Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Da Mundstücke hochwertiger Pfeifen aus Ebonit/Hartgummi gefertigt sind und dank der üblichen Verwendung rasch unansehnlich werden, haben die renommierten Pfeifenhersteller Savinelli und Dunhill spezielle Polierpasten zur Reinigung entwickelt. Savinellis Paste wird in britischen Füllfederforen zurecht hochgelobt. Noch bessere Ergebnisse vor allem bei der Aufbereitung und Pflege dunkler Ebonitfüllfeder erziele ich hingegen mit der - etwas teureren - Paste von Dunhill, was auch mit den Erfahrungen von Pfeifenfreaks übereinstimmt. Beide Pasten werden sparsam aufgetragen und mit einem Brillenputztuch sanft aber mit leichtem Druck einpoliert. Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen, da die behandelten Schäfte und Kappen spiegelblank werden. Metall- bzw. Goldbänder und Clips müssen dabei nicht entfernt oder abgeklebt werden ... Über Rückmeldungen und weiterführende Anregungen zu diesem altbekannten "Wenol-Thema" (das ich auch gerne verwende) würde ich mich freuen.
- Dateianhänge
-
- 20231230_140633.jpg (195.46 KiB) 3037 mal betrachtet
-
- 20231230_140626.jpg (510.49 KiB) 3037 mal betrachtet
-
- 20231230_140619.jpg (143.9 KiB) 3037 mal betrachtet
scribamus igitur!
- mondindianer
- Beiträge: 473
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Das liest sich ja interessant. Kann ich auch die grau-grüne Patina auf alten Kappenköpfen damit entfernen? Ist bei Pfeifenmundstücken wahrscheinlich eher selten notwendig 

Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Die Ablagerungen an Pfeifenmundstücken würde ich nicht unterschätzen! Spaß beiseite, dafür verwende ich das bewährte Wenol, weil es eben leicht abrasiv ist, danach für den Glanz eben die erwähnten Pfeifenpasten.
Vielleicht kann die Moderation hier meinen Beitrag verschieben und sämtliche Ebonit-Pflege/Reinigungs- und Polierbeiträge zusammenfassen. In diesem Sinn allen hier ein Gutes Neues Jahr!
Vielleicht kann die Moderation hier meinen Beitrag verschieben und sämtliche Ebonit-Pflege/Reinigungs- und Polierbeiträge zusammenfassen. In diesem Sinn allen hier ein Gutes Neues Jahr!
scribamus igitur!
- mondindianer
- Beiträge: 473
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Ah, ok. Wieder kein Wundermittel. Zu schade 

Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Es kommt auf das Ebonit darauf an was es für Quallität hat.
Wenn garnichts mehr geht nehme ich aus der Küche die Scheurmilch,und wenn da nichts geht na dann geht nichts mehr.
Soweit meine Erfahrung.
Habe letztes Jahr einen Waterman Safety 44 gekauft un der war ganz gelb,aber ganz habe ich ihn nicht hinbekommen ist eben so.
Und ich habe viele Ebonit Füller poliert.
Liebe Grüße
Harald
Wenn garnichts mehr geht nehme ich aus der Küche die Scheurmilch,und wenn da nichts geht na dann geht nichts mehr.
Soweit meine Erfahrung.
Habe letztes Jahr einen Waterman Safety 44 gekauft un der war ganz gelb,aber ganz habe ich ihn nicht hinbekommen ist eben so.
Und ich habe viele Ebonit Füller poliert.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Also, die Bearbeitung von Pfeifenmundstücken mit der genannten Politur ist ganz schön kräftezehrend und hält auch nicht lange an.KuK hat geschrieben: ↑31.12.2023 11:22Die Ablagerungen an Pfeifenmundstücken würde ich nicht unterschätzen! Spaß beiseite, dafür verwende ich das bewährte Wenol, weil es eben leicht abrasiv ist, danach für den Glanz eben die erwähnten Pfeifenpasten.
Vielleicht kann die Moderation hier meinen Beitrag verschieben und sämtliche Ebonit-Pflege/Reinigungs- und Polierbeiträge zusammenfassen. In diesem Sinn allen hier ein Gutes Neues Jahr!
Längeren Mundstücksglanz verspricht die folgende Methode:
Das Mundstück für ca. 15 Minuten in Chlor (Danklorix) einlegen. Es bildet sich dann eine graue Schicht.
Diese dann mittels einer elektrischen Poliermaschine entfernen. Das Mundstück glänzt dann wieder wie neu.
Allerdings, die nächste Pfeifenfüllung schmeckt scheußlich.
Einem Füller aus Ebonit würde ich das aber niemals antun!

Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.01.2022 20:02
Re: Ebonit/Hartgummi zu neuem Glanz verhelfen
Ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht mit Bimsmehl: schaffte die Umwandlung von zigarrenbraun bis hochglanz-schwarz an einem kleinen Onoto. Endpoliert mit Ballistol. Geholfen hat mir dieser entschleunigte Herr, ein Pfeifenraucher:
Rallis Pfeifenkino: https://www.youtube.com/watch?v=75FF3rI-ezU.
Rallis Pfeifenkino: https://www.youtube.com/watch?v=75FF3rI-ezU.