Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Hallo,
aus Neugier und kleine Freude am Design hab ich mir eine wohl nicht groß verwendete Flasche Pelikan 4001 schwarz gekauft. Ich hab leider keine Info wie alt sie ist, war aber ein wenig irritiert ob der bläulichen Farben. Es ist bei der Schreibprobe nicht leicht zu sehen aber sie hat einen gute Blaustich. Wenn man sie schwenkt hinterlässt sie im Glas eine eindeutige Blaufärbung. Wenn das Glas länger steht wird es an der Stelle wieder klar. Es scheint nichts darin zu schwimmen und es hatte sich auch nichts auf dem Boden abgesetzt. Die Tinte riecht nicht und schreibt sich gut. Ich hab sie bisher nur in einem Opferfüller getestet.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand eine Idee was hier passiert (ist)? Ist die Tinte nutzbar oder eher zu meiden? Also grob geschätzt natürlich.
Danke
aus Neugier und kleine Freude am Design hab ich mir eine wohl nicht groß verwendete Flasche Pelikan 4001 schwarz gekauft. Ich hab leider keine Info wie alt sie ist, war aber ein wenig irritiert ob der bläulichen Farben. Es ist bei der Schreibprobe nicht leicht zu sehen aber sie hat einen gute Blaustich. Wenn man sie schwenkt hinterlässt sie im Glas eine eindeutige Blaufärbung. Wenn das Glas länger steht wird es an der Stelle wieder klar. Es scheint nichts darin zu schwimmen und es hatte sich auch nichts auf dem Boden abgesetzt. Die Tinte riecht nicht und schreibt sich gut. Ich hab sie bisher nur in einem Opferfüller getestet.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand eine Idee was hier passiert (ist)? Ist die Tinte nutzbar oder eher zu meiden? Also grob geschätzt natürlich.
Danke
- Dateianhänge
-
- IMG_3343.jpeg (426.74 KiB) 3101 mal betrachtet
-
- IMG_3345.jpeg (413.85 KiB) 3101 mal betrachtet
-
- IMG_3346.jpeg (382.44 KiB) 3101 mal betrachtet
-
- IMG_3347.jpeg (332.27 KiB) 3101 mal betrachtet
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Sehr interessante Tinte. Spontan denkt man an die eisengallushaltige 4001 Blau-Schwarz.
Jetzt steht auf der Flasche allerdings „4001 Brilliant Black permanent“, eine Bezeichnung, die ich nicht kenne.
Als die 4001 Brillant Reihe in den frühen 50igern eingeführt wurde, war die 4001 Brillant Schwarz keine permanente Tinte, also ohne EG Anteil.
Jetzt steht auf der Flasche allerdings „4001 Brilliant Black permanent“, eine Bezeichnung, die ich nicht kenne.
Als die 4001 Brillant Reihe in den frühen 50igern eingeführt wurde, war die 4001 Brillant Schwarz keine permanente Tinte, also ohne EG Anteil.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Auf den vier Seiten der Flasche steht in unterschiedlichen Sprachen „BRILLANT SCHWARZ permanent“.
Vielleicht etwas für den internationalen Markt?
Der Verkäufer meinte es sei aus der Auflösung einer deutschen Privatbank und ca. aus den frühen 1960ern.
Vielleicht etwas für den internationalen Markt?
Der Verkäufer meinte es sei aus der Auflösung einer deutschen Privatbank und ca. aus den frühen 1960ern.
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Moin Robert,
meiner Meinung nach ist zu der ursprünglich in der Flasche enthaltenen schwarzfließenden Eisengallustinte eine blaue Tinte zugesetzt worden.
Damit wäre die Tinte für mich nicht mehr verwendbar (abgesehen von „Opferfüllern“
Und nach wie vor interessiert mich das Etikett. Hier schaut es für mich nach einer Flasche aus, die für den Export bestimmt war. Zumal sich eine schwarzfließende Eisengallustinte, verbunden mit der Nummer 4001, in keinem der mir bekannten Kataloge finden lässt. Auch fehlt die deutsche Bezeichnung „Brillant-Schwarz“.
In den zwanziger und dreißiger Jahren gab es bei Pelikan tatsächlich eine schwarzfließende Eisengallustinte, unter der Nummer 2001.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Die Bezeichnung „BRILLANT SCHWARZ permanent“ ist auf allen vier Seiten aber abgesehen von deutsch noch in drei weiteren Sprachen. Auf den Fotos ist zufällig die deutsche Seite nicht dabei. Hatte ich nicht beachtet.vanni52 hat geschrieben: ↑18.11.2023 10:56Moin Robert,
meiner Meinung nach ist zu der ursprünglich in der Flasche enthaltenen schwarzfließenden Eisengallustinte eine blaue Tinte zugesetzt worden.
Damit wäre die Tinte für mich nicht mehr verwendbar (abgesehen von „Opferfüllern“).
Und nach wie vor interessiert mich das Etikett. Hier schaut es für mich nach einer Flasche aus, die für den Export bestimmt war. Zumal sich eine schwarzfließende Eisengallustinte, verbunden mit der Nummer 4001, in keinem der mir bekannten Kataloge finden lässt. Auch fehlt die deutsche Bezeichnung „Brillant-Schwarz“.
In den zwanziger und dreißiger Jahren gab es bei Pelikan tatsächlich eine schwarzfließende Eisengallustinte, unter der Nummer 2001.
Mischtinte? Hört sich für mich schlüssig an. Wobei das Wiederbefüllen eventuell nicht einfach war? Die Flasche hat einen recht fix sitzenden Gummiausgießer. Ich mache da noch ein Foto von.
