Dies ist mein erster Post hier, nachdem ich mich zum ersten Mal mit den Federn meiner Füller etwas näher auseinandergesetzt habe - mein Wissen ist also sehr begrenzt, deshalb wollte ich hier einmal um Hilfe wegen zwei Federn fragen. Dafür im Voraus schonmal danke!
Pelikan M1000 Aussetzer/Anschreiben:
Ich habe einen Pelikan M1000 mit Federstärke F und bin mit dem Schreibgefühl eigentlich sehr zufrieden. Die Feder gleitet schön und der Tintenfluss ist beim Schreiben sehr großzügig. Allerdings bekommt der Füller nach zwei/drei Sätzen manchmal Aussetzer und vor allem das Anschreiben nach sehr kurzen Pausen ist häufig schlecht (zunächst kein Tintenfluss).
Das trübt das sonst sehr gute Schreibgefühl etwas. Ich habe hier Fotos von der Feder gemacht - mir ist klar dass Ferndiagnosen schwierig sind, aber fällt ggf. auf wo das Problem liegen könnte? Eine Austauschfeder wäre mir zu teuer (ich habe den Füller fast schon ein Jahr, daher kann ich leider von kostenlosen Service keinen Gebrauch mehr machen). Hier das Foto der Feder von vorne:
Lamy 2000 Kratzen/Verspannen
Zudem hatte ich mir vor wenigen Tagen einen Lamy 2000 bestellt, Federstärke fein. Der Füller schreibt eigentlich ganz ordentlich, allerdings hat er ein etwas kratziges Gefühl, vor allem bei Strichen nach oben. Zudem fühlt es sich beim Schreiben teils so an, als ob sich die Federschenkel "verspannen" und dann wieder lösen (es macht so ein knackendes Geräusch).
Wenn man leicht seitlich die Feder auf das Papier drückt verschwindet dies, tritt dann aber manchmal wieder auf. Hier die Bilder zur Lamy Feder. Als nicht-Experte fällt mir nur auf, dass die Federschenkel ziemlich asymmetrisch sind. Mir ist klar das Federn auch von Hand bearbeitet werden aber es wirkt zumindest seltsam. Hier die Bilder:
Vielen Dank für Eure Meinung!
