulzeiten. Er sieht auch dem im letzten Post abgebildeten sehr ähnlich, nur hat er eine silberfarbene feine Feder, während die Kappe im Lauf der Jahre fast ganz golden geworden ist.

Ich habe ihn neulich wieder in Betrieb genommen, indem ich einen Lamy-Konverter hineinsteckte (den schwarzen, ohne Nippel). Der sitzt bombenfest, und der Füller schreibt wie eine Eins. Ich bin ziemlich begeistert von diesem Füller und frage mich, warum die Firma Diplomat so ein Schattendasein führt. (Oder tut sie das gar nicht?)

Iris
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“