Zu den Dingen die ich an Montblanc sehr schätze gehört die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Namensgeber und das handwerkliche Können bei der Umsetzung.
Für meinen ganz persönlichen Geschmack schießen die Hamburger dabei jedoch zuweilen über das Ziel hinaus. Am Ende schreibe ich mit einem Füller, nicht mit dem Namensgeber
Allerding ist es auch ein großes Vergnügen diese Stücke zu betrachten und mit ihnen zu schreiben, wenigstens geht es mir so.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Zu den Dingen die ich an Montblanc sehr schätze gehört die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Namensgeber und das handwerkliche Können bei der Umsetzung.
Für meinen ganz persönlichen Geschmack schießen die Hamburger dabei jedoch zuweilen über das Ziel hinaus. Am Ende schreibe ich mit einem Füller, nicht mit dem Namensgeber
Allerding ist es auch ein großes Vergnügen diese Stücke zu betrachten und mit ihnen zu schreiben, wenigstens geht es mir so.
Ja, die Auseinandersetzung mit dem Namensgeber war in erster Linie meine Aufgabe als Designer. Ob "zu hoch geschossen" ? Die frage bleibt offen, war damals eine interne Marketing Entscheidung bei MB. Ich gebe aber zu, ich schreibe damit nicht, meine bleiben immer noch unbenutzt in Ihren Schatullen. Ich schreibe lieber mit eigens entworfenen Kugelschreiber (jeweils mit einem Brillant bestückt) die ich mit Lamy-Minen betreibe..
"An deiner Stelle würde ich aber auf Minen MB oder Caran d'Ache umsteigen, die sind deutlich besser."
Ja, die MB habe ich auch, wie Schneider auch.. Ich kann nur die dünnen einsetzen, bedingt durch die Stahlrohre (Aussen Ø 3mm) die ich für die Aufnahme der Minen einbaue. (Sorry, Katzenhaar aufm Bild)
ich habe meine Marquise de Pompadour 2021 erstanden und es war auch nicht "Liebe auf den ersten Blick". Zum Glück beschäftige ich mich jedoch auch mit der Fotografie und die wahre Schönheit des Stiftes wurde (zumindest mir) erst im Detail sichtbar. Heute bin ich glücklich, diesen Stift in meiner Sammlung der Patron of Arts zu haben.
Ein paar Fotos füge ich an. ad info: damit der Charakter der Stifte für sich selbst spricht, fotografiere ich diese gerne auch weißem Untergrund und dieser Stift verträgt m.E. auch einen Hauch von High Key (die helle Erscheinung ist also durchaus von mir gewollt).
Wegen der Box kann ich leider auch nicht helfen. Mein Stift wurde allerdings in einer völlig unbeschädigten Box geliefert. Ein richtig edles Stück samt Inhalt.
Dateianhänge
WE521_09743HD.jpg (304.17 KiB) 1914 mal betrachtet
WE521_09679HD.jpg (167.19 KiB) 1914 mal betrachtet
WE521_09605HD.jpg (154.05 KiB) 1914 mal betrachtet
Schön wie du schreibst: "ich habe meine Marquise de Pompadour 2021 erstanden und es war auch nicht "Liebe auf den ersten Blick". Zum Glück beschäftige ich mich jedoch auch mit der Fotografie und die wahre Schönheit des Stiftes wurde (zumindest mir) erst im Detail sichtbar. Heute bin ich glücklich, diesen Stift in meiner Sammlung der Patron of Arts zu haben."
Es freut mich weil ich dieser Füller 1998 für Montblanc entworfen habe... In Anlage ein paar Fotos aus der 30seitige Ausarbeitung des Projektes. Selbstverständlich bot ich verschiedene Entwürfe an, dieser wurde realisiert. Gern gebe ich dir mehr Infos falls interessiert, am besten über PN. Mit viele Grüße, André.
toll, dass wir einen Künstler solchen Formats hier im Forum zu haben. Es macht schon einen Unterschied, einen Stift zu fotografieren oder ihn zu konzipieren. Ich finde ihn - so wie er ist - absolut gelungen. Chapeau. Wegen meiner Fragen kriegst ne PN.
wollte dir schon eine PN schreiben, denke jedoch, dass die Antworten auf meine Fragen auch andere Leser interessieren könnten, daher mal ein paar Fragen an dich:
1) ich wurde zum MB-Sammler, weil in die Stifte viele Details und Symbole des jeweiligen "Patrons" eingearbeitet sind. Gibt es als Künstler dazu Vorgaben oder hattest du freie Hand?
2) welche Inspiration hattest du bei diesem Stift ?
3) sind auch noch andere Stifte "von dir" ?
4) warst du damals angestellt bei MB oder Meissen oder warst du freischaffender Künstler?