Günstiges Blau auch gut?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Günstiges Blau auch gut?

Beitrag von G-H-L »

Juli407 hat geschrieben:Ich hab aber keine Füller mehr, in die diese Patronen passen. Hab schon überlegt, sie zu verschenken, aber wem? Kinder von Bekannten ist vielleicht nicht so gut, falls sie ihre Aufzeichnungen nach ein paar Jahren nochmal brauchen können...
Verwundert mich schon etwas. Denn diese Patronen in Gläsern sind eigentlich die Pelikan-Standardpatrone schlechthin. Andererseits spricht aber auch nichts dagegen, die Patronen zu öffnen und die Tinte in einem Tintenglas zu sammeln. Ein klein wenig Brilliant-Schwarz dazugeben und die Lichtbeständigkeit dürfte dann besser sein.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Günstiges Blau auch gut?

Beitrag von Juli407 »

Klar sind es Pelikan-Patronen, aber ich hab nur noch 2 Pelikan und die sind Kolbenfüller. Sonst nur andere Marken, entweder mit Konverter (MB) oder Kolben.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Günstiges Blau auch gut?

Beitrag von G-H-L »

Juli407 hat geschrieben:Klar sind es Pelikan-Patronen, aber ich hab nur noch 2 Pelikan und die sind Kolbenfüller. Sonst nur andere Marken, entweder mit Konverter (MB) oder Kolben.
Ist schon klar! Aber wie gesagt, es spricht nichts dagegen, die Patronen zu öffnen und die Tinte in einem Tintenglas zu sammeln. Dann kann man die Tinte auch im Kolbenfüller oder im Konverter benutzen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Günstiges Blau auch gut?

Beitrag von Dieter I. »

Ich kann die Erfahrung, die Juli407 machte, voll bestätigen.

Die Billigpatronen aus dem 100er Glas, mit denen mein Sohn vor wenigen Jahren geschrieben hat, sind leider nicht mehr lesbar. Dabei waren sie auch nicht dem Licht ausgesetzt, sondern dunkel gelagert.

Das ist jetzt ein großer Verlust, weil die Tochter die Hefte ihres 3 Jahre älteren Bruders gut gebrauchen könnte, was aber leider nicht mehr funktioniert.

Für mich gilt daher: Finger weg von den billigen Patronen - der Verlust ist in unserem Fall höher als die Ersparnis.

Wer die Patronen hergestellt hatte, weiß ich nicht - das Glas ist auch schon lange entsorgt. Ich gehe nicht davon aus, dass sie von einem der Traditionsunternehmen hergestellt wurden.

Schade, dass die Qualitätsunterschiede bei den Großgebinden so groß sind. Eine Tinte, die (fast) keine Lichtbeständigkeit hat, dürfte von keinem seriösen Hersteller hergestellt werden.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“