Kennt jemand diese Garantiekarte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von M200 »

Faith hat geschrieben:Die Meisterstücke 146 und 149 sollte doch jeder Händler für edle Schreibgeräte, der auch Montblanc führt, auf Lager haben. Spontane Ausverkäufe zu Messezeiten vielleicht mal ausgenommen.
Hornbostel hat geschrieben:
Carni hat geschrieben:Ins Geschäft gehen und die ganzen FH anzutatschen und zu schreiben ist hier in Graz auch schwierig, es gibt 1 Geschäft das MB führt und der hat nicht alle.
Das kann nie und nimmer stimmen. 149er kann man dort sehr wohl probeschreiben, das Geschäft ist außerordentlich gut sortiert. Und Sonderangebote gibt es dort auch.

Warum jemand das Flagschiff eines Herstellers besitzen will, aber nicht bereit ist, darauf hinzusparen, erschließt sich mir ohnehin nicht.
Hallo zusammen,

ich möchte gerne nochmals darauf aufmerksam machen, obwohl ich keine moderierende Funktion habe, dass das Vertrauen hier im Forum immer sehr hoch war, der Respekt ebenfalls. Diesbezüglich möchte ich für ein Fortbestehen beider wundervollen Tugenden appellieren.

Sätze wie "Das kann nie und nimmer stimmen." sind nicht unbedingt förderlich und ernst genommen fühlt man sich als Autor ebenfalls nicht. Das Gefühl sich rechtfertigen zu müssen kommt auf, Forenmitglieder denken also negativ und man muss sie vom Positiven überzeugen. - Umgekehrt sollte es sein und so lernte ich das Forum einst auch kennen. Wäre schön, wenn wir dahin wieder zurückkehren würden. So macht das Posten jedenfalls wenig Spaß und das Teilen einer Leidenschaft ebenfalls nicht. - Bitte kommentarlos als meine Meinung und meinen höflichen Appell in freundlicher Form akzeptieren; ist hier kein Off-Topic-Bereich.

Generell, liebe Kerstin, spricht nichts dagegen einen Füllhalter in einem Laden vorher mit dem Anliegen Probe zu schreiben, dass du einen solchen angeboten bekommen hast und vorher gerne wissen möchtest, ob der Füllhalter etwas für dich wäre. Verwehrt man dir ein Probeschreiben dann kannst du auf gut Glück kaufen oder es bleiben lassen, oder der Laden zeigt sich hilfsbereit und lässt dich Probe schreiben. Ich würde da sehr offen kommunizieren.

Herzliche Grüße,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Hornbostel
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2012 22:35

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Hornbostel »

M200 hat geschrieben:Sätze wie "Das kann nie und nimmer stimmen." sind nicht unbedingt förderlich
Ich möchte hier nur anfügen, dass ich einen nicht geringen Teil meiner Sammlung in eben jenem Geschäft gekauft habe. Es würde mich sehr wundern, wenn Herr Wachmann keinen 149er zum Probeschreiben hätte.
Der Torben
Beiträge: 96
Registriert: 04.05.2012 9:29
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Der Torben »

Ich kenne die Rechtslage in Österreich nicht genau, aber durch EU-Richtlinien ist ja einiges ähnlich. Aber in Deutschland ist es so, dass man einen Artikel den man von einem Händler also nicht privat kauft zurückgeben kann. Sprich man kann den Kaufvertrag widerrufen. Dabei müssen gegenseitig gezogene Nutzen zurückgegeben werden. D.H. du gibst den Füller zurück und der Händler gibt das Geld (deine Gegenleistung) zurück. Dabei ist zu beachten, dass man alles unterlässt was sich wertmindernd auf den Gegenstand auswirkt, es sei denn es ist unabdingbar zur Probe der Funktionalität so wie es in einem lokalen Geschäft wäre. Somit könntest du, wenn du diesen Füller von einem Händler aus dem Netz beziehst wahrscheinlich etwas mehr bezahlen als von Privat, bist aber auf der sicheren Seite und wahrscheinlich günstiger als im stationären Handel. Damit der Händler dir nicht unterschieben kann, solltest du eventuell dokumentieren wie du den Füller erhalten hast und wie du ihn zurückgesendet hast.
In Deutschland heißt das Gesetz wo es darum geht glaube ich Fernabnahmegesetz. Vielleicht findest du ja mit diesem Stichwort Informationen.

Viel Erfolg
Viele Grüße
Torben
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

@Florian: vielen lieben Dank für deine Worte!! Es ist tatsächlich so, dass ich mir schon überlegt habe noch einen Beitrag hier zu schreiben. Ich bin nun mal "Anfänger" und habe bis vor kurzem nicht mal gewusst, dass es von MB überhaupt Fälschungen usw., bzw. so große Unterschiede innerhalb der einzelnen Typen gibt. Ich habe mich bis jetzt leider eher nur im Preisbereich von max. €100 aufgehalten.

