Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Hallo, liebes Forum!
Vor Kurzem habe ich zwei Meisterstücke bei ebay-kleinanzeigen erstanden, die laut Beschreibung 146er Le Grand sein sollten...
Bei einem scheint das nach dem Messen jedoch nicht zu stimmen.
Darüber hinaus ist mir die Feder ein Rätsel...
Will sich von Euch vielleicht jemand man anschauen, was ich hier wirklich erworben habe?
Der "kürzere" 146er (der vermutlich doch keiner ist) bringt recht viel Tinte auf's Papier. Er wurde als mittlere Feder veräußert, wobei ich bei der Form der Spitze oblique vermuten würde...
Über Eure Antworten freue ich mich.
Viele Grüße
Michael
Vor Kurzem habe ich zwei Meisterstücke bei ebay-kleinanzeigen erstanden, die laut Beschreibung 146er Le Grand sein sollten...
Bei einem scheint das nach dem Messen jedoch nicht zu stimmen.
Darüber hinaus ist mir die Feder ein Rätsel...
Will sich von Euch vielleicht jemand man anschauen, was ich hier wirklich erworben habe?
Der "kürzere" 146er (der vermutlich doch keiner ist) bringt recht viel Tinte auf's Papier. Er wurde als mittlere Feder veräußert, wobei ich bei der Form der Spitze oblique vermuten würde...
Über Eure Antworten freue ich mich.
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 1, vermutlich Le Grand 1/3
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_221527 (Klein).jpg (58.6 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221513 (Klein).jpg (58.04 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221511 (Klein).jpg (60.02 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221505 (Klein).jpg (60.26 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221501 (Klein).jpg (60.55 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221449 (Klein).jpg (65.18 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 1, vermutlich Le Grand 2/3
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_221620 (Klein).jpg (45.9 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221614 (Klein).jpg (61.37 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221607 (Klein).jpg (48.2 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221600 (Klein).jpg (53.81 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221539 (Klein).jpg (81.86 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221534 (Klein).jpg (60.95 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 1, vermutlich Le Grand 3/3
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_221951 (Klein).jpg (75.89 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221727 (Klein).jpg (150.54 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221722 (Klein).jpg (160.17 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221706 (Klein).jpg (64.11 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221702 (Klein).jpg (67.21 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_221659 (Klein).jpg (68.74 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 2, vermutlich kein Le Grand 1/4
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_222345 (Klein).jpg (50.96 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222340 (Klein).jpg (57.51 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222338 (Klein).jpg (57.09 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222336 (Klein).jpg (61.36 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222334 (Klein).jpg (62.25 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222312 (Klein).jpg (69.31 KiB) 2246 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MichaelStrack am 27.11.2023 22:46, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 2, vermutlich kein Le Grand 2/4
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_222509 (Klein).jpg (48.17 KiB) 2245 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222500 (Klein).jpg (44.75 KiB) 2245 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222447 (Klein).jpg (47.66 KiB) 2245 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222437 (Klein).jpg (60.38 KiB) 2245 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222352 (Klein).jpg (48.93 KiB) 2245 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222347 (Klein).jpg (50.7 KiB) 2245 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MichaelStrack am 27.11.2023 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 2, vermutlich kein Le Grand 3/4
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_222635 (Klein).jpg (57.5 KiB) 2244 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222627 (Klein).jpg (48.11 KiB) 2244 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222623 (Klein).jpg (51.36 KiB) 2244 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222525 (Klein).jpg (61.06 KiB) 2244 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222523 (Klein).jpg (60.26 KiB) 2244 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222520 (Klein).jpg (42.53 KiB) 2244 mal betrachtet
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Füller 2, vermutlich kein Le Grand 4/4 sowie Größenvergleich
- Dateianhänge
-
- IMG_20231127_223338 (Klein).jpg (151.07 KiB) 2243 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_223328 (Klein).jpg (163.52 KiB) 2243 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_223317 (Klein).jpg (52.89 KiB) 2243 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222932 (Klein).jpg (78.68 KiB) 2243 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222844 (Klein).jpg (74.57 KiB) 2243 mal betrachtet
-
- IMG_20231127_222841 (Klein).jpg (74.46 KiB) 2243 mal betrachtet
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Guten Morgen Michael,
Du hast zwei Montblanc LeGrand 146er erworben aus unterschiedlichen Produktionszyklen. Über die lange Zeit der Fertigung gab es Unterschiede in der Länge, Tintenleiter, Durchmesser, etc. Es gibt div. Übersichten, Tabellen um den Entstehungszeitraum Deiner Stücke noch genauer einzugrenzen. Wenn Du dafür Hilfe benötigst, kannst Du gerne am Samstag nach Schwerin kommen… allerdings musst Du mind. einen ordentlichen Cappuccino und Kuchen mitbringen. Danke.
