Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Nitschewo »

Liebe Trödelfreunde!

Viele von euch schreiben mit Füllern, die älter sind als sie selbst. Wie sieht es bei euch mit dem "Drumherum" aus? Sitzt ihr dabei an Gründerzeitschreibtischen in altehrwürdigen Löwentatzenstühlen, oder zieht ihr den praktischen Computertisch samt ergonomischem Drehstuhl vor?

Ich selbst bin bekennender Flohmarktfan und derzeit in einer schlimmen Bauhaus-Phase. Letzte Woche nun kreuzte ein wundervolles Sitzmöbel meinen Weg: Ein original Drabert RP-28! Das wusste ich aber noch nicht, als unsere Wege sich kreuzten. Ich wusste nur: Minimalistischer Holzdrehstuhl! Toll! Wegschleppen!

Nach einer Runde Google bin ich nun ein gutes Stück weiter in Sachen Industriedesign. Der Drabert RP-28 wurde von der Mindener Firma Drabert 1928 entwickelt und gilt als Urvater des ergonomischen Sitzens. Er verbindet die Funktionalität des Bauhaus-Designs mit den zur damaligen Zeit neuesten Erkenntnissen in der Ergonomie und war bis in die Siebzigerjahre hinein das Standard-Sitzmöbel in deutschen Poststellen.

Und wie sitzt es sich auf dem Standard-Sitzmöbel der deutschen Post? Trotz des wenig Vertrauen erweckenden, da minimalistischem Erscheinungsbild: Erstaunlich gut. Die Sitzfläche ist nach vorne abgerundet (ein Manko bei modernen Holzstühlen), die Rückenlehne individuell verstellbar und sehr flexibel. Man kann es durchaus ein paar Stunden aushalten, auf diesem Stuhl zu sitzen.
DSCI0049.jpg
Wie sieht es bei euch aus? Sitzt ihr auch auf Urvätern des ergonomischen Sitzens oder doch lieber auf den gepolsterten Urenkeln?

Viele Grüße,
Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
math
Beiträge: 144
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von math »

Zum Sitzen habe ich doch lieber einen "modernen" Bürostuhl (oder meinen Sitzball) . da habe ich mir während des Studiums schon den Rücken ruiniert; aber ein Schreibtisch kann ruhig älter sein.

Dieser Kontrast von alten Möbeln zu modernem Klapprechner auf dem Photo gefällt mir gut (und sehe ich das richtig, dass Du auch die einzig richtige Website auf dem Monitor hast? :lol: )

viele Grüße
Andreas

Edit: gerade gesehen: der Jubiläumsbeitrag - jetzt bin ich dreistellig :D
Zuletzt geändert von math am 02.12.2011 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Nitschewo »

Sitzbälle! Die liebe ich auch. Aber ... man erkennt im Bildhintergrund einen ramponierten Katzenkratzbaum, dessen Bewohner während der Aufnahme friedlich unter dem Couchtisch schlummerte. (Auf einem entwendeten Sofakissen.) Wenn der kleine Liebling gerade nicht schläft, ramponiert er nicht nur seinen Kratzbaum ...

Und selbstverständlich zeigt der Monitor die einzig richtige Website. Ich bin eben eine wahre Stilikone!

Grüße,
Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von stift »

Hallo
Mein Schreibtisch ist so um 1900 habe ich jetzt schon so 27 Jahre und ist mein Lieblingsplatz.
Vorallem repariere ich hier meine alten Füller,und auch mein Schreibtisch hätte schon eine Kur nötig :(
Nur ist der Schreibtisch bis oben hin voll und auch leer sehr schwer
Beschreibung:
Fläche ist 1,57x0,75x0,78 hoch
In der Mitte eine große Lade und auf der Seite Laden die mann mit Rollläden zumachen kann,ist aber immer offen.
Am Anfang hatte ich dazu einen originalen Thonet-Sessel(um 1900) dazu der aber kaputt wurde.
Jetzt sitze ich auf einen neu gepolsterten Stuhl 50/60er? Jahre,den habe ich um 10€
beim Altwarenhändler gekauft habe.
Gruß
Harald
IMG_2499.JPG
IMG_2501.JPG
#Non, je ne regrette rien#
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Nitschewo »

Lieber Harald.

Allmählich werde ich ganz unweihnachtlich neidisch. Beim feiertäglichen Stöbern im Forum habe ich jetzt schon ein Foto deines prachtvollen Tigerkaters gesehen (hat der etwa blaue Augen?), eins von einem Goldfink, und nun hast du auch noch meinen Traum-Schreibtisch! So ein Möbel hatte ich auch mal: Eine Platte, auf der ein Airbus landen könnte, und Stauraum für die Schuhsammlung von Naomi Campbell - und ich Idiotin habe ihn bei einer Trennung vor vielen Jahren bei meinem Ex zurück gelassen.

Eigentlich wollte ich genau so einen wieder haben, aber dann ist es doch mein achteckiges Schätzchen mit der Linoleumplatte geworden.