Hornbostel hat geschrieben:
M200 hat geschrieben:Sätze wie "Das kann nie und nimmer stimmen." sind nicht unbedingt förderlich
Ich möchte hier nur anfügen, dass ich einen nicht geringen Teil meiner Sammlung in eben jenem Geschäft gekauft habe. Es würde mich sehr wundern, wenn Herr Wachmann keinen 149er zum Probeschreiben hätte.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich nicht weiß ob ich der Dame zu Gesicht gestanden habe. Ich habe nach dem 149 gefragt ob ich diesen einmal nur sehen dürfte und bekam als Antwort, dass keine da ist. Da habe ich dann nicht weiter nachgefragt.
Ich werde bei meinem nächsten Besuch meine Kleidung ändern, vielleicht werde ich dann besser beraten. Dazu muss ich auch sagen, dass ich mit meinen 30 Jahren SEHR Jung aussehe und an den Kassen immer wieder nach dem Ausweis gefragt werde wenn i h einen Alkohol kaufen möchte *ggg*
Aber mMn sollte trotzdem egal welcher Herkunft und egal ob er oder sie nach "viel Geld" aussieht gleich behandelt werden!
Aber ich möchte da niemanden etwas unterstellen, vielleicht war wirklich gerade keiner da.
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

So, hab den FH zur Ansicht bekommen :-)
Es ist leider kein 149 sondern ein 146 und ich glaube gefälscht auch noch :(

Im Clip steht kein "Pix", der Stern kommt mir auch Spitzer vor wie bei meinem Hämatite. Auch wirkt er sehr künstlich (Gefühl von Plastik). Aber ich hatte ja noch keinen echten 146 in der Hand.
Auf der Garantie Card steht zwar die Nummer, aber es ist kein Stempel oben.

LG
Kerstin
Zuletzt geändert von Carni am 03.06.2012 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Beginner »

Hi Kerstin,
ich denke anhand einiger Bilder kann man dir hier schon recht zuverlässig sagen, ob es sich um eine Kopie handelt.

Viele Grüße Roberto
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Beginner hat geschrieben:Hi Kerstin,
ich denke anhand einiger Bilder kann man dir hier schon recht zuverlässig sagen, ob es sich um eine Kopie handelt.

Viele Grüße Roberto
Die kommen etwas später. Bin nur mit dem Handy online und kann nicht zum PC :-(
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

So, hier nun ein paar Fotos. Falls ein spezielles gemacht werden soll, bitte sagen!

Vielen DANKE für Eure Hilfe!

LG
Kerstin
Dateianhänge
146_3.JPG
146_3.JPG (47.93 KiB) 4812 mal betrachtet
146_2.JPG
146_2.JPG (27.05 KiB) 4831 mal betrachtet
146_1.JPG
146_1.JPG (33.35 KiB) 4812 mal betrachtet
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

zwei noch....

EDIT: ein GANZ LIEBES Forumsmitglied hat mir zwei seiner 146 abgewogen und ist auf 16Gramm (geöffnet) gekommen.
Der hier bei mir hat geöffnet und auch OHNE Tinte 20Gramm. Die Kappe mit 10Gramm ist gleich.

Und ich habe eben vom Ring am Griffstück einen ganz feinen Riss gefunden.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von stift »

Hallo
Der ist echt!
Nochmal auf der Feder muss 585/oder750 beim 149er stehen dh.die ist aus Gold.
Fälschungen haben alle einen Iridium Feder oder vergoldete Stahlfeder.
Für Anfänger ist es schwer keine Frage und wenn man nicht das Einkommen danach hat dann wird es noch schwerer.......kann ein Lied davon singen.
Ebay:Immer ein Foto von der Feder verlangen wenn die nicht schon auf der
Seite ist.
Und das ist sicher ein 146er :D
So etwas kann man schon auf den Flohmarkt um die 100€ bekommen.
Und in Graz ist zweimal im Jahr ein Riesen Flohmarkt und da gibt es immer schöne Schätze zu kaufen.
Liebe Grüße in die Steiermark aus Wien
#Non, je ne regrette rien#
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

stift hat geschrieben:Hallo
Der ist echt!
Nochmal auf der Feder muss 585/oder750 beim 149er stehen dh.die ist aus Gold.
Fälschungen haben alle einen Iridium Feder oder vergoldete Stahlfeder.
Für Anfänger ist es schwer keine Frage und wenn man nicht das Einkommen danach hat dann wird es noch schwerer.......kann ein Lied davon singen.
Ebay:Immer ein Foto von der Feder verlangen wenn die nicht schon auf der
Seite ist.
Und das ist sicher ein 146er :D
So etwas kann man schon auf den Flohmarkt um die 100€ bekommen.
Und in Graz ist zweimal im Jahr ein Riesen Flohmarkt und da gibt es immer schöne Schätze zu kaufen.
Liebe Grüße in die Steiermark aus Wien

Hallo!

