Wasserfeste blaue Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Wasserfeste blaue Tinte
Ich suche eine wasserfeste blaue Tinte mit schöner Schattierung, die zeitgleich auch unproblematisch ist. Ich mag dunklere, aber auch blassere Blautöne, Königsblau oder türkise Blautöne eher weniger, aber grundsätzlich bin ich für alles offen und lasse mich auch gerne von einer Farbe überzeugen.
Ich möchte damit gerne Briefumschläge beschreiben, darum muss sie nicht dokumentenecht sein, aber eben wasserfest, so dass der Brief auch bei Regen beim Adressaten ankommt.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Achso, ganz zu teuer sollte die Tinte nicht sein. Gerne deutlich unter 10 Euro für ein kleines Fass.
Ich möchte damit gerne Briefumschläge beschreiben, darum muss sie nicht dokumentenecht sein, aber eben wasserfest, so dass der Brief auch bei Regen beim Adressaten ankommt.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Achso, ganz zu teuer sollte die Tinte nicht sein. Gerne deutlich unter 10 Euro für ein kleines Fass.
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Hallo cosmo,
das Einzige was mir jetzt spontan einfällt, ist die Blau permanent von Rohrer und Klingner. Habe selber aber keine Erfahrungen mit, kenne sie nur aus den Tintenbetrachtungen. Ein Wassertest wurde bisher auch noch nicht gemacht.
Über Manufactum wird eine blaue Dokumententinte verkauft, die von Jansen stammt. Sie ist mit 16€ für ich vermute 35ml recht teuer. Auf der Manufactum Seite gibt es auch Bewertungen, die solltest du dir vorher ruhig durchlesen.
Meine Archivtinte klebt an allem fest, etwas nervige Angelegenheit. Ein Wasserbad schadet auch ihr schon nicht. Wie es mit den wirklich dokumentenechten Tinten aussieht weiß ich aus eigener Erfahrung nicht.
Gruß
Faith
das Einzige was mir jetzt spontan einfällt, ist die Blau permanent von Rohrer und Klingner. Habe selber aber keine Erfahrungen mit, kenne sie nur aus den Tintenbetrachtungen. Ein Wassertest wurde bisher auch noch nicht gemacht.
Über Manufactum wird eine blaue Dokumententinte verkauft, die von Jansen stammt. Sie ist mit 16€ für ich vermute 35ml recht teuer. Auf der Manufactum Seite gibt es auch Bewertungen, die solltest du dir vorher ruhig durchlesen.
Meine Archivtinte klebt an allem fest, etwas nervige Angelegenheit. Ein Wasserbad schadet auch ihr schon nicht. Wie es mit den wirklich dokumentenechten Tinten aussieht weiß ich aus eigener Erfahrung nicht.
Gruß
Faith
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Danke für die Tipps. Wenn ich die Rohrer und Klingner Tinte hier irgendwo kaufen kann, werde ich sie vielleicht mal ausprobieren. Die Tintenbetrachtung klingt jetzt zwar nicht ganz so überzeugend, aber bei dem Preis kann man sie ja mal ausprobieren.
Die Manufactum Dokumententinte habe ich bereits, allerdings in Schwarz. Sie ist als Dokumententinte wirklich gut, allerdings ist das Schwarz mMn das langweiligste Schwarz, das ich bis jetzt kenne. Darum suche ich jetzt auch was anderes für die Briefumschläge.
Die blaue Dokumententinte noch dazuzukaufen, wäre mir jetzt zu teuer und auch des Guten zuviel, da ich für die Briefumschläge ja eigentlich wirklich nur eine relativ wasserfeste Tinte brauche und mehr nicht.
Welche Archivtinte benutzt Du? Aber eine überall festklebende Tinte möchte ich eigentlich nicht, darum auch die Suche nach einer unproblematischen Tinte..
