Pelikan 4001 Flieder

- IMG_8557.png (557.32 KiB) 35652 mal betrachtet
Auch diese Patrone incl. Foto hat Norbert zur Verfügung gestellt, lieben Dank dafür.
Und wie schon bei der Patrone der Apricot mit einem für dieses Alter von 25 Jahren erstaunlichen Füllstand von ca. 75%,
und entsprechend wieder ohne Verdünnung in das Schreibgerät.

- IMG_8552.jpeg (764.98 KiB) 35652 mal betrachtet
Was für eine wunderschöne Tinte! Mit einem rotvioletten Farbton, den ich definitiv mit der Farbe des Flieders verbinde. Harmoniert perfekt mit dem cremeweißen Papier.

- IMG_8554.jpeg (457.33 KiB) 35652 mal betrachtet
Auch das Shading überzeugt, sehr dezent und bleibt ganz klar innerhalb des fliederfarbenen Spektrums. Das Thema Sättigung ist aufgrund der Diffusion eines Wasseranteiles aus der Patrone schwer einzuschätzen, was aber feststeht, der Zustand der Tinte ist klasse, auch an der Randschärfe abzulesen. Wie auch am Tintenfluss, dieser im mittleren Bereich, unterstützt durch Füller und Papier.
Ich war mal so frei und habe einen Extratropfen der kostbaren Tinte in das Thema Sheen investiert:

- IMG_8555.jpeg (440.92 KiB) 35652 mal betrachtet
Beim Thema Farbstoffzusammensetzung zeigen sich im Chromatogramm Blau und Pinkrosa.

- IMG_8556.jpeg (756.06 KiB) 35652 mal betrachtet
Ob es sich bei diesem blauen Farbstoff um Methylblau handelt, lässt sich anhand der Löschbarkeit überprüfen:

- IMG_8553.jpeg (392.63 KiB) 35652 mal betrachtet
Der Test zur Löschbarkeit in der Mitte, und es sieht nicht danach aus, dass der blaue Anteil fehlt, also kein Methylblau.
Links der Wassertest, der zeigt, dass es nicht zu einer Lesbarkeit reicht.
Also, eine wunderschöne Tinte, ein klasse Erhaltungszustand, die 4001 Flieder ist ganz dicht an meiner Lieblingstinte in diesem Faden, der 4001 Moosgrün, dran.
Aber noch ist der Zeitpunkt einer abschließenden Bewertung nicht gekommen, denn es fehlt noch eine Tinte, und zwar die Pelikan 4001 Cyanblau. Die übrigens noch gesucht wird.