Sheaffer rot
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Sheaffer rot
Tintenbetrachtung
Sheaffer rot
Einleitung:
Ich mag rote Tinten, zur Hervorhebung setze ich sie doch ganz gerne ein. Ein Lehrerrot ist mir da sehr willkommen. Die letzten Jahre habe ich die Waterman rot, früher auch die ähnliche Parker rot eingesetzt. Die weniger gesättigten Pelikan und Lamy rot hatten mir früher überhaupt nicht zugesagt. Im Frühjahr habe ich mir die andernorts so gelobte Sheaffer rot zugelegt.
Kurzbeurteilung:
1. Gebinde: Faß zu 50 ml oder Packung mit 6 Großraumpatronen
2. Preis und Verfügbarkeit: im Fachhandel kaum noch anzutreffen. Faß via Internethandel ab 6,00 Euro, fairer Preis. 6 Sheaffer-Tintenpatronen ab 2,80 Euro
3. Getestet: Faß, gekauft 3/2011
4. Faß: sicherer Stand, modernes Aussehen, leider nicht mehr die alten zylindrischen Fässer mit eingearbeitetem Füllraum und Metalldeckel. Funktionell in Ordnung, aber keine Füllhilfe bei der Neige
5. Farbe: natürliches, strahlend helles Rot ohne Verfärbung; wasserlöslich
6. Sättigung: für eine Standardtinte recht hoch
7. Schattierung: eher gering
8. Fiederung: keine
9. Durchbluten: nein
10. Tintenfluß: wirklich gut
11. Trocknung: durchschnittlich gut
12. Wassertest (mit ca. 2 ml Wasser aus Pipette über die Schrift): Verschwinden der Tinte
13. Tintenkiller: ohne Wirkung
14. Vergleich mit anderen Tinten: im Q-Tip-Vergleich die Waterman rot, die etwas heller und ein klein wenig weniger gesättigt ist. Die Sheaffer rot ist als typische Lehrertinte ohne Fehl und Tadel. Perfekte Farbe, sehr gute Eigenschaften in Fluß und Sättigung und ohne Nachteile hochgesättigter Spezialtinten.
Zusammenfassende Beurteilung:
Das Lehrerrot schlechthin. Wer solche Tinten mag so wie ich, der wird kaum Kritikpunkte finden. Die Farbbrillanz und das tadellose Fließverhalten sind dabei sicher höher einzuschätzen als die nicht sehr ausgeprägte Schattierung. Für mich eine meiner besten Tinten.
Viele Grüße
Thomas
Sheaffer rot
Einleitung:
Ich mag rote Tinten, zur Hervorhebung setze ich sie doch ganz gerne ein. Ein Lehrerrot ist mir da sehr willkommen. Die letzten Jahre habe ich die Waterman rot, früher auch die ähnliche Parker rot eingesetzt. Die weniger gesättigten Pelikan und Lamy rot hatten mir früher überhaupt nicht zugesagt. Im Frühjahr habe ich mir die andernorts so gelobte Sheaffer rot zugelegt.
Kurzbeurteilung:
1. Gebinde: Faß zu 50 ml oder Packung mit 6 Großraumpatronen
2. Preis und Verfügbarkeit: im Fachhandel kaum noch anzutreffen. Faß via Internethandel ab 6,00 Euro, fairer Preis. 6 Sheaffer-Tintenpatronen ab 2,80 Euro
3. Getestet: Faß, gekauft 3/2011
4. Faß: sicherer Stand, modernes Aussehen, leider nicht mehr die alten zylindrischen Fässer mit eingearbeitetem Füllraum und Metalldeckel. Funktionell in Ordnung, aber keine Füllhilfe bei der Neige
5. Farbe: natürliches, strahlend helles Rot ohne Verfärbung; wasserlöslich
6. Sättigung: für eine Standardtinte recht hoch
7. Schattierung: eher gering
8. Fiederung: keine
9. Durchbluten: nein
10. Tintenfluß: wirklich gut
11. Trocknung: durchschnittlich gut
12. Wassertest (mit ca. 2 ml Wasser aus Pipette über die Schrift): Verschwinden der Tinte
13. Tintenkiller: ohne Wirkung
14. Vergleich mit anderen Tinten: im Q-Tip-Vergleich die Waterman rot, die etwas heller und ein klein wenig weniger gesättigt ist. Die Sheaffer rot ist als typische Lehrertinte ohne Fehl und Tadel. Perfekte Farbe, sehr gute Eigenschaften in Fluß und Sättigung und ohne Nachteile hochgesättigter Spezialtinten.
