Montblanc Blue Black

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Blue Black

Beitrag von vanni52 »

Als Ergänzung ein Chromatogramm der Montblanc Blue Black.
Weiter oben wird ein Chromatogramm der Montblanc Midnight Blue gezeigt, und zwar die aktuellen Version ohne Eisengallusanteil.
Jetzt mit der Montblanc Blue Black eine EG Tinte. Die Probe wurde direkt nach dem Auftrag auf das Filterpapier chromatographiert. Deshalb findet sich der schwarzgraue Eisengallatkomplex nicht bereits am Startpunkt, sondern weiter außen, bis hin zum äußersten Rand.

CAADD249-36A0-478F-AC0B-59219335FB06.png
CAADD249-36A0-478F-AC0B-59219335FB06.png (794.45 KiB) 1341 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Blue Black

Beitrag von vanni52 »

Beim Blättern in meinen Tintenbücher bin ich auf die alte Schreibprobe gestoßen, die ich oben im Startpost gezeigt habe, angefertigt und fotografiert am 22.5.2022. Damals war der blaue Hilfsfarbstoff noch deutlich zu erkennen, jetzt zum Vergleich eine Aufnahme dieser Schreibprobe von heute:

IMG_9323.jpeg
IMG_9323.jpeg (459.26 KiB) 1122 mal betrachtet
LG
Heinrich
Thom

Re: Montblanc Blue Black

Beitrag von Thom »

vanni52 hat geschrieben:
14.01.2024 14:59
Beim Blättern in meinen Tintenbücher bin ich auf die alte Schreibprobe gestoßen, die ich oben im Startpost gezeigt habe, angefertigt und fotografiert am 22.5.2022. Damals war der blaue Hilfsfarbstoff noch deutlich zu erkennen, jetzt zum Vergleich eine Aufnahme dieser Schreibprobe von heute ...
Ja, das ist nicht nur bei dieser so. viewtopic.php?f=8&t=8142&p=371888&hilit ... on#p371867

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Blue Black

Beitrag von vanni52 »

Thom hat geschrieben:
14.01.2024 23:51
vanni52 hat geschrieben:
14.01.2024 14:59
Beim Blättern in meinen Tintenbücher bin ich auf die alte Schreibprobe gestoßen, die ich oben im Startpost gezeigt habe, angefertigt und fotografiert am 22.5.2022. Damals war der blaue Hilfsfarbstoff noch deutlich zu erkennen, jetzt zum Vergleich eine Aufnahme dieser Schreibprobe von heute ...
Ja, das ist nicht nur bei dieser so. viewtopic.php?f=8&t=8142&p=371888&hilit ... on#p371867
Danke für den Link.

Der zum Eisengallus-Erleuchtungsfaden führt, in dem ich gerne weitere Fragen zum Thema stellen möchte.
Ich hoffe, Du bist einverstanden.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Blue Black

Beitrag von vanni52 »

Epaphras hat geschrieben:
06.05.2022 17:02
Ich kenne und schreibe diese alte BlueBlack von MB mit EG-Gehalt gerne in alten MBs mit Ebonitefeeds aus den 50er Jahren. Ich finde, sie verhält sich insoweit wie die Pelikan 4001 blauschwarz.
Da bietet es sich an, einen weiteren Vergleich der beiden blauschwarzen Tinten zu ergänzen. Passend zu den Bedingungen für die Schreibprobe der Montblanc Blue Black weiter oben jetzt auch die Pelikan 4001 Blau-Schwarz mit einer Stub auf TR:

IMG_7692.jpeg
IMG_7692.jpeg (375.73 KiB) 469 mal betrachtet

Auch unter diesen Bedingungen mit vergleichbarem Fluss. Beim Farbvergleich besitzt die Montblanc Blue Black zunächst einen höheren Blauanteil, der aber, wie oben gezeigt, mit der Zeit komplett verschwindet.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“