Ist eigentlich überhaupt bekannt wann diese Art des Schriftzugs auf den Flaschen verwendet wurde? Aufgeklebt ist „Pelikan“ und „4001“ ja nicht. Bedruckt vielleicht?
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Anhängend noch Bilder vom Deckel mit den zwei Küken, vom deutschsprachigen Schriftzug und vom Ausgießer.
- Dateianhänge
-
- IMG_3363.jpeg (338.84 KiB) 2910 mal betrachtet
-
- IMG_3367.jpeg (159.16 KiB) 2910 mal betrachtet
-
- IMG_3368.jpeg (107.85 KiB) 2910 mal betrachtet
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Auf einer Innenlasche des Kartons ist mir gerade noch die Beschriftung „HADANK“ aufgefallen.
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
So einen Ausgießer hatte auch eine Literflasche Königsblau von Gutenberg, die ich in den Neunzigerjahren gekauft habe, das scheint ein gängiger Aufsatz für diese Flaschen zu sein.
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Interessante Spur, vielleicht eine Sonderanfertigung. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Bänker mit dem Zusatz „permanent“ eher eine Dokumentenechtheit verbindet als mit dem zu der Zeit noch üblichen Zusatz „Eisengallustinte“.
Jedenfalls wird der Zusatz „permanent“ ansonsten bei keiner Pelikantinte verwendet, sei es in Katalogen oder auf Etiketten. Auch nicht in französischsprachigen Katalogen, da dann entsprechend „encre ferro-gallique“.
Wie auch immer, jedenfalls ein spannendes Rätsel, und danke für den Faden an Robert.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Anbei noch ein paar Bilder.
Zuerst ein Wassertest. Angetrocknet hab ich das Papier danach ordentlich durchnässt und die Tinte sogar etwas abzurubbeln versucht.
Mit Kaffeefilter und Wasser hab ich dann die Tinte und Vergleichstinten getestet.
Zuerst eine aktuelle 4001 schwarz: Dann eine aktuelle 4001 blau-schwarz: Und die „BRILLANT SCHWARZ permanent“:
Ich denke nun auch dass hier gemischt wurde. Scheint eine blau-schwarz mit schwarz zu sein?
Zuerst ein Wassertest. Angetrocknet hab ich das Papier danach ordentlich durchnässt und die Tinte sogar etwas abzurubbeln versucht.
Mit Kaffeefilter und Wasser hab ich dann die Tinte und Vergleichstinten getestet.
Zuerst eine aktuelle 4001 schwarz: Dann eine aktuelle 4001 blau-schwarz: Und die „BRILLANT SCHWARZ permanent“:
Ich denke nun auch dass hier gemischt wurde. Scheint eine blau-schwarz mit schwarz zu sein?
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Das sehe ich auch so, sehr aussagekräftige Chromatogramme!
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Aber bloß nicht wegkippen!

Für die Tauchfeder ist sie doch bestimmt noch gut?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Aktuell werde ich sie weiter in dem designierten Opferfüller verwenden und wenn ich mir ein Bild von den Eigenschaften und/oder Problemen gemacht habe tendiere ich schon dazu sie normal zu verwenden. Das kann aber dauern.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑20.11.2023 4:11Aber bloß nicht wegkippen!![]()
Für die Tauchfeder ist sie doch bestimmt noch gut?
Aber bevor ich sie wegkippen würde lasse ich die Flasche einfach gefüllt stehen. Schadet ja nicht.
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Vielleicht noch ergänzend: Ich hatte die Flasche gekauft weil mir das Design gefällt und weil ich Pelikan mag. Eine eventuell noch nutzbare Tinte in der Flasche ist mehr ein Bonus.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑20.11.2023 4:11Aber bloß nicht wegkippen!![]()
Für die Tauchfeder ist sie doch bestimmt noch gut?
Re: Pelikan schwarz? Oder was bin ich?
Noch eine Ergänzung zu dem Fall:
Ich habe die Flasche in Österreich auf der willhaben-Plattform gekauft und der Verkäufer hat noch zwei blau-schwarz "permanent". Wieder das Wort permanent. Des weiteren ist da noch eine ""KÖNIGSBLAU auswaschbar", was glaube ich der normalen Benennung entspricht oder?
Unabhängig von diesem Verkäufer gibt es da noch ein anderes Listing mit einer kleinen 30ml(?) Flasche Pelikan 4001 schwarz - ebenfalls mit "BRILLANT SCHWARZ permanent" - gleiches Kartondesign und bei dieser ist im Glasboden "AUSTRIA" eingeprägt.
Also eventuell wirklich eine Export-Sache dieses "Permanent"?
Fotos kann ich keine beisteuern da ich keine fremden Fotos verwenden will.
Ich habe die Flasche in Österreich auf der willhaben-Plattform gekauft und der Verkäufer hat noch zwei blau-schwarz "permanent". Wieder das Wort permanent. Des weiteren ist da noch eine ""KÖNIGSBLAU auswaschbar", was glaube ich der normalen Benennung entspricht oder?
Unabhängig von diesem Verkäufer gibt es da noch ein anderes Listing mit einer kleinen 30ml(?) Flasche Pelikan 4001 schwarz - ebenfalls mit "BRILLANT SCHWARZ permanent" - gleiches Kartondesign und bei dieser ist im Glasboden "AUSTRIA" eingeprägt.
Also eventuell wirklich eine Export-Sache dieses "Permanent"?
Fotos kann ich keine beisteuern da ich keine fremden Fotos verwenden will.