Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, MarkIV

Antworten
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie

Beitrag von SteamDevil »

Halli, hallo, hallöle...

Schon im Vorfeld möchte ich heute eine „Trigger-Warnung“ aussprechen:

Wer absoluter Fan und Verfechter der Marke Montblanc ist. der sollte dieses Review vielleicht besser nicht lesen.
Es könnte sein, daß hierbei Gefühle verletzt werden.

So, und nun zum Füller des heutigen Tages bzw. dieser Woche:

Der Majohn P138


Bild



Die technischen Daten...
  • Bild

Befüllsystem(e): Kolbenfüller


Bezugsquellen:
AliExpress - 365Day Stationery Store


Preis: ca. 35,60 €


Erster Eindruck:

Ähhmmm... Jaaa...

Grundsätzlich finde ich die Optik ja echt toll, so im Stile der ca. 1920er Jahre und so...
Auf der anderen Seite ist er aber schon recht hart an seinen Originalvorlagen dran, so das es dem einen oder anderen Füller-Enthusiasten weh tun dürfte.

Ich selber habe da jetzt kein Problem damit, aber aus Gründen der Objektivität sollte das zumindest mal erwähnt werden.

Und hier muß ich - leider - mal wieder etwas weiter ausholen und die eine oder andere Gegenüberstellung vollziehen.

Der P138 ist in 2 Versionen zu jeweils 2 Varianten zu bekommen.
Diese sehen wie folgt aus:
  • Bild
Das Modell linker Hand zu sehen, ist in der Tat eine hahezu 1:1 Kopie des Montblanc Marcel Proust.
  • Bild
Das Modell rechter Hand aber ist keine 1:1 Kopie eines existierenden Modells von Montblanc, sondern eher eine Mischung aus mindestens 2 Modellen von MB.
Nämlich den bereis genannten Marcel Proust und dem Egyptomania Doue.
Also zusätlich dem hier:
  • Bild
Allerdings wieder in einer Art, wie es den Egyptomania Doue nicht gab.
Der Majohn hat eine mit Metall (Stahlblecht) versehene Kappe, während dies beim MB Egyptomania Doue so nie erhältlich war - meines Wissens nach.
Der Kappenabschluß ist auch wieder eine Mischung aus beiden Versionen oder aber eine Immitation des MB Elvis Presley.

Das ist auch der Grund, warum ich mich eben für die 2 Modellversion entschieden habe, weil diese in sofern eine Kopie eines MB ist, der aber so nie existiert hat.
Das hat vor allem mit dem genieteten Clip zu tun, denn dessen Optik hat es mir besonders angetan.

Und damit auch direkt zur Optik und einigen Charakteristika:
Schaft und Kappe sind in oktagonal (achteckig) gearbeitet und von einem mit Stahlblecht umgeben, auf dem das Muster des MB Marcel Proust - eher schlecht als recht - geprägt wurde.
Das war auch der Grund, warum ich das andere Modell nicht genommen habe.
Hätten sie das Muster nicht 1:1 kopiert, sondern mit etwas eigenem zumindest ergänzt oder es gar komplett verändert, hätte ich wohl auch das andere Modell noch genommen.
So aber ist es selbst mir etwas zu sehr „Klon“.

Aber zurück zu meinem Modell:
Was ihn für mich vor allem sehr interessant gemacht hat, ist die Anbringung des Clips, der auch an den MB Egyptomania Doue angelehnt wurde, aber nicht wie beim MB „flach“ ist, sondern recht stark gebogen. Ein weiterer Punkt, der ihn vom MB ein wenig mehr absetzt.
Und natürlich befindet sich auf dem Kappenabschluß das Logo von Majohn/Moonman.
  • Bild
    Bild
Ich bin durchaus ein Freund von Chinesischen Füllern, die sich an bekannten Modellen orientieren, aber sich dennoch ein wenig unterscheiden, so das eine Verwechslung auf den ersten Blick nahezu ausgeschlossen werden kann. Zumindest für „Kenner“ der Szene.
Der „Normalsterbliche“ Mensch, der sich nie weiter groß mit Füllhaltern befasst, dem wird auch in der Regel nicht alle 5 Meter ein MB 149, Bohème oder John F. Kennedy über den Weg laufen, so das er sofort auf einen solchen schließen würde.

Der erste Eindruck jedenfalls gefällt mir.