Zusammenfassende Beurteilung:
Das Lehrerrot schlechthin. Wer solche Tinten mag so wie ich, der wird kaum Kritikpunkte finden. Die Farbbrillanz und das tadellose Fließverhalten sind dabei sicher höher einzuschätzen als die nicht sehr ausgeprägte Schattierung. Für mich eine meiner besten Tinten.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Sheaffer rot
Ha, ich habe es gewußt. Mein Lehrerrot reizt niemanden zu einem Kommentar o. ä.
Schade eigentlich. Aber vielleicht sind viele von den Korrekturen zu Schulzeiten beeinflußt.
Viele Grüße
Thomas
Schade eigentlich. Aber vielleicht sind viele von den Korrekturen zu Schulzeiten beeinflußt.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Sheaffer rot
Hallo Thomas,
es ist niicht so, dass ich Dein schönes Sheaffer rot übersehen hätte. Aber ich bin und war noch
am experimentieren um bessere Scanergebnisse. Ich denke, dank Deiner und Andreas' Umstellung auf Scans unter dem Motto: Weniger (Bildinhalt) ist Mehr (Information) will ich als kurze Demo mein rot als Vergleichsfarbe einstellen.
Meine neuen Scans sind wenige Worte auf A7 Karteikarten von Herlitz und die werden seit Neuestem als Dokument aber nicht im PDF-Format sondern als JPG-Datei abgelegt. Durch das A7-Format der Vorlage ergibt sich automatisch eine Originalgröße von 1242 x 887 Pixel. Die Druckgröße aus DPI (300) ist damit 10,5 x 7.5 cm. Aus der Pixelgröße ergibt sich eine Dateigröße von 251 kB. Die Farbwiedergabe ist nahe am Original auf meinem Monitor.
Zur Farbe: Die Pelikan Edelstein ruby ist zugegebenermaßen bei weitem nicht so leuchtend wie es die Sheaffer rot ist. Auch die Waterman ist noch leuchtender als ruby. Aber wie Du schon sagst: Jeder empfindet Farben anders (und das ist gut so). Ich bleibe (zunächst) bei "ruby".
Viele Grüße
Werner
es ist niicht so, dass ich Dein schönes Sheaffer rot übersehen hätte. Aber ich bin und war noch
am experimentieren um bessere Scanergebnisse. Ich denke, dank Deiner und Andreas' Umstellung auf Scans unter dem Motto: Weniger (Bildinhalt) ist Mehr (Information) will ich als kurze Demo mein rot als Vergleichsfarbe einstellen.
Meine neuen Scans sind wenige Worte auf A7 Karteikarten von Herlitz und die werden seit Neuestem als Dokument aber nicht im PDF-Format sondern als JPG-Datei abgelegt. Durch das A7-Format der Vorlage ergibt sich automatisch eine Originalgröße von 1242 x 887 Pixel. Die Druckgröße aus DPI (300) ist damit 10,5 x 7.5 cm. Aus der Pixelgröße ergibt sich eine Dateigröße von 251 kB. Die Farbwiedergabe ist nahe am Original auf meinem Monitor.
Zur Farbe: Die Pelikan Edelstein ruby ist zugegebenermaßen bei weitem nicht so leuchtend wie es die Sheaffer rot ist. Auch die Waterman ist noch leuchtender als ruby. Aber wie Du schon sagst: Jeder empfindet Farben anders (und das ist gut so). Ich bleibe (zunächst) bei "ruby".
Viele Grüße
Werner
- Dateianhänge
-
- Dokument als JPG-Datei
- A7_Edelstein_ruby.jpg (250.88 KiB) 7444 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Sheaffer rot
Hallo Werner und Thomas.
zunächst mal: Werner, Dein Scan der Ruby trifft den Farbton der Tinte sehr gut. Schöner Fortschritt in der Darstellung! Ja - ich denke inzwischen auch, dass wir kleinere Ausschnitte bei höherer Auflösung scannen sollten (es sei denn, wir mit einer O3B Feder, wie Marianne), damit die Detail der Schriften besser ersichtlich werden, und die Farben scheinen auch besser zu kommen.....
@Thomas:
ich möchte auch mal Anderen den Vortritt lassen damit ich hier nicht wie der Alleinunterhalter dastehe...
auch wenn das Sheaffer rot eine schöne Farbe ist - ich persönlich habe (leider) keine Verwendung dafür, ebenso wie für reines Grün oder Braun. Als Schreib-Farbe taugt mir so ein krasser Farbton einfach nicht, die einzig knallige Farbe die zum Schreiben akzeptiere ist Blau und Türkis. Nun bliebe noch der Verwendungszweck des Markierens, aber hierfür bevorzuge ich orange-Töne (markieren/Randbemerkungen) oder Gelb in Form der Pelikan Highlighter (nur markieren, kaum lesbar).