Die Manufactum Dokumententinte habe ich bereits, allerdings in Schwarz. Sie ist als Dokumententinte wirklich gut, allerdings ist das Schwarz mMn das langweiligste Schwarz, das ich bis jetzt kenne. Darum suche ich jetzt auch was anderes für die Briefumschläge.
Die blaue Dokumententinte noch dazuzukaufen, wäre mir jetzt zu teuer und auch des Guten zuviel, da ich für die Briefumschläge ja eigentlich wirklich nur eine relativ wasserfeste Tinte brauche und mehr nicht.
Welche Archivtinte benutzt Du? Aber eine überall festklebende Tinte möchte ich eigentlich nicht, darum auch die Suche nach einer unproblematischen Tinte..
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Wasserfeste blaue Tinte
also ich hab von Rolf Thiel die Aqua Blue von Private Reserve bekommen, sie ist ein sehr blasses Blau, aber absolut wasserfest. Wie hier schon beschrieben, kann man sie auch mischen, damit sie ein wenig dunkler wird. Ich benutze sie ausschließlich für Briefumschläge.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Oh ja, das war ein sehr guter Tipp! Vielen Dank! Die Farbe gefällt mir ganz gut, obwohl schon fast zuu blaß, aber vielleicht mit der richtigen Mischung auch genau richtig.
Ich bin aber auch für weitere Vorschläge offen!
Ich bin aber auch für weitere Vorschläge offen!
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Blauschwarze Tinten sind im Allgemeinen auch recht wasserfest.
Bei Federn mit schwächerem Tintenflus sehen sie leider oft eher gräulich aus.
Bei Federn mit schwächerem Tintenflus sehen sie leider oft eher gräulich aus.
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Die Salix ist eine Eisengallustine von Rohrer und Klingner. Sie ist ganz toll, allerdings muss der FH einen guten Fluss haben. Ich nutze sie schon lange, genau wie die Scabiosa. Schau doch mal in die Tintenbetrachtungen dazu.
LG
Heiko
LG
Heiko
Re: Wasserfeste blaue Tinte
@Tenryu: Danke für den Hinweis. Ich habe letztens ein Fässchen von der Pelikan 4001 Blauschwarz Tinte erstanden, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Das werde ich dann demnächst mal machen.
@HeiJa: Danke für die Tipps. Die Salix gefällt mir ganz gut, die Scabiosa fast noch besser. Allerdings habe ich noch ein wenig Respekt vor Eisengallustinten.. Da muss ich mich vielleicht noch ein wenig einlesen. Inwieweit sind denn Eisengallustinten tatsächlich problematisch? Mir wäre nämlich eine unproblematische Tinte am liebsten.
@HeiJa: Danke für die Tipps. Die Salix gefällt mir ganz gut, die Scabiosa fast noch besser. Allerdings habe ich noch ein wenig Respekt vor Eisengallustinten.. Da muss ich mich vielleicht noch ein wenig einlesen. Inwieweit sind denn Eisengallustinten tatsächlich problematisch? Mir wäre nämlich eine unproblematische Tinte am liebsten.
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Problematisch sind sie insofern, als daß sie unlösliche Bestandteile haben, welche unter ungünstigen Bedingungen die Feder verstopfen können. Wenn man den Halter lange Zeit nicht benutzt und die Tinte im Inneren eintrocknet, hat man große Probleme ihn wieder sauber zu bekommen.
Ein anderes Problem ist die Alterungsbeständigkeit. Zwar ist der Farbstoff praktisch ewig haltbar, aber aufgrund chemischer Prozesse kann sich das Papier auflösen (sog. Tintenfraß). Wenn du also Schriftstücke erstellen möchtest, die länger als 200-300 Jahre halten sollen, solltest du besser keine Eisengallustinte verwenden.