Randbemerkung:
Irgendwie irritiert es mich doch ein wenig, daß auf der Kappe meiner Modellvariante „Moonman“ Steht, wärend auf der Kappe der anderen Variante seitlich angebracht der Schriftzug „Majohn“ steht.
Und das so lange nach dem Rechtsstreit mit KaWeCo wegen der Namensrechte an „Moonman“.



Material und Verarbeitung:

Das Material ist in der Basis Kunststoff, welches mit einem Stahlblech umschlungen wurde.
Insgesamt macht es einen eher wertigen Eindruck.

Bei der Verarbeitung allerdings hatte mein Modell einen gravierenden Defekt.
Am Schaftende (Übergang zum Kolben) befindet sich ein Gewinde, welches zum Posten der Kappe dient.
Dieses Gewinde ist normaler Weise selbst im Schaft befestigt und wird zusätzlich vom Verschluß der Kolbenmechanik festgehalten.
Bei mir allerdings hat sich dieses Gewinde nicht richtig im Schaft festgeklemmt und drehte deswegen auf einmal komplett Frei.
Und so konnte ich die Kappe nicht mehr vom Schaft schrauben, weil sie in beide Richtungen frei drehte.
Nach meiner Beschwerde beim Händler aber gab es sofort Ersatz (innerhalb von 4 Tagen!!) und dieser funktioniert so, wie er es auch soll.
Inzwischen - nach 24 Sunden Kopfzerbrechen - hatte ich eine unkonventionelle und extrem einfache Lösung für das Problem mit dem Gewinde gefunden.
Ich habe ihn einfach etwas Druck ausgesetzt - so, als wenn ich die Kappe vom Schaft brechen wollte - und habe dann langsam und mit Gefühl - unter Aufrechterhaltung des Drucks - die Kappe abschrauben können.
Danach alles wieder mit einem passenden Schlüssel fest gezogen und nun geht alles wieder.
Zwischenzeitlich aber war auch schon der Ersatz unterwegs und so hatte ich nun 2 dieser Füller, von dem ich jetzt einen auch direkt mal an George (Big G’s Tintenkiste) abgegeben habe.

Jedenfalls hat das meine Bewertung doch etwas nach unten gezogen.



Haptik & Ergonomie:

Haptisch ist der Majohn P138 eigentlich ganz nett und gefällig.
Nur an einer Stelle habe ich etwas gefunden, was den einen oder anderen stören könnte:
Am Übergang von Kappe und Abschluß gibt es die eine oder andere Kante, die doch deutlich spürbar ist.
Kein wunder. Einer oktagonale Kappe mir einem kreisrunden Abschluß zu versehen, ist nicht gerade die cleverste Lösung.
Allerdings hat auch der MB Egyptomania Doue ein ähnliches „Problem“. Allerdings in entgegengesetzter Richtung, denn der Runde Abschluß ist schmaler als der Kantendurchmesser der Kappe. Da stört also nicht das mit dem Finger nach oben streichen, sonder eher das vom Abschluß nach unten streichen.
Wenn einen das überhaupt stört...

Ergonomisch ist das auch so eine komische Sache.
Hier spielt vor allem die Haptik den Sinnen einen Streich.
Durch das am Schaftende befindliche Gewinde und der weitere Übergang zu dem sich verjüngenden Drehknopf für den Kolben, fühlt sich der Füller irgendwie viel kürzer an, als er in Wirklichkeit ist. Die rund 10cm vom Griff zum Schaft fühlen sich eher wie 8,0 - 8,5cm an und wirkt fast mickrig.
Wer große Hände hat, der kann ihn dann gerne „posten“ ohne das ihn das zusätzliche Gewicht groß stören dürfte. Da balanciert sich das in etwa aus.
Wer aber mittelgroße bir gar zierliche Hände hat, der sollte da „posten“ gefälligst unterlassen.
Denn auf Grund der Gesetze von Schwerkraft und Hebelwirkung zieht es einem dank der Kopflastigkeit förmlich die Feder vom Papier.

Im Sinne der Ergonomie also ist das Gesamt-Design ein wenig - sagen wir mal - verunglückt.
Darum wird MB die Kappen auch nie groß mit Metall (Sterling Silber) belegt haben.



Die Feder:

Für mein Modell wählte ich diesmal - ganz ungewohnt - eine 1.1mm Stub Feder.
Allein nur, weil ich noch keinen Füller mit einer N° #6 Stub Feder habe.

Die Feder sitzt auf einem Plastik Tintenleiter, der aber zu meiner Überraschung so richtig gut naß ist.
  • Bild
Da die Feder an den Seiten der „Spitze“ doch recht abgerundet sind, entspricht sie wohl eher einer 0,7 - 0,9mm Stub - im Mittel also eine 0,8mm.

