Das ist schon wiedermal komplett unverantwortliches Verhalten, die einzige dafür zugelassene Tinte ist Thoms Kanzleitinte.
Die ist vegetarisch und biologisch abbaubar.
V.G.
Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Das ist schon wiedermal komplett unverantwortliches Verhalten, die einzige dafür zugelassene Tinte ist Thoms Kanzleitinte.
Zollinger hat geschrieben: ↑15.08.2023 16:18mir gefällt sie. die würde ich gerne zum zeichnen und schattieren verwenden. aber noch eine tinte mehr...?Strombomboli hat geschrieben: ↑15.08.2023 15:46...Laßt uns uns doch darauf einigen: es ist ein seltsames Rosa, das manche mögen, die allermeisten jedoch nicht.![]()
Ha! Bacon!
"Ha!" indeed, sie sieht auf deiner Zeichnung viel besser aus als mit meiner Schrift.
Da muss ich einräumen, dass es in meinem Tintenschrank doch eine Tinte gibt, die unbedingt in diesem Faden genannt werden muss, und zwar die Montblanc Disney. Auf weißen Papieren als Schreibtinte untauglich, zumindest für mich unlesbar. Vielleicht als Textmarker verwendbar, aber da gibt es mit Sicherheit Alternativen, die preiswerter sind als eine limitierte Montblanctinte.vanni52 hat geschrieben: ↑08.08.2023 19:14Sehe ich auch so.
Bei Tinten, die unter durchschnittlichen Bedingungen aufgrund einer zu geringen Sättigung kaum lesbar sind, verwende ich dann entsprechende Stifte und Papiere (z.B. Montblanc Ladies Pearl).
Das gleiche gilt für hochsaturierte Tinten, selbst für eine Private Reserve Orange Crush findet sich ein Füller. Aus dem diese gelben auskristallisierten Farbstoffe bequem ausgespült werden können.
Und wenn es absolut nicht mehr zur Schreibtinte reicht, bleibt mir ja noch die Chromatographie.![]()
Mich hat diese Tinte ebenfalls frustriert, bis ich sie in der TWSBI 580 AL-R mit M-Feder hatte.
Bei mir ist die Hisoku von Kyo no oto nur noch Zierde im Setzkasten, nachdem auch der 5. Füller mit ihr nicht vernünftig schreiben wollte. Sowas ist mir noch nie untergekommen. Schade, wo ich doch die Farbe so schön finde.
Danke sehr für den Tipp. Solch einen TWSBI habe ich auch hier rumfliegen. Dann werde ich es demnächst doch nochmal versuchen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...Mich hat diese Tinte ebenfalls frustriert, bis ich sie in der TWSBI 580 AL-R mit M-Feder hatte.
Das Problem habe ich ja (wie schon erwähnt) mit der Rohre & Klingner Helianthus.