Trotzdem: Neidisch ... :twisted:

Liebe Weihnachtsgrüße,
Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von stift »

Hallo Bianka!
Ja das glaube ich Dir gerne,ich gebe meinen auch nicht her der hat schon eine Scheidung hinter sich haha.
Aber der war immer mein Eigentum!!
Mit diesen Schreibtisch lebe ich und sterbe ich,also eine große Liebe :D
Ich habe im Schreibtisch das ganze Füllerzeug untergebracht Werkzeug,Bestandteile usw. eine Menge.
Viele liebe weihnachtliche Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antike
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2012 12:08

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Antike »

Wisst ihr wo man solche antike Möbel online finden kann?
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Josh »

@Antike: Online-Quellen für solche alten Schätze sind beispielsweise Auktionshäuser. Ich weiß nicht, ob die Nennung bestimmter Namen gegen Foren-Regeln verstößt, deshalb lasse ich das lieber. Eine google-Suche sollte passende Treffer liefern. Allerdings finden sich dort nach meinen Erkenntnissen eher hochpreisige Exemplare in (nicht immer) gutem Zustand.

Mein Schreibtisch (um 1900, Jugendstil) mit passendem Bücherschrank und "Besprechungs-" (bei mir Ess-) Tisch stammt von einem Flohmarkt-Händler, der alte Möbel ankauft, etwas "aufmöbelt" und dann wieder verkauft. Schreibtisch, Esstisch und Bücherschrank waren beim Kauf in sofort nutzbarem, wenn auch nicht perfekt restauriertem Zustand, die Stühle zum "Esstisch" haben mit meine Mutter und Schwester gemeinsam liebevoll restauriert, lediglich den Schreibtischstuhl habe ich durch einen "Jury Chair" ersetzt. Dieses Ensemble war auch nicht ganz billig, im Vergleich zu Angeboten in besagten Auktionshäusern aber ein Schnäppchen.

Viele Grüße
Josh
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Nitschewo »

Meinen Schreibtisch habe ich bei jenem Auktionshaus erstanden, das im Forum mehr oder weniger liebevoll als "die Bucht" umschrieben wird; ebenso den alten Wohnzimmertisch aus Palisander, der als Arbeitsablage dient. Gesamtpreis dieses Ensembles waren übrigens fünfundzwanzig Euro ...

Ansonsten habe ich das Glück, dass mein Vater im Verwaltungstrakt eines großen und alteingesessenen Industriebetriebs arbeitet. Dort wird regelmäßig altes Büromobiliar aussortiert, und wenn man nett fragt, darf man auch mal was mitnehmen, was sonst weggeworfen würde. So bin ich auch ganz umsonst an einen schönen alten Armlehnstuhl mit grünem Kunstledersitz gekommen, der nun leider im Flur sein Dasein fristet, weil der Drehstuhl von Drabert an dem hohen Schreibtisch dann doch bequemer ist.

Man muss eben vorsichtig sein mit seinen Passionen. Auf einmal hat man mehr Schätze, als man eigentlich braucht. Und wenn man erstmal anfängt, alte Möbel mit der gleichen Begeisterung heim zu schleppen wie alte Füller ...

Grüße aus der Trödelburg,

Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Faith »

Nitschewo hat geschrieben:Und wenn man erstmal anfängt, alte Möbel mit der gleichen Begeisterung heim zu schleppen wie alte Füller ...
... hat man bald keinen Platz mehr zum Schlafen, weil alles voll steht? ;)

Ich muss zugeben, dass mein Schreibtisch sowie der Stuhl aus dem schwedischen Möbelhaus stammen. Der Schreibtisch ist ein Teil der vielkombinierbaren Reihe und der Stuhl schon etwas älter. Ich mag aber das simple, schlichte Aussehen (vom Chaos obendrauf mal abgesehen) und wenn man sich daran wohl fühlt, ist alles andere bekanntlichermaßen nicht mehr wichtig.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antike
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2012 12:08

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Antike »

Faith hat geschrieben:
Nitschewo hat geschrieben:Und wenn man erstmal anfängt, alte Möbel mit der gleichen Begeisterung heim zu schleppen wie alte Füller ...
... hat man bald keinen Platz mehr zum Schlafen, weil alles voll steht? ;)

Ich muss zugeben, dass mein Schreibtisch sowie der Stuhl aus dem schwedischen Möbel Shop stammen. Der Schreibtisch ist ein Teil der vielkombinierbaren Reihe und der Stuhl schon etwas älter. Ich mag aber das simple, schlichte Aussehen (vom Chaos obendrauf mal abgesehen) und wenn man sich daran wohl fühlt, ist alles andere bekanntlichermaßen nicht mehr wichtig.
Ich würd auch am liebsten so viele Möbel im meinem Zimmer vollstellen, jedoch würde man trotz schönen Design Möbel leider die Übersicht verlieren.
Habe heute ein Bericht gehört wo man aus alten Möbel neue macht.. das war interessant. Das lief auf WDR2. Hat das jemand hier auch mitbekommen?
Sterrie
Beiträge: 68
Registriert: 18.01.2012 16:52
Wohnort: Heidelberg

Re: Antiquiertes Schreiben an antiquierten Möbeln

Beitrag von Sterrie »

Wir haben in unserem Schwedenhaus auch (fast) nur sehr moderne schwedische Möbel. :roll: Da ist unser Arbeitszimmer miteingeschlossen.
Ich mag allerdings klare Linien und finde dann den Kontrast immer sehr anregend - auch zB zwischen Füllfederhaltern und Möbeln. Einen gaaanz alten Sekretär finde ich jetzt weniger schön, allerdings hab ich letztens meinen Traumsekretär bei einer Firma in Kronberg gesehen. Der ist aber leider viel zu teuer. :(

Viele Grüße,
Christina
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“