Puhh.... erst mal herzlichen Dank für die vielen Reaktionen.
Jetzt hab ich ein bisserl Zeit und versuche, alles Gelesene zu verarbeiten.
Dirk Barmeyer hat geschrieben:
das "Einsatzgebiet" habe ich nicht ganz kapiert : Unterwegs oder im Büro ?
Sowohl als auch. Da wir in unserer EDV ein Grossraumbüro haben

trag ich meinen Füller praktisch die ganze Zeit in der Brusttasche oder im Sakko. (Das hat auch den Vorteil dass ich Ihn nicht vergesse, falls ich mal akut wohin muss).
Daher scheidet der M800 für diese - ich nenns mal lapidar "Berufsalltagstäglichkeit" (tolles Wort, oder

) auf Dauer aus.
Dirk Barmeyer hat geschrieben:
Im Büro kannst Du ja eigentlich jeden nehmen der Dir gefällt und mit dem Du gut schreiben kannst. (Die Gefahr des Abhandenkommens ist bei MB ziemlcih hoch !)
Da bei uns auch immer wieder fremde Leute (Programmierer, Techniker etc) rumhirschen und wir eine grosse Abteilung sind, kann ich meine Schreibgeräte aus Sicherheitsgründen eh nicht rumliegen lassen.
Wie schon erwähnt, allzuviel mit der Hand schreib ich im Büro sowieso nicht; es handelt sich meist um kurze Notizen. Und gefallen tun mir viele
Ich möchte daher einen Füller, der mir tagsüber in der Tasche "nicht auffällt". Klein und unauffällig soll er sein; aber immer dabei. Die Robustheit spielt dabei natürlich auch eine gewisse Rolle, und die Oberfläche zB des M800 hat auch schon einige Schrammen abbekommen...
Daher wär eine etwas resistentere Oberfläche (daher auch der Gedanke an Lamy persona etc) auch nicht das Dümmste...
Dirk Barmeyer hat geschrieben:
Für Unterwegs stellt sich die Frage, ob Du auffallen möchstest.
Nicht um jeden Preis.
Ich hülle mich zwar nicht in Sack und Asche, habe es aber auch nicht nötig, jedermann/frau einen MB Stern unter die Nase zu halten.
Es ist einfach so, dass ich noch keinen MB besitze, die Zeit also "reif" wäre.
Dirk Barmeyer hat geschrieben:
Der Persona zieht Deine Brusttasche arg runter !
Der sieht gar nicht so aus...
Dirk Barmeyer hat geschrieben:
Der Pfeilclip mag zur Selbstverteidigung gut sein, führt aber gerne zu Löchern im Futter !
Schon passiert....
Über den Lamy 2000 hab ich schon viel Gutes gehört; auch den ausführlichen Bericht von Thomas hab ich mit Interesse gelesen.
Fazit: Interessant auf jeden Fall, Bauhausdesign gefällt mir schon. Aber er ist nicht das, was ich im Moment suche...
@hcpluemer: Beim Accent könnte ich beim Holzgriff schwach werden... Früher oder später sicher!
@ Thomas Baier: Wie schon gesagt, besitze ich 2 Sonnets. Die Stahlausführung mit Stahlfeder hab ich heut bei mir. Die Goldfeder liegt zuhause. Mein Verhältnis zu Sonnet ist geteilt. Auf der einen Seite finde ich die Verarbeitung gut (die Kappe schliesst satt, alles recht massiv und robust). Andererseits - das bekannte Austrocknen kommt natürlich auch bei mir vor. Ist der Füller ständig in Gebrauch, gibt es keine Probleme. Allerdings: Für meinen Geschmack ist die M Feder des Sonnet schon sehr dick...
Duofold ist für mich zZt keine Alternative. Für das Geld bekomme ich andere schöne Füller.
Thomas Baier hat geschrieben:
Warum nicht ein Pelikan M 400 oder M 600 nehmen, die sich als Alltagssschreiber für die meisten Hände eh besser eignen als der M 800, den man nicht als das Optimum darstellen kann, ohne auf die Größe zu sprechen zu kommen?
Weil der Unterschied zwischen M800 und M400/600 ja nur in der Grösse liegt.
Ich möchte mir auch eine "neue" Füllfeder kaufen.
Meine Frau benutzt einen Waterman Expert in roter Lackierung.
Hab mir das Teil mal einen Tag ausgeborgt. Fazit: Schön gemacht, sieht auch gut aus. Die Feder ist für mich zu hart, damit kann ich mich nicht sonderlich anfreunden - meine Frau allerdings schreibt fast nur damit.
Über Omas, Aurora, Sheaffer & Co. habe ich leider (noch) zuwenig Wissen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Daher klammere ich diese Marken für den Moment mal aus.
Werde mir das alles jetzt noch ein paar Tage lang durch den Kopf gehen lassen. Meine derzeitige Richtung sieht aber wie folgt aus:
Ich werde nochmal in einem Schreibwarengeschäft gehen und mit dem 114er ein paar Zeilen Probe schreiben.
Den Lamy persona (der mit vom Design vor allem in der Titanausführung immer besser gefällt) werde ich bei der Gelegenheit auch noch näher unter die Lupe nehmen.
Und drittens hoffe ich noch auf den einen oder anderen Ratschlag aus dem Forum
Herzlichen Dank an dieser Stelle!
lg Stefan