Micha71 hat geschrieben: ↑27.02.2024 7:51
… da kommt wohl noch ein schwarz/grau marmoriertes 149er Meisterstück
Micha, deine Quelle ist zuverlässig. Jetzt kann man die Bilder für die normalen Versionen ohne Overlays sehen.
Jemand hat wohl vor dem Verkaufsstart welche bekommen und sie natürlich auf eBay gestellt. Hab gestern Abend das auf FPN gelesen, parallel zu Sebastian.
Montblanc enttäuscht wieder.
Das Kanalrattengrau zuletzt hätte eine deutliche Warnung sein sollen
Unsere Freunde aus Hamburg haben einen
Le Grand in Blau mit leicht marmorierter Kappe und einer Kappenspitze aus Metall kreiert. Und sie haben analog dazu einen 149 in dunklem Grau / Anthrazit oder möglicherweise in Schwarz gemacht, ebenfalls mit marmorierter Kappe. Jeweils mit einer Gravur „1924 — 2024“ im Ornamentenband der Feder und weißem Schriftzug auf der Kappe. So viel zur Tradition. Ob letzterer hält, dürfte fraglich sein, da das nicht wie seinerzeit eingraviert oder eingestanzt ist also nur aufgetragen. Es soll immer wieder vorgekommen sein, dass Füller tatsächlich als Gebrauchsgegenstände täglich eingesetzt werden.
Was mir gefällt: Die silberne Feder, ohne Bicolor.
Was mir nicht gefällt:
- Zuwenig Marmorierung, da hätte man zeigen können, was man kann und einen Kunststoff mit großer Tiefenwirkung gießen können. Wie es die italienischen Füllermacher tun, egal ob mit Zelluloid oder Acryl. MB kann das weiter Edeldings nennen, aber da sind sie hinter ihren Möglichkeiten geblieben. Wenn sie in den 80er Jahren einen transluzenten graumarmorierten Kunststoff gießen und fräsen konnten, warum schaffen sie das nicht fürs 100. Jubiläum?
- Hässlicher Clip: Geschwungen mit Kugel wirkt billig wie die chinesischen Plagiate bei Ali Express. Das Gediegene fehlt, was die modernen Clips haben. Auch das Alte und Traditionelle fehlt, z.B. beim Egyptomania wussten sie einen scheinbar genieteten Clip zu machen und die Spitze zum dreiteiligen Herz / Scarabæus zu variieren. Geht doch..
- Gesamtgestaltung: Die Jubiläumsedition wirkt durchschnittlich — gewollt und nicht gekonnt. Bislang vermochte ein Montblanc Füller im Büro erhaben auf einem dicken Dokument aus durchschnittlichem Kopierpapier zu liegen, ohne etwas von seinem gediegenen Charme einzubüßen. Mit der Jubiläumsedition wird das Kopierpapier unterm Füller liegen können, ohne dass er dessen durchschnittlicher Erscheinung irgendwie gefährlich wird.
Vielleicht klinge ich sarkastisch, aber sollte nicht die weiße Kappenspitze ein Symbol für höchsten Anspruch sein? Non plus ultra? 4810 — also nichts, was weit und breit höher liegt?
Viele Grüße
Todor