Danke für deine Antwort! Ich tu mir als Neuling wirklich noch schwer, aber mit jedem Hinweis von euch lerne ich dazu. Vielen dank dafür!!!

Was, um €100 auf dem Flohmarkt :-0 Wahnsinn. Ich gehe zwar seit 3 Minaten regelmäßig auf die Flohmärkte hier, hab aber nur normale FH gefunden.

Welchen "großen" Flohmarkt meinst du?
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von stift »

Hallo
Ich weiß nur das der Flohmarkt in Graz stattfindet aber wo kann ich Dir nicht sagen.
Werde meinen Freund fragen der ja Füller -Profi ist und der fährt jedes mal nach Graz.
Wenn Du dich nicht auskennst und nicht sicher bist bei Füllhalter schreib mir einfach eine PN ich versuche jedem so gut wie möglich zu helfen,und mache das auch gerne :wink:
Viele liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1728
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Faith »

Carni hat geschrieben:Dazu muss ich auch sagen, dass ich mit meinen 30 Jahren SEHR Jung aussehe und an den Kassen immer wieder nach dem Ausweis gefragt werde wenn i h einen Alkohol kaufen möchte *ggg*
Hey, das kenne ich. Ich muss teilweise noch den Ausweis für Bier vorlegen, obwohl ich die 16 inzwischen weit überschritten habe (bin Mitte 20). Wurde neulich sogar auf 13 geschätzt, das war echt schon extrem. Ich hoffe doch, dass ich mich nicht mehr wie 13 benehme. ;)
Finde ich verkaufstechnisch jedenfalls nicht sonderlich klug, wenn man "jüngeren" Käufern die teuren Artikel nicht anbietet (mal angenommen es wäre so, vielleicht hatten sie die ja tatsächlich nicht da. Temporären Ausverkauf kann es immer mal geben). Vielleicht haben sie Angst vor dem Taschengeldparagraphen? *lach*
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Aidavita
Beiträge: 17
Registriert: 28.08.2008 10:46
Wohnort: Graz

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Aidavita »

Grüß Gott - schönen guten Tag!

Wird man als Grazer bei Schediwy bezüglich Montblanc (u.a.) tatsächlich nicht fündig, was mich ebenfalls staunen läßt, dann mit Sicherheit bei Herrn Störtz in seinem gleichnamigen Füllfedernhaus.

Termine für bekannte Märkte bei uns wären beispielsweise der monatlich stattfindende 'Grazer Antikmarkt am Tummelplatz' (9. Juni, 7. Juli, 4.Aug., 8. Spt., 6.Okt., 3. Nov.), 27., 28. Juli der Portiunkulamarkt, als nächstes dann Ägydimarkt, 31. Aug. u. 1.Sept. und am 16., 17. Nov. 2012 der Andrämarkt.
(Örtlichkeit und Uhrzeiten findet man auf unserer Stadt Infomations-Seite).

Grüß Euch & Servus

Ulrike
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Aidavita hat geschrieben:Grüß Gott - schönen guten Tag!

Wird man als Grazer bei Schediwy bezüglich Montblanc (u.a.) tatsächlich nicht fündig, was mich ebenfalls staunen läßt, dann mit Sicherheit bei Herrn Störtz in seinem gleichnamigen Füllfedernhaus.

Termine für bekannte Märkte bei uns wären beispielsweise der monatlich stattfindende 'Grazer Antikmarkt am Tummelplatz' (9. Juni, 7. Juli, 4.Aug., 8. Spt., 6.Okt., 3. Nov.), 27., 28. Juli der Portiunkulamarkt, als nächstes dann Ägydimarkt, 31. Aug. u. 1.Sept. und am 16., 17. Nov. 2012 der Andrämarkt.
(Örtlichkeit und Uhrzeiten findet man auf unserer Stadt Infomations-Seite).

Grüß Euch & Servus

Ulrike

Vielen Dank für deine Tipps liebe Ulrike!!
Diese Flohmärkte kenne ich leider nicht, weil ich nicht direkt aus Graz bin.
Werde mich auch wegen dem Füllfederhaus schlau machen!

DANKE!

Liebe Grüße
Kerstin
Antworten

Zurück zu „Montblanc“