Aber ansonsten verrichtet sie ihre Arbeit mit Bravour und gibt keinen Anlaß zur Klage.
Macht einen durchaus netten Schriftcharakter.

Das Wechseln der Federeinheit (Triple) bedarf hier in der Regel eines passenden Werkzeugs.
Leider habe ich jetzt keinen Schlüssel von Wing Sung vorliegen um sagen zu können, ob dieser passen könnte.
Allerdings habe ich eine alternative Lösung gefunden:

Wer eine etwas längere und schmale Pinzette hat, der kann diese nutzen um die Federeinheit zu lösen oder wieder zu befestigen.
  • BildBild
  • Bild


Befüllung:

Wir haben es mal wieder mit einem Kolbenfüller zu tun.
So weit, so... Nix weltbewegendes.

Aber an dieser Stelle dennoch ein Hinweis:
Für diese Kolbenmechanik benötigt man zur Wartung und Reinigung nicht zwingend einen passenden Schlüssel von Majohn/Moonman.
Wer stolzer Besitzer einen Schlüssels von HongDian oder dem enuen Schlüssel von Asvine ist, der hat schon mal ein passendes Werkzeug.
  • Bild


Bewertung & Schreibprobe:

Zuerst der Bewertungsbogen:
  • Bild
Und es folgt auch gleich die Schreibprobe.
Wie üblich auf Oxford Optik Paper 90g/m².
  • Bild
Diesmal sei auch die Tinte erwähnt.
Wie Eingangs auf dem ersten Bild zu sehen, handelt es sich um die „Ostrich Green Emerald“ aus China.
Preislich liegt diese bei ca. 5,80 € für 18ml.
  • Bild
Und weil es so schön ist, hier mal ein Vergleich der Tinte mit der „Diamine Bloody Absinth“.
  • Bild
Gerechter Weise muß ich sagen, ein Vergleich mit der Diamine November Rain wäre deutlich fairer gewesen, da diese beiden sich im Verhalten des Sheens weit ähnlicher sind.
Aber ich wollte einmal den unterschied zu einem eher rötlichen und etwas brillanteren Sheen zeigen.
Der Sheen von der Ostrich Green Emerald geht mehr in ein dunkleres Violett und ist deutlich matter. Eben so, wie bei der Diamine November Rain.
Und auch im Grundton sind sich die Green Emerald und die November Rain sehr ähnlich.



Fazit:

Ja...
Das Fazit wird dem einen oder anderen mal wieder leichte Schmerzen bereiten.
Und dennoch:
„Ein jeder hat ein Recht auf meine Meinung!“

Stil und Optik gefallen mir durchaus. Trotz - oder gerade wegen - der Anleihen bei MB.

Insgesamt aber schafft er es nicht in meine Top 20. Dafür hat er einfach zu viele Schwächen oder gar Mängel aufgewiesen. Zumindest beim 1. der beiden Füller.
Und vor allem das mit dem Gewinde am Schaftende ist in dieser Preisklasse ein „No Go“.
Hier muß ich ganz ehrlich sagen, der Asvine P20 ist in dieser Preisklasse (ca. 30,- €) eindeutig die bessere Wahl.
(In meinen Augen ist der sowieso der im Moment Beste Füller, den man für um die 30,- € kaufen kann. Bei dem stimmt einfach alles. Ob Design, Farbe(n), Material, Verarbeitung, Feder... etc. p.p.)

Auf der anderen Seite aber muß man (ich) eingestehen, der Majohn P138 macht dennoch mächtig Spaß und kann sicher bei dem einen oder anderen Anlaß für Gesprächsstoff sorgen.
Jedenfalls bereichert er meine Sammlung noch im positiven Sinn.
Wer sich also etwas im klassischen Look gönnen will, der macht mit dem Majohn P138 sicher keine Fehler.


Liebe Grüße
SteamDevil


Das entsprechende Video dazu findet Ihr hier:
Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1193
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie

Beitrag von alt_genug »

Danke für diese Vorstellung! Allerdings hinterlässt sie mich eher ratlos - was nicht an Deinem Text liegt, sondern am Schreibgerät selbst.

Zum einen ist es immer wieder ärgerlich, dass Majohn so viel Freude am direkten Abkupfern hat. Wo es doch andere chinesische Hersteller gibt, die eigenständige und teils innovative Produkte anbieten.

