Einstieg in die Welt der Oldies

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von Faith »

Petrus hat geschrieben:Also ist ein solcher Fall von Fülleritis als Sammeln zu bezeichnen? Wohl eher nicht. Spaß macht die Sache aber trotzdem.
Hallo Peter,

ich habe genau die gleiche Art an Fülleritis. Ich probiere gerne aus, und behalte was mir vom Schreiben her zusagt. Alles Andere wird eingelagert (weil es schön aussieht oder bestimmte Eigenschaften hat, die bei besonderen Anlässen geeignet sind), oder wird weiter gegeben.
Und genau das macht mir Spaß. Gezieltes Sammeln werde ich wohl nie betreiben, dazu bin ich nicht der Typ.
Das Restaurieren mag ich auch eher weniger, ich habe Angst was kaputt zu machen. Aus dem Grund liegen alle alten Füller (ich denke inzwischen weiß jeder welche ich meine) gespült wieder in ihrem Etui oder sind in mäßigen Gebrauch genommen worden.
Meine Alltagsschreiber habe ich bei Pelikan gefunden, Tendenz zum M215.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von cosmo »

So, gut 3 Monate beschäftige ich mich jetzt mit Füllern, Zeit für ein kleines Zwischenfazit.

Die Fülleritis hat sich ein wenig gelegt, nachdem ich in letzter Zeit recht viele Füller gekauft und auch wieder verkauft habe. Also ein Sammler bin ich nicht, eher ein "Ausprobierer" wie Faith.

Als Alltagsfüller habe ich jetzt einen Lamy 27 und einen Sheaffer Imperial II Deluxe, die beide sehr schön schreiben und sich mit ihren OB (Lamy) und F (Sheaffer) Federn im Alltag gut ergänzen.

Behalten habe ich auch noch zwei Brause Füller, die für das kleine Geld wirklich gut schreiben (Danke noch mal an Peter für den guten Tipp) und noch drei Kawecos, wobei sich meine Frau die beiden Sport Modelle geschnappt hat und der Dritte ein süßer kleiner SchulKaweco ist, den ich für meinen Sohn aufbewahren will, bis er schreiben kann :)

Gegangen sind größtenteils Füller, die mir aus unterschiedlichen Gründen (Größe, Feder, Griffstück, Optik) nicht so lagen und mit denen ich sowieso nicht öfter geschrieben hätte. Zum Rumliegen wären sie mir dann doch zu schade.

Was ich jetzt noch gerne Ausprobieren würde, wären flexible Federn. Ich hatte zwar schon die eine oder andere semi-flexible Feder, aber keine, mit der man das ganze Potential einer flexiblen Feder hätte ausschöpfen können. Da bin ich noch am Suchen, was man für kleines Geld so bekommen könnte.

Und natürlich gibt es dann noch ein paar Füller, die ich einfach so noch auf der Liste habe und die ich mir dann gerne irgendwann holen würde bzw. ausprobieren würde.

Übrigens habe ich mit meinen Käufen auf eBay recht positive Erfahrungen gemacht. So ein richtiger Reinfall war noch nicht dabei. Könnte aber auch einfach Glück gewesen sein ;)
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von Faith »

Hallo cosmo,

danke für den Zwischenbericht. Es ist immer interessant zu hören, was sich bei Anderen tut. :)
Ich glaube ich habe langsam auch meine Richtung gefunden, nach vielen Käufen und Verkäufen.

Wenn du einen Tipp zu flexiblen Federn hast bin ich immer offen, möchte das auch mal ausprobieren. Habe flexible (Steck-)Federn für Federhalter hier, mit denen ich aber nicht so recht klarkomme. :(

Und bei Ebay hattest du dann einfach Glück. Ich hatte jetzt einen Reinfall, der Rest war immer positiv. Von daher ist das schon in Ordnung.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von cosmo »

Ich habe mich bis jetzt mit den flexiblen Federn noch nicht so beschäftigt, darum weiß ich noch nicht, welche gut und günstig sind. Über sachdienliche Hinweise freue ich mich. :)

Ich habe irgendwo gelesen, dass Waterman sehr schöne flexible Federn hat. Welche Vintage Modelle gemeint sind und in welchen Preisklasse sie sich bewegen, weiß ich allerdings auch nicht.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von Faith »

Ich denke die vielen Angebote hier von Leik sind ein guter Maßstab für Preise. Bisher war aber noch nichts dabei, das mir wirklich gefallen hätte und für mich bezahlbar ist. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von cosmo »

Faith hat geschrieben:...für mich bezahlbar ist. ;)
Das war für mich auch immer der entscheidende Knackpunkt ;)
caneta
Beiträge: 33
Registriert: 17.01.2012 15:32

Re: Einstieg in die Welt der Oldies

Beitrag von caneta »

cosmo hat geschrieben:
Faith hat geschrieben:...für mich bezahlbar ist. ;)
Das war für mich auch immer der entscheidende Knackpunkt ;)

Hallo Cosmo!

Nachdem Du ja jetzt den hard rubber der 20er Jahre, wo die Titanik womöglich noch durch Meer schipperte, ne Zeitlang hast, gibt doch mal einen kleinen Schreibbericht :)

Gruß
Jörg
---
Beste Grüße
Jörg

Folge diesem Link, um meiner WhatsApp Gruppe JomarK Füllfederhalter beizutreten:
https://chat.whatsapp.com/KvPxQlon4Gs5R9oln0KySs
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“