Viel Spaß beim Schreiben.
Herzliche Grüße,
Michael
Du hast zwei Montblanc LeGrand 146er erworben aus unterschiedlichen Produktionszyklen. Über die lange Zeit der Fertigung gab es Unterschiede in der Länge, Tintenleiter, Durchmesser, etc. Es gibt div. Übersichten, Tabellen um den Entstehungszeitraum Deiner Stücke noch genauer einzugrenzen. Wenn Du dafür Hilfe benötigst, kannst Du gerne am Samstag nach Schwerin kommen… allerdings musst Du mind. einen ordentlichen Cappuccino und Kuchen mitbringen. Danke.
Viel Spaß beim Schreiben.
Herzliche Grüße,
Michael
- Dateianhänge
-
- IMG_4044.jpeg (497.35 KiB) 2143 mal betrachtet
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Zu den Füllern gibt es Michas Antwort nichts hinzuzufügen.
Was die Federn angeht ist der obere Füller eine F und das untere Meisterstück eine M Oblique, für eine B ist er eindeutig zu schmal.
Was die Federn angeht ist der obere Füller eine F und das untere Meisterstück eine M Oblique, für eine B ist er eindeutig zu schmal.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Hallo Micha71 und Killerturnschuh,
vielen Dank für Eure Expterisen und sorry für das späte Zurückschreiben und das Dankesagen! Doch derzeit ist beruflich leicht die Hölle los...
Ich bin bei beiden Federn von M ausgegangen. Dass der obere tatsächlich eine F sein soll, überrascht mich.
M oblique ist mir tatsächlich schon fast ein bisschen breit...
Natürlich würde mich - Micha71 - interessieren, von wann die Modelle sind und je älter die Modelle sind, desto mehr Historie versteckt sich sicherlich hinter den edlen Schreibgeräten.
Der Cappuccino und ein ordentliches Stück Kuchen gingen dafür absolut in Ordnung. Der Weg nach Schwerin ist von Saarbrücken leider ein wenig weit
Aber vielen Dank für das Angebot.
Aus welchen Quellen könnte man denn in Erfahrung bringen, welche Geschichte sich hinter den Füllern versteckt?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Michael
vielen Dank für Eure Expterisen und sorry für das späte Zurückschreiben und das Dankesagen! Doch derzeit ist beruflich leicht die Hölle los...
Ich bin bei beiden Federn von M ausgegangen. Dass der obere tatsächlich eine F sein soll, überrascht mich.
M oblique ist mir tatsächlich schon fast ein bisschen breit...
Natürlich würde mich - Micha71 - interessieren, von wann die Modelle sind und je älter die Modelle sind, desto mehr Historie versteckt sich sicherlich hinter den edlen Schreibgeräten.
Der Cappuccino und ein ordentliches Stück Kuchen gingen dafür absolut in Ordnung. Der Weg nach Schwerin ist von Saarbrücken leider ein wenig weit

Aus welchen Quellen könnte man denn in Erfahrung bringen, welche Geschichte sich hinter den Füllern versteckt?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Michael
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Hallo Michael,
schau in der verlinkten Tabelle nach:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... edit#gid=0
Grüße,
Markus
schau in der verlinkten Tabelle nach:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... edit#gid=0
Grüße,
Markus
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.2023 21:45
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Hallo Markus,
vielen Dank für die tolle Liste...
Demnach muss mein "langer" 146er einer aus 1995 sein:
- NIB: bi-color 14K
- Ink Window: clear, stripes
- Clip Engraving: links: Germany, rechts: Seriennummer
- Bandengraving: Meisterstück
- Size closed: 146 mm
Da sich beide Füller hinsichtlich der Unterseite der Feder (Feed?) nicht unterscheiden, müsste es "early plastic with bridge" sein...