Ein anderes Problem ist die Alterungsbeständigkeit. Zwar ist der Farbstoff praktisch ewig haltbar, aber aufgrund chemischer Prozesse kann sich das Papier auflösen (sog. Tintenfraß). Wenn du also Schriftstücke erstellen möchtest, die länger als 200-300 Jahre halten sollen, solltest du besser keine Eisengallustinte verwenden.

Re: Wasserfeste blaue Tinte
Stimmt, die Eisengallustinten habe ich völlig vergessen, ich Depp.
Ich meinte die Archivtinte von Jansen. Sie ist Wasserfest, aber klebt eben an der Feder (in den kleinen Rillen). Regelmäßiges Spülen dürfte beim Tintenleiter aber keine Probleme machen. Ich habe einen Kaweco Sport damit benutzt, da ist der Verlust nicht soo schlimm, wenn das verstopfen sollte. Ansonsten kann ich dafür die Online Campus/Update Füller empfehlen, da man hier für knapp 4€ ein komplettes Griffstück mit Feder und Tintenleiter nachkaufen kann, wenn irgendwas nicht mehr geht.
Von der Archivtinte und der Scabiosa kann ich dir Proben schicken, wenn du möchtest.
Wenn es nur um Briefumschläge geht, kann eine Eisengallustinte nichts kaputt machen.
Und da könnte auch die Edelstein Onyx oder die 4001 Brillant-Schwarz reichen, die habe ich mal in ein Wasserbad gelegt, danach waren beide noch gut lesbar, wenn natürlich eine Ecke blasser. Den Vergleich zur Archivtinte findest du hier.
Blau-Schwarz sollte ähnlich lesbar bleiben, habe hier aber keine Tests.
Ich meinte die Archivtinte von Jansen. Sie ist Wasserfest, aber klebt eben an der Feder (in den kleinen Rillen). Regelmäßiges Spülen dürfte beim Tintenleiter aber keine Probleme machen. Ich habe einen Kaweco Sport damit benutzt, da ist der Verlust nicht soo schlimm, wenn das verstopfen sollte. Ansonsten kann ich dafür die Online Campus/Update Füller empfehlen, da man hier für knapp 4€ ein komplettes Griffstück mit Feder und Tintenleiter nachkaufen kann, wenn irgendwas nicht mehr geht.
Von der Archivtinte und der Scabiosa kann ich dir Proben schicken, wenn du möchtest.
Wenn es nur um Briefumschläge geht, kann eine Eisengallustinte nichts kaputt machen.

Blau-Schwarz sollte ähnlich lesbar bleiben, habe hier aber keine Tests.
Re: Wasserfeste blaue Tinte
@Tenryu: Vielen Dank für die Info. Klingt jetzt nicht ganz so wild, wie ich dachte, aber eben auch nicht ganz ungefährlich. Wie ist denn die Definition von "lange Zeit nicht benutzen"? Jahre, Monate, Wochen? Ich bin kein Vielschreiber, so dass Füller auch gerne mal unbenutzt liegen bleiben können.
@Faith: Wenn Du mir eine Probe von der Scabiosa schicken könntest, wäre es fantastisch! Ich schicke Dir dann gerne auch eine Probe von einer Tinte, die Du vielleicht noch nicht hast.
Von der Archivtinte brauchst Du mir keine Probe schicken. Ich glaube, die Manufactum Dokumententinte stammt auch von Jansen, die werden sich sicher nicht groß unterscheiden.
Interessant auch der Vergleich zwischen den schwarzen Tinten, aber da ich eine blaue Tinte suche..
Die Blau-Schwarz von Pelikan werde ich demnächst aber auf jeden Fall mal testen.
Hat eigentlich jemand noch eine Schriftprobe von der Privat Reserve Aqua Blue? In der Tintenbetrachung hier gefällt sie mir ganz gut, aber ich habe noch andere Bilder gesehen, auf denen sie deutlich türkiser erscheint und mir deshalb nicht mehr so gut gefällt.
