Von dieser Vision-Variante

Und dazu optisch sehr ansprechend,
denkt sich
der Jens
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Von dieser Vision-Variante
Ja, den kenne ich auch. Da kann zwar die Federeinheit herausgeschraubt werden, aber es gibt keine Ersatz-Federn oder gar andere Federbreiten dafür. Wurde mir von der Fa. ONLINE so mitgeteilt.
Grimbart hat geschrieben: ↑15.10.2023 21:28Sollte der Füller für jemanden sein, der das nicht erst erlernen muß und einen günstig-preiswerten Füller für den täglichen Gebrauch wünscht, rege ich an, einen Blick auf den "Carbon" von ONLINE zu werfen. Den findet man in den Schülerfüller-Regalen überall, wo es Podca ..., nein, wo es ONLINE-Füller gibt (McPaper, Karstadt etc). Auf der ONLINE-Internetseite fand ich ihn seltsamerweise nicht ...
Hm, wie lange ist es denn her dass Du zum letzten mal einen solchen in den Regalen gesehen hast?
Das ist bei meinem auch so und ich sehe das als Hauptnachteil für den täglichen Gebrauch. Das Ziehen der Kappe macht einfach keinen Spaß, weil man unverhältnismäßig viel Kraft aufwenden muss. Der Füller ist nicht "einfach so" zum Schreiben bereit. Das können andere Steckkappen besser.
Ja, ich habe ein wenig mit der Polierfeile dran rumgeschrubbt. Aber es ist die Feder, die beim Kauf drin war.
Es gibt ja durchaus unmagnetische Metalle… Chrom, Aluminium, Gold,…Grimbart hat geschrieben: ↑17.10.2023 18:19Also der von mir gezeigte ONLINE-Füller fühlt sich nach Metall an, reagiert aber nicht auf den Magneten (außer am Clip). Gewicht: 34 / 20 Gramm mit / ohne Kappe. Vielleicht ist es ja doch kein Metall, wie ich bisher immer annahm. Es tut mir leid, wenn ich da falsche Angaben gemacht habe.
Halt, nein! DAS habe ich nicht gesagt/gemeint!