Cross Townsend
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Cross Townsend
Hallo,
letzte Woche habe ich von meiner Tochter einen Cross Townsend geschenkt bekommen.
Sie hatte ihn bei den Sonderangeboten eines Schreibwarenhändlers gefunden.
Im Internet konnte ich über ihn aber rein gar nichts finden.
Kennt jemand den Füller und kann mir noch etwas dazu sagen?
Z.B. wann wurde dieser Typ gefertigt, was ist das für eine eigenartige Oberfläche, etc.
Die Feder (18k bicolor) und auch der Tintenleiter sehen denen von Pelikan, bis auf die Gravur, extrem ähnlich. Der Tintenleiter vom Cross hat nur einen zusätzlichen Schlitz, der sich der Länge nach durch die Lamellen zieht.
Viele Grüße
Thomas
letzte Woche habe ich von meiner Tochter einen Cross Townsend geschenkt bekommen.
Sie hatte ihn bei den Sonderangeboten eines Schreibwarenhändlers gefunden.
Im Internet konnte ich über ihn aber rein gar nichts finden.
Kennt jemand den Füller und kann mir noch etwas dazu sagen?
Z.B. wann wurde dieser Typ gefertigt, was ist das für eine eigenartige Oberfläche, etc.
Die Feder (18k bicolor) und auch der Tintenleiter sehen denen von Pelikan, bis auf die Gravur, extrem ähnlich. Der Tintenleiter vom Cross hat nur einen zusätzlichen Schlitz, der sich der Länge nach durch die Lamellen zieht.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.12.2013 14:51
Re: Cross Townsend
Der abgebildete Füller ist ein Cross Townsend Three Dimensional Citrine Lacquer Füller.
Ein schönes Finish für den Townsend, mit Rhodium platierten Clip und Ringen.
Feder wie schon erkannt 750er Goldfeder mit Rhodium Platierung.
Cross hat/hatte technisch mit Pelikan kooperiert, z.b Tinte von Pelikan.
Füller aus Messing, meiner (schwarz, sonst ident) unverwüstliches tägliches Arbeitsgerät.
Ein schönes Finish für den Townsend, mit Rhodium platierten Clip und Ringen.
Feder wie schon erkannt 750er Goldfeder mit Rhodium Platierung.
Cross hat/hatte technisch mit Pelikan kooperiert, z.b Tinte von Pelikan.
Füller aus Messing, meiner (schwarz, sonst ident) unverwüstliches tägliches Arbeitsgerät.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Cross Townsend
Hallo Sharksteve,
besten Dank für diese Informationen.
Viele Grüße
Thomas
besten Dank für diese Informationen.
Viele Grüße
Thomas
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1787
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Cross Townsend
Es gibt nicht viele Cross, die mir gefallen, der hier aber schon. Toller Füller und auch noch alltagstauglich.
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
Re: Cross Townsend
Der Faden ist schon etwas älter, aber vielleicht trotzdem noch interessant.
Der abgebildete Cross Townsend hat, wie schon hier erwähnt, die offizielle Farbe "Zitrin-Gelb". Den Füller gab es auch in "Granat-Rot".
Sie sind 2006 auf den Markt gekommen. Dabei wurde die Messing Hülse zunächst mit dem Muster graviert und dann mit mehr als 10 Schichten Transparent- und Farblackschichten überzogen. Die Federn waren 18-Karat Massivgoldfedern, manchmal auch in BiColor Ausführung. Wie lange sie produziert wurden, weiss ich leider nicht, aber es sind für mich noch immer einer der schönsten Townsend.
Der abgebildete Cross Townsend hat, wie schon hier erwähnt, die offizielle Farbe "Zitrin-Gelb". Den Füller gab es auch in "Granat-Rot".
Sie sind 2006 auf den Markt gekommen. Dabei wurde die Messing Hülse zunächst mit dem Muster graviert und dann mit mehr als 10 Schichten Transparent- und Farblackschichten überzogen. Die Federn waren 18-Karat Massivgoldfedern, manchmal auch in BiColor Ausführung. Wie lange sie produziert wurden, weiss ich leider nicht, aber es sind für mich noch immer einer der schönsten Townsend.
Liebe Grüße Roman
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Cross Townsend
Hallo Roman,
vielen Dank für die Informationen zum Füller.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für die Informationen zum Füller.
Viele Grüße
Thomas
Re: Cross Townsend
Die Federn scheinen beim goldgefederten Townsend immer noch von Pelikan zu sein, wie Mister John "the Nib" Mottishaw schreibt. Grau unterlegtes Kästchen ziemlich in der Mitte
https://www.nibs.com/pens/cross/cross-s ... ed-edition
Beim Cross Peerless sollen sie wohl von Sailor stammen. Die Feder aus Stahl meines Townsend erinnert mich auch sehr an meinen Pelikan M205, insbesondere vom schönen Schreibgefühl her. Der original Cross Steckkonverter ist auf jeden Fall Made in Germany. Übrigens absolut wertig verarbeitet
https://www.nibs.com/pens/cross/cross-s ... ed-edition
Beim Cross Peerless sollen sie wohl von Sailor stammen. Die Feder aus Stahl meines Townsend erinnert mich auch sehr an meinen Pelikan M205, insbesondere vom schönen Schreibgefühl her. Der original Cross Steckkonverter ist auf jeden Fall Made in Germany. Übrigens absolut wertig verarbeitet
Gruß
Knut
Knut
Re: Cross Townsend
Der Townsend ist mein absoluter Lieblingsfüller und mein Rolls Royce unter den Schreibgeräten.