Andererseits ist es spannend, dass sie aus dem Marcel-Proust-Plagiat eine visuell recht gelungene 20er-Jahre-Reminiszenz abgeleitet haben. Sowohl der Egyptomania, als auch der Proust bedienen sich gestalterisch aus dem reichen Fundus der frühen Montblancs. Insofern "korrigiert" der hier vorgestellte P138 den Proust weiter in Richtung 1920er-Jahre und damit entstehen dann eher beiläufig die Ähnlichkeiten mit dem Egyptomania.

Die "wahren" Vorbilder sind Sicherheitshalter von vor etwa einem Jahrhundert mit Metallüberzug. Die gering erscheinende Größe passt auch zu den Vorbildern. Damals waren die Standardgrößen eher Nº2 bis Nº4, gerade die Modelle mit "overlay" noch kleiner. Bei Montblanc war der Überzug meist aus Gold oder Silber, wie bei diesem niedlichen Nº1 hier (#notmypen):

Montblanc Achtkant-Sicherheitshalter Nº1, Silberüberzug
Montblanc Achtkant-Sicherheitshalter Nº1, Silberüberzug
IMG_5124.jpeg (485.93 KiB) 2835 mal betrachtet

Es gab viele verschiedene Varianten: vollständiger Überzug oder teilweise, direkt von Montblanc produziert oder Juwelierarbeiten auf Basis von Standardmodellen, mit sichtbaren Nieten oder ohne, usw. Das hat auch nicht Montblanc erfunden, schon weit vorher gab es Eyedropper oder Sicherheitshalter von vielen anderen Anbietern in dieser Art.

Der gezeigte Majohn bietet eine äußerlich aus meiner Sicht fast gelungene Hommage. Warum fast? Da bei Sicherheitshaltern die Feder im geschlossenen Zustand in Tinte badete, waren aus Haltbarkeitsgründen meistens Goldfedern verbaut. Eine gold(farb)ene Feder hätte hier also besser gepasst.

Allerdings fehlten auch bei perfekter Optik alle haptischen Schmankerl der Originale. Die schwarzen Teile sind nicht aus Ebonit, Stahlblech ist auch haptisch kein Silber und die Verarbeitung lässt offenbar auch an der einen oder anderen Stelle zu wünschen übrig. Insgesamt reizt mich dieser Füller wenig, auch wenn die von Dir gezeigte Variante sicher die interessanteste ist.

Vintage ist mir immer noch lieber. Zwar findet man selbst bei aufmerksamer Flohmarktsuche kaum etwas brauchbares für den Preis der Majohn-Version. Auf der anderen Seite müsste man nur auf ca. zehn gleichwertige China-Kopien verzichten, um ein aufgearbeitetes 20er-Jahre Original zu erstehen. ;)

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie

Beitrag von SteamDevil »

alt_genug hat geschrieben:
30.04.2024 9:53
Allerdings hinterlässt sie mich eher ratlos - was nicht an Deinem Text liegt, sondern am Schreibgerät selbst.
So in etwa ging es mir beim recherchieren zu den Vorlagen, nach denen der P138 gestaltet wurde.
Und einen großen Dank für das Bild von dem N°1!
Jetzt weiß ich auch von welchem Modell der Clip mit abgeleitet wurde.
Damit sind wir offiziell bei 3 Modellen, deren Einfluß im P138 erkennbar sind.

Ich selbst bin ja bekanntlicher Weise nicht so im Game der "High Roller" wie Montblanc oder Waterman etc.
Von daher habe ich natürlich die eine oder andere Schwäche bei den Recherchen, denn ich weiß ja gar nicht erst wonach ich suchen müsste.

Was aber den P138 betrifft:

Das mir vorliegende Modell kann ich ja noch "guten Gewissens" als eine Homage an große Exemplare von MB verstehen und akzeptieren.
Was mir aber grundsätzlich neuerdings bei Majohn/Moonman mißfällt, ist die von dir angesprochen "Freude am direkten Abkupfern".
Majohn/Moonman hat ja eigentlich eher mit seinen eigenständigen Modellen wie einem Q1, C1, C2, M2, V1 etc. p.p. für Aufsehen, ja, sogar Furore gesorgt und sich damit auch einen respektablen Namen außerhalb Chinas gemacht.
Um so trauriger ist es zu sehen, wie sie mit den letzten Modellen wie dem P136, P138 und dem jetzt neuen P139 (einer MB Bohème Kopie ohne "safety" Feature) extrem auf das kopieren/imitieren von MB Füllern aus sind.
Soweit zum weinenden Auge...

