
Auf der ewigen Suche nach meinem Alltags-Lamy
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Auf der ewigen Suche nach meinem Alltags-Lamy
Eben habe ich es schon gepostet. Für den Alltag nutze ich den Lamy nexx M olive. Der gefällt mir sehr gut und die Schreibqualität ist wirklich beeindruckend! 

Dont give up!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.03.2012 18:51
Re: Auf der ewigen Suche nach meinem Alltags-Lamy
Hallo Zusammen,
ich nutze im Alltag folgende Lamys:
Lamy Safari Black & White "Black" mit MB Oyster Grey
Lamy Safari Black & White "White" mit Lamy T10 Patrone in Blau
Lamy Safari Tintenroller Blau mit blauer Mine
Lamy Safari Tintenroller Rot mit roter Mine
Die letzten beiden nutze ich für Anordnungen, blau tagsüber, rot nachts.
Grüße
Bernd
ich nutze im Alltag folgende Lamys:
Lamy Safari Black & White "Black" mit MB Oyster Grey
Lamy Safari Black & White "White" mit Lamy T10 Patrone in Blau
Lamy Safari Tintenroller Blau mit blauer Mine
Lamy Safari Tintenroller Rot mit roter Mine
Die letzten beiden nutze ich für Anordnungen, blau tagsüber, rot nachts.
Grüße
Bernd
Re: Auf der ewigen Suche nach meinem Alltags-Lamy
Studienbedingt bin ich ja immer noch sehr auf der Trip der "Alltagstauglichkeit" festgehalten.
Allerdings muss ich echt sagen, dass sich die Lamys im Safari-Basis-Desighn insgesamt als die am besten schreibenden insgesamt herausgestellt haben. (Und das Lamy für die Dinger gleich auch noch Linkshänderfedern produziert ist auch nicht zu verachten.)
Jedenfalls sind andere Füller mti M-Federn immer ein wenig anstrengend in der Handhabung. (Und wie eine Beidhändige Bekannte vor kurzem erstaunt festgestellt haben unterstützt die Linkshänderfeder tatsächlich das Schreiben mit der linken Hand. Naja, sie hatte in dem Moment einen meiner ältesten Safaris ind er Hand, der war also auch schon entsprechend lange besonders gut eingeschrieben.)
Allerdings muss ich echt sagen, dass sich die Lamys im Safari-Basis-Desighn insgesamt als die am besten schreibenden insgesamt herausgestellt haben. (Und das Lamy für die Dinger gleich auch noch Linkshänderfedern produziert ist auch nicht zu verachten.)
Jedenfalls sind andere Füller mti M-Federn immer ein wenig anstrengend in der Handhabung. (Und wie eine Beidhändige Bekannte vor kurzem erstaunt festgestellt haben unterstützt die Linkshänderfeder tatsächlich das Schreiben mit der linken Hand. Naja, sie hatte in dem Moment einen meiner ältesten Safaris ind er Hand, der war also auch schon entsprechend lange besonders gut eingeschrieben.)
Re: Auf der ewigen Suche nach meinem Alltags-Lamy
Hallo zusammen,
einen ganz "alltäglichen" robusten Lamy hab ich seit einem Vierteljahr in Dauerbenutzung. Ich habe mir im Februar einen einfachen Lamy logo-FH gekauft(Edelstahl, schwarze Kunststoffenden an Kappe und Gehäuse). Nachdem ich mit der B-Feder nicht ganz zufrieden war, habe ich sie beim Service gegen eine 14Kt-OB-Feder tauschen lassen.
Dekadent, aber wirkungsvoll. Ein Traum in punkto Schreiben, null Diebstahlrisiko und wahrscheinlich einer der teuersten "Logos", die unterwegs sind. 8)
Dank an Frau Kießling bei Lamy für das informative freundliche Telefonat und die zügige und günstige Abwicklung.
Gruß Andi
einen ganz "alltäglichen" robusten Lamy hab ich seit einem Vierteljahr in Dauerbenutzung. Ich habe mir im Februar einen einfachen Lamy logo-FH gekauft(Edelstahl, schwarze Kunststoffenden an Kappe und Gehäuse). Nachdem ich mit der B-Feder nicht ganz zufrieden war, habe ich sie beim Service gegen eine 14Kt-OB-Feder tauschen lassen.
Dekadent, aber wirkungsvoll. Ein Traum in punkto Schreiben, null Diebstahlrisiko und wahrscheinlich einer der teuersten "Logos", die unterwegs sind. 8)
Dank an Frau Kießling bei Lamy für das informative freundliche Telefonat und die zügige und günstige Abwicklung.

Gruß Andi