Der braune Füller Thread
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Der braune Füller Thread
Und der für mich vielleicht schönste aller braunen Füller: Montegrappa Extra 1930 Tortoise
- Dateianhänge
-
- Extra 2.jpg (290.15 KiB) 3241 mal betrachtet
-
- Extra 1930 - 3.jpg (473.31 KiB) 3241 mal betrachtet
-
- Extra 1930 - 6.jpg (425.59 KiB) 3241 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Der braune Füller Thread
Hat schon jemand "Micarta" gesagt?
TWSBI Micarta und Leonardo Momento Zero Micarta
TWSBI Micarta und Leonardo Momento Zero Micarta
- Dateianhänge
-
- 20240224_121145.jpg (761.57 KiB) 3205 mal betrachtet
-
- 20240224_121331.jpg (725 KiB) 3205 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Der braune Füller Thread
Ja, der Montegrappa Extra 1930 Tortoise ist wirklich ein Prachtstück.
Danke für die Bilder. Ich sehe das Modell immer wieder sehr gerne.
Das Zelluloid hat eine wunderbare Brillianz und Tiefe. Montegrappa ist außerdem noch bekannt für die Verwendung/Verarbeitung von Silber. Die Firma konzentrierte sich explizit auf die Silberverarbeitung, nachdem die Zelluloidproduktion abgebrannt war. Venetien ist bekannt für seine Silberschmiede.
Ich empfinde die Kombination von Silber mit kühleren Farbtönen, hellere Blautöne bspw., als die ideale Kombination. Warme Farben wie Braun und dunklere Farbtöne passen hingegen besser zu Goldtönen. Das ist zumindest meine persönliche Präferenz, die sich im Laufe der Zeit so kristallisiert hat.
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Der braune Füller Thread
Bei mir steht die Liebe zum schönen Füller eindeutig über dem Können des schönen Photographierens. Trotzdem möchte ich Euch eines meiner Lieblingsstücke zeigen:
- Dateianhänge
-
- UHU.jpg (759.5 KiB) 3083 mal betrachtet
Grüße von der westfälischen Pforte
Norbert
Norbert
Re: Der braune Füller Thread
Bei den tollen gezeigten Modellen getraue ich mich ja fast nicht, meine No-Name-Holzfüller und fast Allerwelts-Pelikane hier zu posten...
- Dateianhänge
-
- Braune Füller hell.jpg (478.87 KiB) 3058 mal betrachtet
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Re: Der braune Füller Thread
Wunderschöner Füller mit einem einzigartigen braunen Celluloid.
Hier mal ein brauner Montegrappa mit einem moderneren Kunststoff:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Der braune Füller Thread
Ich habe diesen Prototypen aus Kork vergessen...



Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der braune Füller Thread
weiss nicht, ich frag‘ mal den Designer.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der braune Füller Thread
Das ist eine wirklich spannende Optik und Musterung. Im ersten Moment dachte ich, das Bild sei verpixelt. Aber nein, es ist das Material. Danke fürs zeigen.
LG
Joseph
Joseph
Re: Der braune Füller Thread
Das Material des unteren mit der Musicfeder ist das SEM Ebonite Sand (Saarpen #250), beim anderen das SEM Ebonite Cumberland (Saarpen #294).
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Der braune Füller Thread
Die SE des M800 aus dem Jahre 2013 wurde ja schon weiter oben gezeigt. Zum Vergleich nun der M800 in schildpatt-braun aus dem letzten Jahrhundert.
Die wildesten Gerüchte spinnen sich um dieses Modell. Häufig wird behauptet, es handele sich um eine Sonderanfertigung für den japanischen Markt. Andere Stimmen wollen wissen, dass es eine Sonderanfertigung für einen spanischen Geschäftsmann war. Nach Rick Propas Ansicht handelt es sich schlicht um einen Ladenhüter, der nach seiner Produktion 1987 kaum nachgefragt wurde, so dass die Produktion eingestellt wurde. Andere Stimmen geben das Produktionsjahr mit „irgendwo Anfang/Mitte der 90er Jahre“ an. Und Pelikan hüllt sich in Schweigen und freut sich über den Hype, den dieses Modell verursacht. Die Auflage wird auf ca. 750 Stück geschätzt.
Und man kann sehen, dass schildpatt-braun nicht gleich schildpatt-braun ist
Und man kann sehen, dass schildpatt-braun nicht gleich schildpatt-braun ist