Mir "Lehrerrot" hast Du die Farbe sehr gut beschrieben. Dokumente, welche in dieser Farbe verziert waren, habe ich in meiner Schulzeit immer wieder erzeugt. Grün verzierte zum Glück nicht
.
Andreas
zunächst mal: Werner, Dein Scan der Ruby trifft den Farbton der Tinte sehr gut. Schöner Fortschritt in der Darstellung! Ja - ich denke inzwischen auch, dass wir kleinere Ausschnitte bei höherer Auflösung scannen sollten (es sei denn, wir mit einer O3B Feder, wie Marianne), damit die Detail der Schriften besser ersichtlich werden, und die Farben scheinen auch besser zu kommen.....
@Thomas:
ich möchte auch mal Anderen den Vortritt lassen damit ich hier nicht wie der Alleinunterhalter dastehe...
auch wenn das Sheaffer rot eine schöne Farbe ist - ich persönlich habe (leider) keine Verwendung dafür, ebenso wie für reines Grün oder Braun. Als Schreib-Farbe taugt mir so ein krasser Farbton einfach nicht, die einzig knallige Farbe die zum Schreiben akzeptiere ist Blau und Türkis. Nun bliebe noch der Verwendungszweck des Markierens, aber hierfür bevorzuge ich orange-Töne (markieren/Randbemerkungen) oder Gelb in Form der Pelikan Highlighter (nur markieren, kaum lesbar).
Mir "Lehrerrot" hast Du die Farbe sehr gut beschrieben. Dokumente, welche in dieser Farbe verziert waren, habe ich in meiner Schulzeit immer wieder erzeugt. Grün verzierte zum Glück nicht

Andreas
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Sheaffer rot
Vielen Dank Euch beiden für Eure Resonanz. Ich wollte allen eine solche besondere "normale" Tinte nicht vorenthalten. In diesem Farbton gibt es wahrscheinlich nichts Besseres!
Werner, Dein Scan ist ja großartig! Vielen lieben Dank dafür. Vielleicht kannst Du die Waterman floridablau auch so einscannen. Ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Thomas
Werner, Dein Scan ist ja großartig! Vielen lieben Dank dafür. Vielleicht kannst Du die Waterman floridablau auch so einscannen. Ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Sheaffer rot
Hallo Thomas,Thomas Baier hat geschrieben:Vielleicht kannst Du die Waterman floridablau auch so einscannen. Ich würde mich freuen.
morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute .... Spaß beiseite, den Scan werde ich morgen (bei Tageslicht) nachliefern.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Sheaffer rot
Hallo Thomas,
ein bisschen Zeit braucht unsereins schon, um zu antworten
, zumal ich ja ungefähr die halbe Woche ohne Internet bin.
Daher nun: Vielen Dank für diese rote Tinte. Ich mag ja rote Tinten, wie auch orange, gerade um sich gut abzusetzen gegen hellere türkise oder blaue Tinten. Nachdem ich aber die roten Tinten von Pelikan und Lamy eher als Verbrechen gegen die Menschlichkeit ansehe, habe ich in der letzten Zeit entweder Parker- oder Watermanrot verwendet, allerdings nur in Patronenform, da sie anders nicht in Würzburg zu haben sind.
Ich stelle aber einmal mehr fest, dass ich mich mal bei Gelegenheit den Sheaffertinten zuwenden muss, nachdem ich den Grün- und Türkisvergleich von Andreas bei der Jadebesprechung so anregend fand.
Interessanterweise habe ich weniger Berührungsängste mit einer Lehrerrot als ich es lange Jahre mit einer Schülerblau (von Pelikan) hatte; vielleicht habe ich es in meiner Schulzeit einfach zu wenig gesehen
?
Viele Grüße,
Florian
ein bisschen Zeit braucht unsereins schon, um zu antworten

Daher nun: Vielen Dank für diese rote Tinte. Ich mag ja rote Tinten, wie auch orange, gerade um sich gut abzusetzen gegen hellere türkise oder blaue Tinten. Nachdem ich aber die roten Tinten von Pelikan und Lamy eher als Verbrechen gegen die Menschlichkeit ansehe, habe ich in der letzten Zeit entweder Parker- oder Watermanrot verwendet, allerdings nur in Patronenform, da sie anders nicht in Würzburg zu haben sind.