Perfekt verarbeitet, zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und mit einer lebenslangen Garantie.
Für den lasse ich sogar meine geliebten ST Duponts und jeden Montblanc liegen.
Gratulation zu dem Geschenk
Axel
Perfekt verarbeitet, zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und mit einer lebenslangen Garantie.
Für den lasse ich sogar meine geliebten ST Duponts und jeden Montblanc liegen.
Gratulation zu dem Geschenk
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Cross Townsend
Ich finde auch die blauen mit dem Guilloche Muster sehr schön.
Die Ferrari Reihe mag ich hingegen nicht, das passt auch null zum Cross.
Bei der Star Wars Reihe mag ich eigentlich nur C3 Po Goldausführung.
Wenn ein Luxusfüller zu sehr nach Kindergeburtstag aussieht, ich weiß nicht.
Was mir auffällt, die Goldfedern schreiben sich deutlich schöner als die Bicolor Federn.
Die Ferrari Reihe mag ich hingegen nicht, das passt auch null zum Cross.
Bei der Star Wars Reihe mag ich eigentlich nur C3 Po Goldausführung.
Wenn ein Luxusfüller zu sehr nach Kindergeburtstag aussieht, ich weiß nicht.
Was mir auffällt, die Goldfedern schreiben sich deutlich schöner als die Bicolor Federn.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Cross Townsend
Hier noch ein paar Schönheiten 









-
- Beiträge: 107
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Cross Townsend
Und hier noch meine persönliche Einschätzung über die Cross Townsend Reihe:
Positiv:
* durable Oberflächen
* Stift ist gut ausbalanciert
* hervorragende Pelikan-Feder mit guten Schreibeigenschaften
* schreibt mit fast jeder Tinte
* ein echter Alltagsfüller
* viele verschiedene Ausführungen
Negativ:
* in den Details etwas billig (Griffstück)
* seltsames Patronenformat
* Füller optisch etwas zu lang, gerade bei einfarbigen Varianten optisch nicht so schön
* Clip etwas grob geraten
* Sammler unterscheiden stark zwischen USA, Irland und China Varianten
* mit Kappe ist der Füller zu hecklastig
* schräge Sammlervarianten (Star Wars, Ferrari etc.)
* niedriger Preise auf dem Gebrauchtmarkt / Wertverlust (kann auch positiv sein)
Positiv:
* durable Oberflächen
* Stift ist gut ausbalanciert
* hervorragende Pelikan-Feder mit guten Schreibeigenschaften
* schreibt mit fast jeder Tinte
* ein echter Alltagsfüller
* viele verschiedene Ausführungen
Negativ:
* in den Details etwas billig (Griffstück)
* seltsames Patronenformat
* Füller optisch etwas zu lang, gerade bei einfarbigen Varianten optisch nicht so schön
* Clip etwas grob geraten
* Sammler unterscheiden stark zwischen USA, Irland und China Varianten
* mit Kappe ist der Füller zu hecklastig
* schräge Sammlervarianten (Star Wars, Ferrari etc.)
* niedriger Preise auf dem Gebrauchtmarkt / Wertverlust (kann auch positiv sein)
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Cross Townsend
Ich sehe gerade, es ist unmöglich Füller mit Hochglanzoberflächen wie gold oder silber mit einem Handy zu fotografieren.
Durch diese Mikrokratzer sehen die Dinger aus, als wären sie im Ranzen jahrelang hin und her geflogen. Das stimmt aber nicht, der goldene Cross Townsend sieht aus wie neu.
Durch diese Mikrokratzer sehen die Dinger aus, als wären sie im Ranzen jahrelang hin und her geflogen. Das stimmt aber nicht, der goldene Cross Townsend sieht aus wie neu.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Cross Townsend
Hat einer von euch die Lapislazuli Variante? Wenn ja, was gibt es dazu zu sagen?
Ich sehe, dass die vor circa 20 Jahren die Luxus Variante war.
Damals hatte Cross bei den Townsend auch noch verschiedene China Lack Varianten.
Aber die Variante mit Steinanteilen in der Lackierung waren wohl innerhalb der Townsend Reihe die Luxusausführungen.
Es gab wohl neben Lapis Lazuli auch noch Jade.
Beide Stein-Varianten waren zudem in einem besonders edlen Gehäuse untergebracht.
Wieviel teurer waren die im Vergleich zu den Standardausführungen?
Ich sehe, dass die vor circa 20 Jahren die Luxus Variante war.
Damals hatte Cross bei den Townsend auch noch verschiedene China Lack Varianten.
Aber die Variante mit Steinanteilen in der Lackierung waren wohl innerhalb der Townsend Reihe die Luxusausführungen.
Es gab wohl neben Lapis Lazuli auch noch Jade.
Beide Stein-Varianten waren zudem in einem besonders edlen Gehäuse untergebracht.
Wieviel teurer waren die im Vergleich zu den Standardausführungen?