Manufactum Nachtblau

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Manufactum Nachtblau

Beitrag von Ex Libris »

Hallo an alle Tintenfreunde!

Mit deutlicher Verspätung stelle ich diese Tintenbetrachtung endlich ein. Ich hoffe, man wird mir vergeben, dass ich so lange dafür gebraucht habe, jedoch hat mich die Uni in den letzten Wochen und ein paar damit zusammenhängende Projekte derart in Beschlag genommen, dass ich kaum noch dazu gekommen bin, alle neuen Beiträge zu lesen. Aber ich gelobe Besserung! :wink:

Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.

Preis: 8,50 € pro 35 ml (24,29 € pro 100ml). Diese Tinte ist im Online-Shop von Manufactum oder in den Läden erhältlich. Da die Tinte aber von De Atramentis hergestellt wird, vermute ich, dass sie identisch mit der Mitternachtsblau von De Atramentis sein dürfte (ich besitze allerdings kein Vergleichsglas).
Gebinde: 35ml-Glas.
Farbe: Es handelt sich hier um eine eindeutige Blauschwarz ohne eine bemerkbare Abweichung ins Grünliche. Dabei ist die Farbe so ausgewogen, dass kein 'langweiliges' Grau dabei herauskommt: Das Blau macht sich deutlich bemerkbar, ohne zu dominant zu werden.
Fluss: gut bis sehr gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller möglich, am besten hier mit der OBB-Feder.
Wasserresistenz: Für eine im Grunde standardmäßige Tinte eine bemerkenswerte Wasserresistenz: Es bleibt genügend stehen, dass man das Geschriebene ohne Probleme rekonstruieren kann.

Meine Meinung:
Nach meiner Meinung ist diese Tinte die ehrlichste Blauschwarz, die ich besitze. Ich mag zwar den Grünstich in den blauschwarzen Tinten von Waterman und Parker. Dennoch gehen diese Tinten daher in Richtung Petrol. Hier haben war einen ausgewogenen Blauanteil ohne Grün. Hinzu kommt etwas, das sich bei mir inzwischen als grundlegende Erfahrung mit allen Tinten von De Atramentis herausgestellt hat, die ich besitze: Diese Tinten fließen hervorragend, in allen Füllern, sei es mit breiten, sei es mit feinen Federn. Darüber hinaus sind die Farben vergleichsweise gut wasserresistent, gerade auch im Bereich der roten Tinten, die sich sonst eher gegenteilig auszeichnen (siehe hier auch meine Besprechung der Rubinrot und Karminrot von De Atramentis). Je mehr Farben ich von Herrn Jansen ausprobiere desto mehr gefallen sie mir.

Viele Grüße,
Florian
Dateianhänge
Manufactum Nachtblau Bright White-kleiner.jpg
Manufactum Nachtblau Bright White-kleiner.jpg (169.67 KiB) 9047 mal betrachtet
Manufactum Nachtblau Inapa Excellence-kleiner.jpg
Manufactum Nachtblau Inapa Excellence-kleiner.jpg (181.16 KiB) 9044 mal betrachtet
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Manufactum Nachtblau

Beitrag von cosmo »

Danke für die Tintenbetrachtung. Ein sehr schönes Blau, wie ich finde.

Kannst Du mir mehr zu der Wasserfestigkeit sagen? Würde die Tinte auf einem Briefumschlag bei Regen "überleben", so dass man die Adresse noch lesen kann? Oder verwischt die Tinte bei genügenden Wassermengen?

Ist die Tinte soweit problemlos, kein Verkleben, schnelles Vertrocknen etc.?
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Manufactum Nachtblau

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Cosmo,

bei einem Dauerregen sähe die Schrift wahrscheinlich so aus wie bei den Wassertests auf der rechten Seite (das ist das Ergebnis, wenn man einen Liter Wasser langsam darüberlaufen lässt). Die Angaber der Wasserresistenz ist eine relative: Je saugfähiger das Papier ist, desto mehr Farbe überlebt und umgekehrt. Zugleich gilt: Es handelt sich um eine grundsätzlich wasserlösliche Tinte, bei der aber eine gut lesbare Restspur stehen bleibt. Ich verwende deshalb bei Briefumschlägen eigentlich deshalb immer einen Kugelschreiber mit dokumentenechter Mine - eines der ganz wenigen Einsatzgebiete für so ein entsetzliches Schreibgerät.

Was die anderen von Dir angesprochenen Problemmöglichkeiten anbelangt, kann ich nicht behaupten, irgendwelche Schwierigkeiten bemerkt zu haben. Bei mir läuft sie problemlos.

Viele Grüße,
Florian
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Manufactum Nachtblau

Beitrag von cosmo »

Danke Dir für die Info. Das hört sich alles ganz gut an. Ich werde sie mal ausprobieren, vielleicht doch nicht für den Briefumschlag, sondern so für den Alltag.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“