@Faith: Wenn Du mir eine Probe von der Scabiosa schicken könntest, wäre es fantastisch! Ich schicke Dir dann gerne auch eine Probe von einer Tinte, die Du vielleicht noch nicht hast.
Von der Archivtinte brauchst Du mir keine Probe schicken. Ich glaube, die Manufactum Dokumententinte stammt auch von Jansen, die werden sich sicher nicht groß unterscheiden.
Interessant auch der Vergleich zwischen den schwarzen Tinten, aber da ich eine blaue Tinte suche..

Hat eigentlich jemand noch eine Schriftprobe von der Privat Reserve Aqua Blue? In der Tintenbetrachung hier gefällt sie mir ganz gut, aber ich habe noch andere Bilder gesehen, auf denen sie deutlich türkiser erscheint und mir deshalb nicht mehr so gut gefällt.
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Ich denke, das hängt von verschiedenen Umständen ab, Temperatur, Füllhalter, Luftfeuchtigkeit.
Auf jeden Fall würde ich Eisengallustinte nicht in einem Füller verwenden, der wochenlang nicht benutzt wird, oder sogar mehrere Monate unbenutzt herumliegt. Der Aufwand beim Reinigen wäre mir zu hoch.
Aber wenn du diese Tinte so selten und für kurze Texte brauchst, dann kannst du sie ja auch mit einer Tauchfeder verwenden. Da kannst du dann auch richtige (= nicht füllhaltertaugliche Eisengallustinte), oder wasserfeste Tusche benutzen.
Füllhaltertaugliche Eisengallustinten sind in der Regel stark vedünnt, und ergeben nicht diesen kräftig schwarzen Farbton, wie die alten , klassischen Schreibtinten, die aber auf keinen Fall in einem Füllhalter benutzt werden dürfen.
Auf jeden Fall würde ich Eisengallustinte nicht in einem Füller verwenden, der wochenlang nicht benutzt wird, oder sogar mehrere Monate unbenutzt herumliegt. Der Aufwand beim Reinigen wäre mir zu hoch.
Aber wenn du diese Tinte so selten und für kurze Texte brauchst, dann kannst du sie ja auch mit einer Tauchfeder verwenden. Da kannst du dann auch richtige (= nicht füllhaltertaugliche Eisengallustinte), oder wasserfeste Tusche benutzen.
Füllhaltertaugliche Eisengallustinten sind in der Regel stark vedünnt, und ergeben nicht diesen kräftig schwarzen Farbton, wie die alten , klassischen Schreibtinten, die aber auf keinen Fall in einem Füllhalter benutzt werden dürfen.
Re: Wasserfeste blaue Tinte
Hi Cosmo,
Gruß,
Andreas
hier findest Du noch einen Vergleich, bei dem Aqua Blue dabei ist. Ich kann Dir versichern, da ist kein Türkis drin, die Tinte wird ihrem Namen nur allzu gerecht - ein wässriges Blau.cosmo hat geschrieben:...Hat eigentlich jemand noch eine Schriftprobe von der Privat Reserve Aqua Blue? In der Tintenbetrachung hier gefällt sie mir ganz gut, aber ich habe noch andere Bilder gesehen, auf denen sie deutlich türkiser erscheint und mir deshalb nicht mehr so gut gefällt....
Gruß,
Andreas
Re: Wasserfeste blaue Tinte
@Tenryu: Tauschfedern wären natürlich eine Möglichkeit, aber ich denke Eisengallustinten sind vielleicht doch nichts für mich. Das ist mir doch alles zu aufwendig und zu riskant für meine Zwecke.
@Andreas: Danke für den Vergleich. Dort überzeugt mich die Tinte doch nicht mehr so.
Hm, ich glaube, ich muss doch noch weitersuchen...
@Andreas: Danke für den Vergleich. Dort überzeugt mich die Tinte doch nicht mehr so.
Hm, ich glaube, ich muss doch noch weitersuchen...