Das lachende Auge aber sagt wiederum:
Schon irgendwie cool, denn so kommen auch Leute wie ich, die nicht viel ausgeben können (oder wollen) in den Genuß halbwegs das Flair eines schicken aber unbezahlbaren Modells erleben zu können. Oder auch nur einen Hauch dessen.
Aber so leichte Gewissensbisse keimen dann doch das eine oder andere mal auf.
Da habe ich zum Glück das unsagbar nützliche Talent der Verdrängung.
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Corp.
Beiträge: 386
Registriert: 12.01.2015 13:02

Re: Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie

Beitrag von Corp. »

Dass hier eine Hommage an den Montblanc Marcel Proust beabsichtigt war, ist sicher offensichtlich. Die von dir gewählte Version gefiel mir auch am besten. Die durchgehend silberne octogonale Form entspricht am besten den Vorbildern aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Auch wenn man hier in diesem Forum immer wieder den Eindruck hat, dass Montblanc alles erfunden hat (so wie Rolex, die Uhr erfunden hat.…). derartige Overlays gab es damals von allen möglichen herstellen, soweit ich weiß, sind die sogar nicht vom Hersteller selbst, sondern von Goldschmieden angefertigt worden. Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die in Sammlerkreisen sogar eher kritisch gesehen werden, weil die Overlays fast mit dem Füller verbunden wurden, was zu einer Wertminderung führt.

Die Metallhülle ist nach meiner Meinung kein Edelstahl oder Stahl, sondern irgendeine andere Legierung, die auf Silber macht. Finde ich eigentlich ganz angenehm. Meiner ist übrigens perfekt, ich habe bei den China – Füllern irgendwie mehr Glück als Du. Die 1,1-Feder finde ich super. Insofern halte ich die These, dass diese „Mitleid erregenden“ Plagiate niemals so schreiben können, wie das Original (so einer der selbst ernannten Markenbotschafter in einem anderen Thread.…) für widerlegt.
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Majohn P138 | Eine hybride Montblanc Kopie

Beitrag von SteamDevil »

Corp. hat geschrieben:
05.05.2024 7:37
Meiner ist übrigens perfekt, ich habe bei den China – Füllern irgendwie mehr Glück als Du.
Ja, kann sein das ich da eher der Typ Pechvogel bin.
Aber Pech ist nun mal ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Da kauf ich mir einen Anzug mit 2 Hosen und was passiert? Ich verbrenn mir das Jacket.
Manchmal hat man echt das Gefühl die lebende These zu Murphy's Gesetz zu sein. Alles, was schief gehen kann, geht schief und dann auch zu den denkbar schlechtesten Konditionen.

Auf der anderen Seite muß ich sagen, speziell mit Federn aus China habe ich eigentlich extrem viel Glück, im Vergleich zu Berichten anderer. Oder aber man ließt nur die eher negativen Berichte, weil die zufriedenen Leute eher weniger darüber berichten.
Corp. hat geschrieben:
05.05.2024 7:37
Die Metallhülle ist nach meiner Meinung kein Edelstahl oder Stahl, sondern irgendeine andere Legierung
Ich hatte diesbezüglich mal den Händler angefragt (AliExpress - 365Day Stationery Store), aber der konnte mir da auch nichts genaueres sagen.
Er vermutet aber, es könnte sich auch um eine Zink- oder Aluminiumlegierung handeln. Ist sich da aber auch nicht sicher.
Eine Zinklegierung schließe ich aber erst mal aus, da diese recht porös wäre und für so dünne Beschläge eher ungeeignet.
Genaueres erfährt man wohl am ehesten bei Majohn/Moonman selber.
Corp. hat geschrieben:
05.05.2024 7:37
Die 1,1-Feder finde ich super. Insofern halte ich die These, dass diese „Mitleid erregenden“ Plagiate niemals so schreiben können, wie das Original (so einer der selbst ernannten Markenbotschafter in einem anderen Thread.…) für widerlegt.
In Sachen Federn habe die Chinese ja auch deutlich aufgeholt.
Es ist halt nicht mehr so, wie vor 15 oder nur 10 Jahren, wo China Federn in lausiger Qualität in Massen vom Band laufen ließ.
Auch die haben gelernt, eine etwas bessere Qualität sichert durchaus auch Kunden aus dem westlichen Ausland, die etwas "gehobener" Ansprüche haben.
Am meisten haben sich da Hersteller wie TWSBI, Penbbs, Nahvalur, HongDian, Asvine und Majohn hervor getan.
Und wer Federn nicht selber herstellt, der bezieht von JoWo, Bock oder Schmidt.
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“