Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von DanielH »

Hallo zusammen,

Was für eine geile Idee, die Innovation der "Knickerflasche" mit dem Tintenfass zu verbinden und ihr so zu einem neuen Leben zu verhelfen. Da meine Schwiegerfamilie an der Grenze lebt, ist es vielleich gar nicht so schwer, mal irgendwann in Den Haag vorbeizuschauen.

Auch, wenn die Idee mit der Glaskugel echt großartig ist - neu ist dieses Prinzip des Resttintensammlers nicht. In den alten Parker Penman-Tinten und bei den Produkten von Levenger ist ein kleiner Plastikbehälter in den Deckel eingelassen. Man stürzt das Fass einmal um, der Behälter füllt sich und man kann daraus auffüllen. Eine gute Erfindung.

Aber an die Tintengläser von Lamy ist aus meiner Sicht noch niemand rangekommen. Ich finde, dass es kein funktionaleres Tintenfassdesign gibt. Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch die Firma Visconti. Ich horte inzwischen alte Lamy-Fässer, in die ich zur Neige gehende Tinten umfülle.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von mariannchen »

klar gibt es die Fässer schon lange, und ich finde auch, Lamy macht das klasse. Aber keins ist so schön wie das von Akkerman, find ich jedenfalls

Gruß

marianne
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von DanielH »

Definitiv. Schade, das Du Deins schon abgegeben hast - ich hätte es sonst sehr gern genommen.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von mariannchen »

ja, Daniel, da war jemand schneller, es ist schon unterwegs. Aber man könnte ja eine Sammelbestellung machen. Ich bin jetzt 3 Wochen nicht da, aber Ende September könnt ich es machen.

Liebe Grüße

Marianne
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von Juli407 »

Das wäre super!
Da würde ich mich anschließen!
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von mariannchen »

Gut, ich mache einen Dingens auf und laß euch bis Ende September >Zeit. Falls Rolf Thiel an die Dinger kommt, können wir uns ja immer noch umentscheiden. Ich mach das noch heut.

Liebe Grüße

Marianne
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von DanielH »

Tenryu hat geschrieben: Vielleicht sollte man die Tintenhersteller so lange nerven, bis sie sich endlich einmal dazu entschließen, wirklich praktische Tintengläser herzustellen. Oder ein findiger Versandhändler setzt sich mal mit einem Glashersteller in Verbindung und läßt dort entsprechende Tintenfässser produzieren.
Wenn ich bedenke, was für phantastische und ausgetüftelte Glaskonstruktionen als Parfüm-Flacon auf dem Markt sind, müßte es doch auch möglich sein, ein praktisches und schönes Tintenfaß zu entwerfen.
Vielleicht könnten wir uns als Forums-Community ja mal zusammentun und als Erstes mal Kriterien für ein Tintenfass nach unseren Wünschen zusammenstellen. Dann müsste man in einem nächsten Schritt herausfinden, wer extravagante Parfumflacons herstellt (ich vermute, dass das relativ kleine Firmen in ganz unspektakulären Ecken sind - in Deutschland könnte ich mir z.B. Standorte im Bayerischen Wald vorstellen - wegen der dortigen Glasindustrie) und mal mit diesen Ideen an so jemanden herantreten. Ich denke aber, dass man für so ein Fässchen angesichts der wahrscheinlich kleinen Produktionszahl so um die 20 Euro würde berappen müssen - ohne Füllung. Überhaupt würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil des Glases am Preis teurer Tinten ist. Bei den Pelikan-Edelsteinen könnte das eine ganz schöne Menge ausmachen.

Also - was sagt die Forumsgemeinschaft? Wie sollte ein praktikables Tintenfass aussehen?
  • Es sollte eine Einrichtung haben, mit der man selbst Resttintenmengen mit einem Kolbenfüller aus dem Fass ziehen kann.
  • Bei den Abmessungen sollte man sich am "dicksten" Füller auf dem Markt orientieren, z.B. am Pelikan Souverän 1000
  • Das Fässchen sollte standfest sein und zum Aufziehen von Resttintenmengen nicht gekippt o.ä. werden müssen.
  • Das Fässchen sollte aus nicht allzu dünnem Glas bestehen damit es stabil ist.
  • Es sollte einen dicht schließenden Schraubverschluss haben.
Was für Anforderungen fallen Euch noch ein?
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von mariannchen »

prima Idee. Nur zu deiner INfo: der dickste Füller ist nicht der 1000er , sondern der MB 149. Ansonsten bin ich dabei und denk heut Nachmittag mal drüber nach.