Und demnach stimmen nur bei 1995 alle Merkmale überein
Bei dem anderen, dem kürzeren 146er bin ich mir nicht ganz sicher. Er müsste aber aus 1991 - 1994 stammen:
- NIB: bi-color 14K
- Ink Window: clear, stripes
- Clip Engraving: links: Germany, rechts: Seriennummer
- Bandengraving: Meisterstück 146
- Size closed: 142 mm
Zur genaueren Bestimmung müsste der Punkt "nib holes" bekannt sein. Auf der Feder selbst sehe ich jeweils nur ein Loch. Es müssten aber - egal bei welchem Füller - entweder links und rechts oder oben und unten von der Feder Löcher geben. Ich sehe aber jeweils nur eines.
Auch wäre zur Eingrenzung der Punkt "barrel construction" zu bestimmen. Bei dem 1995er müsste es "two pieces barrel" sein. Bei dem kürzeren könnte es auch "one piece barrel" sein. Sieht man das irgendwie?
Wenn also der Punkt mit den "Nib holes" und der "barrel construction" irgendwie noch für mich herauszufinden wäre, dann hätte ich es
Vielen Dank für die tolle Hilfe hier im Forum und viele Grüße
Michael
vielen Dank für die tolle Liste...
Demnach muss mein "langer" 146er einer aus 1995 sein:
- NIB: bi-color 14K
- Ink Window: clear, stripes
- Clip Engraving: links: Germany, rechts: Seriennummer
- Bandengraving: Meisterstück
- Size closed: 146 mm
Da sich beide Füller hinsichtlich der Unterseite der Feder (Feed?) nicht unterscheiden, müsste es "early plastic with bridge" sein...
Und demnach stimmen nur bei 1995 alle Merkmale überein

Bei dem anderen, dem kürzeren 146er bin ich mir nicht ganz sicher. Er müsste aber aus 1991 - 1994 stammen:
- NIB: bi-color 14K
- Ink Window: clear, stripes
- Clip Engraving: links: Germany, rechts: Seriennummer
- Bandengraving: Meisterstück 146
- Size closed: 142 mm
Zur genaueren Bestimmung müsste der Punkt "nib holes" bekannt sein. Auf der Feder selbst sehe ich jeweils nur ein Loch. Es müssten aber - egal bei welchem Füller - entweder links und rechts oder oben und unten von der Feder Löcher geben. Ich sehe aber jeweils nur eines.
Auch wäre zur Eingrenzung der Punkt "barrel construction" zu bestimmen. Bei dem 1995er müsste es "two pieces barrel" sein. Bei dem kürzeren könnte es auch "one piece barrel" sein. Sieht man das irgendwie?
Wenn also der Punkt mit den "Nib holes" und der "barrel construction" irgendwie noch für mich herauszufinden wäre, dann hätte ich es

Vielen Dank für die tolle Hilfe hier im Forum und viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 08.08.2020 18:40
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
Die Nib holes haben nichts mit der Feder zu tun, sondern dem Federaggregat. Wenn Du von der Federspitze schaust, sind neben dem Tintenleiter zwei Einbuchtungen, das sind die Nib holes zum Ansetzen des Werkzeuges.MichaelStrack hat geschrieben: ↑30.11.2023 23:48
Zur genaueren Bestimmung müsste der Punkt "nib holes" bekannt sein. Auf der Feder selbst sehe ich jeweils nur ein Loch. Es müssten aber - egal bei welchem Füller - entweder links und rechts oder oben und unten von der Feder Löcher geben. Ich sehe aber jeweils nur eines.
Liebe Grüße
Marcel
Marcel
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welche Füller mit welcher Feder habe ich erworben?
@MichaelStrack,
ok, die F ist verhandelbar. Kleiner Tipp, der es leichter macht etwas zu den Federn zu sagen... nimm ein karierten oder liniertes Blatt für eine Schriftprobe, statt einem blanko.
ok, die F ist verhandelbar. Kleiner Tipp, der es leichter macht etwas zu den Federn zu sagen... nimm ein karierten oder liniertes Blatt für eine Schriftprobe, statt einem blanko.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica