Kaufberatung Füller
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Kaufberatung Füller
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Füller der folgende Eigenschaften haben sollte.
* groß, aber nicht ermüdend, da ich damit Tagebuch schreiben möchte
* nicht zu leicht, habe sehr große Hände
* nicht zu rutschig am Griffstück
* sollte sehr feucht schreiben
Ich habe nun ca. zehn Füller unter anderem Lamy Studio, CP1, Safaris, TWSBI ECO und 580 AR, RBT und Faber Castell Essentio.
Die Feder vom Essentio, finde ich bisher am besten von allen. Auch dank Tipps hier im Forum.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
50-500€
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
lieber Kolben, bin aber für alles aufgeschlossen
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
rigide, B-Feder
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
große Hände, Kappe stecke ich nie auf
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
kein Holz
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
offen für alles
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
offen für alles
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
offen für alles
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
aktuell liebäugele ich mit einem Pelikan 800 in blau gestreift, 500€ für ein Stift sind aber viel Geld...
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
offen für alles
Vielen Dank an alle.
ich bin auf der Suche nach einem neuen Füller der folgende Eigenschaften haben sollte.
* groß, aber nicht ermüdend, da ich damit Tagebuch schreiben möchte
* nicht zu leicht, habe sehr große Hände
* nicht zu rutschig am Griffstück
* sollte sehr feucht schreiben
Ich habe nun ca. zehn Füller unter anderem Lamy Studio, CP1, Safaris, TWSBI ECO und 580 AR, RBT und Faber Castell Essentio.
Die Feder vom Essentio, finde ich bisher am besten von allen. Auch dank Tipps hier im Forum.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
50-500€
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
lieber Kolben, bin aber für alles aufgeschlossen
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
rigide, B-Feder
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
große Hände, Kappe stecke ich nie auf
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
kein Holz
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
offen für alles
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
offen für alles
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
offen für alles
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
aktuell liebäugele ich mit einem Pelikan 800 in blau gestreift, 500€ für ein Stift sind aber viel Geld...
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
offen für alles
Vielen Dank an alle.
Re: Kaufberatung Füller
Hallo,
dann bleib doch einfach bei FC bzw. beim Grafen: Classic-Modelle oder edler mit Pernambuk- oder Grenadillholz (okay, kein Holz), vielleicht kannst du irgendwo einen gebrauchten Anello erwerben, oder einen "Bentley".
Tschö, Thomas
dann bleib doch einfach bei FC bzw. beim Grafen: Classic-Modelle oder edler mit Pernambuk- oder Grenadillholz (okay, kein Holz), vielleicht kannst du irgendwo einen gebrauchten Anello erwerben, oder einen "Bentley".

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 153
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Füller
Also, ich finde, das schreit geradezu nach einem 800er (oder 1000er) Pelikan…
Re: Kaufberatung Füller
Achim Velte oder Diplomat.
Re: Kaufberatung Füller
In Deiner Sammlung fehlt noch ein Klassiker. Der genannte Pelikan M8xx oder ein Montblanc 146. Gebraucht in sehr gutem Zustand für die angepeilte Summe gut zu bekommen.
Gruß
Knut
Knut
Re: Kaufberatung Füller
- Pelikan M8xx oder M1xxx (noch besser, wegen der Super-Feder!) sind schon mal gute Tipps für jemanden mit großen Händen. Und es sind Kolbenfüller.
- Achim Velte (vorwiegend Stahlfedern - die güldenen, die es auch gibt, kenne ich nicht) ist klasse. Zudem groß (mir leider zu groß
...) Patrone/ Konverter.
- Bei Graf von Faber-Castell gibt's traumhaft gut schreibende Goldfedern. Die Classic- oder Guilloche-Modelle haben moderate Durchmesser, für Großpfötler evtl. arg schlank (Bentley ist etwas pummeliger) - ausprobieren. Patrone/ Konverter.
Noch was zur Ergänzung:
- Caran d'Ache hat ebenfalls wunderbar schreibende Goldfedern. Der Léman dürfte auch was für große Hände sein. Patrone/ Konverter.
- Beim Lamy 2000 gibt's eine herrliche Goldfeder und recht ordentliche Größe. Form passt nicht für jede Hand, ausprobieren. Kolben.
- Montegrappa hat exzellente Goldfedern. Diverse ältere Modelle, z. B. Historia, Emblema, Miya, sind füllig & schwer genug für große Hände, haptisch angenehm durchs Material (Zelluloid/ Silber) und passen - mit etwas Glück - als Gebrauchtkauf ins Budget.
Bei den davor Genannten findet man regelmäßig (Neu-)Angebote im Budgetrahmen, z. T. sogar kräftig drunter.
Die Anforderung "nicht ermüdend" verstehe ich nur zu gut - aber da wird's schwierig mit konkreten Tipps. Denn was ermüdet oder nicht, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Ums Selber-Ausprobieren kommt man nicht rum.
- Achim Velte (vorwiegend Stahlfedern - die güldenen, die es auch gibt, kenne ich nicht) ist klasse. Zudem groß (mir leider zu groß

- Bei Graf von Faber-Castell gibt's traumhaft gut schreibende Goldfedern. Die Classic- oder Guilloche-Modelle haben moderate Durchmesser, für Großpfötler evtl. arg schlank (Bentley ist etwas pummeliger) - ausprobieren. Patrone/ Konverter.
Noch was zur Ergänzung:
- Caran d'Ache hat ebenfalls wunderbar schreibende Goldfedern. Der Léman dürfte auch was für große Hände sein. Patrone/ Konverter.
- Beim Lamy 2000 gibt's eine herrliche Goldfeder und recht ordentliche Größe. Form passt nicht für jede Hand, ausprobieren. Kolben.
- Montegrappa hat exzellente Goldfedern. Diverse ältere Modelle, z. B. Historia, Emblema, Miya, sind füllig & schwer genug für große Hände, haptisch angenehm durchs Material (Zelluloid/ Silber) und passen - mit etwas Glück - als Gebrauchtkauf ins Budget.
Bei den davor Genannten findet man regelmäßig (Neu-)Angebote im Budgetrahmen, z. T. sogar kräftig drunter.
Die Anforderung "nicht ermüdend" verstehe ich nur zu gut - aber da wird's schwierig mit konkreten Tipps. Denn was ermüdet oder nicht, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Ums Selber-Ausprobieren kommt man nicht rum.
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: Kaufberatung Füller
Bei dem Budget wäre auch ein Waldmann drin, hier empfehle ich den Grandeur, für große Hände super geeignet und mit einer B Feder ein Schreib-Traum! Hier im Forum mal den User 'superburschi' anschreiben, hier werden Sie geholfen 
Re: Kaufberatung Füller
Momentan gibt es im großen Fluß einen schwarz-grunen Pelikan M800 für 360 Euro.
Re: Kaufberatung Füller
Den M 805 Stresemann , die graue Eminenz
gibt es für 403,19€ mit EF Feder Verkauf und Versand Amazon.
Oh, sorry, habe B Feder als Wunsch überlesen.

Oh, sorry, habe B Feder als Wunsch überlesen.
Re: Kaufberatung Füller
Auch ich würde zu einem Pelikan M8xx raten. 800 wenn die Zierelemente goldfarben sein sollen, 805 wenn silber. Tolle Größe, liegt super in der Hand und die B-Federn (Gold) schreiben weich und saftig. Und es ist ein Kolbenfüller. Bei MB, was oben mal fiel, kriegst Du das alles für so "wenig" Geld nicht.
Re: Kaufberatung Füller
Hallo,
knapp über 400 € gäbe es Deine engere Vorauswahl hier.
Das ist aber immer noch viel Geld für einen Stift. Deshalb würde ich auf jeden Fall vorher ausprobieren.
Du willst ja ein Arbeitsgerät und kein Sammlerstück erwerben.
Vor allem würde ich das Budget keinesfalls voll ausreizen wollen. Schau doch zunächst im Segment von 50 - 100 €. Wenn da nix bei ist, geh immer ein Segment weiter, also in 50-€-Schritten aufwärts.
So ist meine Empfehlung.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 574
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Kaufberatung Füller
Bitte auch mal in den Postkorb schauen. 

Re: Kaufberatung Füller
Zieh auch mal den Lamy Dialog 3 in deine Überlegung ein. Der eignet sich gut für große Hände und schreibt in der Regel sehr nass.