Liebe Grüße

Marianne
doc
Beiträge: 126
Registriert: 28.03.2012 22:07

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von doc »

Tolle Idee,

auch die Vermutung mit dem Hersteller für Parfümflakons ist gut, wobei es nicht der Bayerische sondern der Thüringische Wald sein soll :wink:
http://www.prosieben.de/videokatalog/Ge ... 87846.html
Ich bevorzuge/nutze zur Zeit die aktuellen 60ml Montblanc Gläser. Aber ein individuelleres Fässchen macht sich sicherlich auch nicht schlecht.
Also hätten wir schon eine Firma die man ansprechen könnte.

Gruß
Martin
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von DanielH »

Habe ich es doch gewusst mit den Herstellen :wink: Aber solche sehr speziellen Dinge werden oft von sehr kleinen Firmen hergestellt, die für sowas oft genug dann einen weltweiten Namen haben. Gerade weil Parfumflacons so unterschiedlich und stark ans Produkt gebunden sind, müssen das hochspezialisierte Hersteller sein.

Von besonderem Interesse wären dabei natürlich auch Designfragen. Wie soll sowas aussehen? Eher extravagant wie die Gläser von Visconti, die mit einem etwas zerbrechlich wirkenden Fuß daherkommen? Oder lieber etwas bodenständiger? Man sollte bedenken, dass die Kosten sicher steigen je extravaganter die Sache wird. Und billig dürfte das sowieso nicht werden.

Ach und nochwas: Ich weiß neben Rolf Thiel auch noch einen anderen Versandhändler, der ein Interesse haben könnte, sowas auf den Markt zu bringen - die Essener Firma Manufactum hat ein riesiges Sortiment extravaganter Artikel im Angebot. Da wäre solch ein Tintenfass sicher auch was...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von Tenryu »

Ich habe gerade eine Idee. Die Tintengläser von Lamy sind zweiteilig: oben das eigentliche Glas und unten der Kunststoffring mit dem Papierband.
Was wäre, wenn man ein Glas konstruierte, das genau so aufgebaut ist, nur daß der Ring (Standfuß) unten aus unterschiedlichen edleren Materialen bestünde. Ich denke da entweder an geschliffenes Kristall, gefärbtes Glas, Marmor, Wurzelholz, Jade, Messing, usw. Den Standfuß könnte man separat erwerben, so daß man nur das Glas austauschen müßte. Und jeder könnte je nach Geschmack sich ein individuelles Tintenglas aus Ober- und Unterteil zusammenstellen.
:idea:
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von DanielH »

Oha... - nobel geht die Welt zugrunde, was? Dann würde man ja das Visconti-Design etwa aufgreifen, das mir auch durchaus gut gefällt.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von Andi36 »

Hallo Leute.

Ich bin im Urlaub, und daher nur eingeschränkt Internetfähig. Also nur ganz kurz: Die Idee mit dem Tintenglas finde ich gut. Ob die Formen von Lama / Visconti geschützt sind?

Andreas
Don't feed the troll.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von mariannchen »

könnte man ja etwas abändern

Gruß

Marianne
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo in die Runde,
ein eigenes Tintenglas herstellen lassen ist sicherlich aufregend und interessant, ich befürchte allerdings, dass bei einer Kleinserie von etwa 50 Stück der hier schon mal in den Raum geworfene Preis von 20 Euro nicht annähernd zu erreichen sein würde. Und dann stelle ich mir noch die Frage, was ich denn mit nur einem dieser Gläser mache. Sicher nutzt auch Ihr mehrere Tinten, die dann ja mal zur Neige gehen und so wäre der Bedarf an diesen speziellen Gläsern schon etwas höher. Ich müsste mindestens 5 davon haben und das wiederum wäre ein kostspieliger Spaß.
Das Akkermann-Glas ist chic und gar nicht teuer, mit 150ml leider recht groß.
Eine prima Lösung hatte Sheaffer mal im Programm. Ein Tintenglas mit weiter Öffnung und innen einer höher gelegenen Blase, die man zum Betanken der Füller nutzen konnte. Leider werden diese Gläser nach einem sehr langen Produktionszeitraum (ca.1930 bis 1980) mittlerweile nicht mehr hergestellt.
Ich komme derzeit gut klar mit den kleinen 15ml-Gläsern, keine schlechte Idee sind aber auch die Kunststoffröhrchen (siehe Fotos). Gerade noch weit genug, dass der dicke Jinhao 159 noch darin befüllt werden könnte. Die Röhrchen sind 62mm hoch und haben einen Innendurchmesser von 19mm, die 15ml-Gläser sind 35mm hoch (30ml = 46mm) und haben eine Öffnung von 28mm. Diese Lösungen sind auch recht günstig.

Noch einen angenehmen Sonntagabend,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“