Ich stelle aber einmal mehr fest, dass ich mich mal bei Gelegenheit den Sheaffertinten zuwenden muss, nachdem ich den Grün- und Türkisvergleich von Andreas bei der Jadebesprechung so anregend fand.
Interessanterweise habe ich weniger Berührungsängste mit einer Lehrerrot als ich es lange Jahre mit einer Schülerblau (von Pelikan) hatte; vielleicht habe ich es in meiner Schulzeit einfach zu wenig gesehen

Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Sheaffer rot
Vielen Dank, Florian, für Deine Rückmeldung. Ich würde mich freuen, wenn Dir die Sheaffer rot gefallen würde.Ex Libris hat geschrieben:Hallo Thomas,
ein bisschen Zeit braucht unsereins schon, um zu antworten, zumal ich ja ungefähr die halbe Woche ohne Internet bin.
Viele Grüße,
Florian
Aber, laß Dir Zeit. Einige Tage ohne Internet können ja auch eine tolle Sache sein*.
Viele Grüße
Thomas
* ... manchmal auch nicht.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Sheaffer rot
Hallo Thomas,
es ist halt so wie mit fast allem: Es hat zwei Seiten. Meistens vermisse ich das Internet nicht. Manchmal allerdings bräuchte man es mal ganz dringend und dann ist es nicht verfügbar.
Tatsächlich fehlt mir da tendenziell das Forum am meisten, weil mir dann manchmal die Diskussionen geradezu entgleiten. Man kommt sich dann bisweilen wie abgeschnitten vor. Aber man kann ja manches wieder aufholen.
Viele Grüße,
Florian
es ist halt so wie mit fast allem: Es hat zwei Seiten. Meistens vermisse ich das Internet nicht. Manchmal allerdings bräuchte man es mal ganz dringend und dann ist es nicht verfügbar.
Tatsächlich fehlt mir da tendenziell das Forum am meisten, weil mir dann manchmal die Diskussionen geradezu entgleiten. Man kommt sich dann bisweilen wie abgeschnitten vor. Aber man kann ja manches wieder aufholen.
Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Sheaffer rot
Das ist noch das dazugehörige Tintenfaß zur Abrundung.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.10.2017 22:01
Re: Sheaffer rot
6 Jahre später habe ich diesen Thread gelesen und arbeite seither mit dieser Tinte.
Re: Sheaffer rot
Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich die Tinte kaufen kann - möglichst online, da in der Nähe meines Wohnortes kein Geschäft ist, das Shaeffer-Tinten führt? Ich versuche schon seit Jahren, ein Glas diese Tinte zu bekommen. Egal wo ich schaue, ob online oder in Ladengeschäften während des Urlaubs - ausgerechnet rot ist ausverkauft/nicht im Programm.
Schuhe sind Rudeltiere - Füllfederhalter fühlen sich im Herdenverband wohl!!!
Re: Sheaffer rot
Hi.
Die Matador von Diamine kommt ihr schon zeimlich nahe.: http://www.inkdependence.com/2017/01/sh ... p-red.html, korrekt.
Abendgrüße, Thomas
Die Matador von Diamine kommt ihr schon zeimlich nahe.: http://www.inkdependence.com/2017/01/sh ... p-red.html, korrekt.
Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Sheaffer rot
Auf FPN wird seit etwa 2016 gemunkelt, Sheaffer Scrip Red werde nicht mehr produziert oder Scrip werde sogar ganz eingestellt. Seit etwa zwei Jahren gibt es eine neue Linie Sheaffer-Tinten in 30 ml-Gläsern, deren Design an die alten Scrip-Gläser aus den 30ern angelehnt ist, inklusive Befüllhilfe. Hergestellt werden diese in China. Die letzten Scrip-Tinten kamen in konischen 50 ml-Gläsern aus Slowenien, scheinbar sind hier auch noch große Restbestände erhältlich (mit Ausnahme der Scrip Red).Anke hat geschrieben: ↑24.05.2024 16:13Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich die Tinte kaufen kann - möglichst online, da in der Nähe meines Wohnortes kein Geschäft ist, das Shaeffer-Tinten führt? Ich versuche schon seit Jahren, ein Glas diese Tinte zu bekommen. Egal wo ich schaue, ob online oder in Ladengeschäften während des Urlaubs - ausgerechnet rot ist ausverkauft/nicht im Programm.
Ich habe mir gerade mal vier Gläschen der neuen Tinte bestellt, inklusive der roten „Inferno“. Wenn sie da sind, kann ich gerne einen Vergleich mit der slowenischen Scrip Red einstellen.
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python