Montblanc Solitaire „King Charles“
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Montblanc Solitaire „King Charles“
Liebes Forum,
Hier etwas für laue Sommer: Montblanc Meisterstück Solitaire Faden Guilloche Le Grand „ King Charles“.
Wer gerne den 90iger Jahre vibe loswerden möchte… einfach auseinander bauen, zum Beschichten bringen und danach wieder zusammenbauen. Fertig!
Herzliche Grüße,
Michael
Hier etwas für laue Sommer: Montblanc Meisterstück Solitaire Faden Guilloche Le Grand „ King Charles“.
Wer gerne den 90iger Jahre vibe loswerden möchte… einfach auseinander bauen, zum Beschichten bringen und danach wieder zusammenbauen. Fertig!
Herzliche Grüße,
Michael
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Hhm … bin hier eher Team Originalzustand.
Bicolor ist ja auch wieder stark im Kommen
Bicolor ist ja auch wieder stark im Kommen
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Lieber Micha,
gelungene Verwandlung. Wenn jetzt noch das schwarze Griffstück gegen ein silbernes getauscht werden würde und man ihm die Jane Austen oder Mickey Mouse LE Feder verpassen würde wäre das unbedingt ein Kandidat für mich. Zur Not ginge auch die Homer oder Kopernikus Feder.
gelungene Verwandlung. Wenn jetzt noch das schwarze Griffstück gegen ein silbernes getauscht werden würde und man ihm die Jane Austen oder Mickey Mouse LE Feder verpassen würde wäre das unbedingt ein Kandidat für mich. Zur Not ginge auch die Homer oder Kopernikus Feder.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Hmm… Disney müsste ich hier auch noch haben.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑16.08.2024 13:31Lieber Micha,
gelungene Verwandlung. Wenn jetzt noch das schwarze Griffstück gegen ein silbernes getauscht werden würde und man ihm die Jane Austen oder Mickey Mouse LE Feder verpassen würde wäre das unbedingt ein Kandidat für mich. Zur Not ginge auch die Homer oder Kopernikus Feder.

- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Jetzt fehlt nur noch das silberne Griffstück ....

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Darfst Du mal schön vergessenKillerturnschuh hat geschrieben: ↑16.08.2024 14:46Jetzt fehlt nur noch das silberne Griffstück ....![]()

- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
@Micha: Danke für die Bilder.
Auf meinem Bildschirm kann ich (wie gesagt: ich!) nun leider nicht genau erkennen, was du gemacht hast an dem schönen Füller. Ich sehe es so, dass du ihn komplett silbern verwandelt hast. Das würde mir gut gefallen, zumal ich (auch) bicolor noch nie mochte, auch schon in den 90ern nicht…
(Wer macht für dich die Beschichtungen bzw. an wen könnte man sich wenden? „Normaler“ Juwelier? Goldschmiede?)
Auf meinem Bildschirm kann ich (wie gesagt: ich!) nun leider nicht genau erkennen, was du gemacht hast an dem schönen Füller. Ich sehe es so, dass du ihn komplett silbern verwandelt hast. Das würde mir gut gefallen, zumal ich (auch) bicolor noch nie mochte, auch schon in den 90ern nicht…
(Wer macht für dich die Beschichtungen bzw. an wen könnte man sich wenden? „Normaler“ Juwelier? Goldschmiede?)
Grüße von Alfred
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Kontraste finde ich besonders spannend und reizvoll.
Mich verwunderte immer die Unsitte, Anzug, Hemd und Krawatte zwanghaft in einem Farbton aufeinander abzustimmen, anstatt einen Kontrast herzustellen, bspw. fein blau gestreiftes Hemd mit kontrastierender Krawatte.
Dasselbe gilt für Füller, finde ich. Silber mit Goldapplikationen - wunderbar! Farbtöne, die sich gegenseitig verschlucken und aufheben, sind weniger effektvoll, bspw. ein gelber Füller mit Goldapplikationen, Füller komplett in Schwarz etc. etc. Rein Silber oder rein Gold - reizvoll, ja, aber es fehlt doch der Kontrast, der die einzelnen Komponenten erst richtig zur Geltung kommen läßt.
Egal, wie es Euch gefällt. Wie heißt es jetzt auf Neudeutsch: Gönn Dir!
Mich verwunderte immer die Unsitte, Anzug, Hemd und Krawatte zwanghaft in einem Farbton aufeinander abzustimmen, anstatt einen Kontrast herzustellen, bspw. fein blau gestreiftes Hemd mit kontrastierender Krawatte.
Dasselbe gilt für Füller, finde ich. Silber mit Goldapplikationen - wunderbar! Farbtöne, die sich gegenseitig verschlucken und aufheben, sind weniger effektvoll, bspw. ein gelber Füller mit Goldapplikationen, Füller komplett in Schwarz etc. etc. Rein Silber oder rein Gold - reizvoll, ja, aber es fehlt doch der Kontrast, der die einzelnen Komponenten erst richtig zur Geltung kommen läßt.
Egal, wie es Euch gefällt. Wie heißt es jetzt auf Neudeutsch: Gönn Dir!

Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Moin,hoppenstedt hat geschrieben: ↑18.08.2024 14:01@Micha: Danke für die Bilder.
Auf meinem Bildschirm kann ich (wie gesagt: ich!) nun leider nicht genau erkennen, was du gemacht hast an dem schönen Füller. Ich sehe es so, dass du ihn komplett silbern verwandelt hast. Das würde mir gut gefallen, zumal ich (auch) bicolor noch nie mochte, auch schon in den 90ern nicht…
(Wer macht für dich die Beschichtungen bzw. an wen könnte man sich wenden? „Normaler“ Juwelier? Goldschmiede?)
Alles auseinander bauen und zum Juwelier bringen. Ich arbeite mit meinem seit 20 Jahren und er beschichtet selbst. Danach wieder alles zusammen bauen, auf Funktion testen, ggf. Feder richten und fertig.
Es hilft, wenn Du passende Ersatzteile hast, für den Fall.
Viel Spaß,
Michael
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Da gebe ich Dir komplett recht. Ein Kontrast darf sein, in diesem Fall die Faden Guilloche. Im Laufe der Jahre habe ich das gleiche Modell (LeGrand) bestimmt schon weit über 20 mal verwandelt. Keiner hat das je bereut oder wollte es korrigieren und nur beim ersten gab es Probleme mit der Haltbarkeit der Beschichtung. Ich persönlich neige ja zur „Vielfüllerei“ und da haben die Verschiedensten ihre Berechtigung.Robbes hat geschrieben: ↑18.08.2024 14:18Kontraste finde ich besonders spannend und reizvoll.
Mich verwunderte immer die Unsitte, Anzug, Hemd und Krawatte zwanghaft in einem Farbton aufeinander abzustimmen, anstatt einen Kontrast herzustellen, bspw. fein blau gestreiftes Hemd mit kontrastierender Krawatte.
Dasselbe gilt für Füller, finde ich. Silber mit Goldapplikationen - wunderbar! Farbtöne, die sich gegenseitig verschlucken und aufheben, sind weniger effektvoll, bspw. ein gelber Füller mit Goldapplikationen, Füller komplett in Schwarz etc. etc. Rein Silber oder rein Gold - reizvoll, ja, aber es fehlt doch der Kontrast, der die einzelnen Komponenten erst richtig zur Geltung kommen läßt.
Egal, wie es Euch gefällt. Wie heißt es jetzt auf Neudeutsch: Gönn Dir!![]()
Dieser LeGrand ist schon wieder bei seinem alten Besitzer.
Ich gönne mir sowieso genügend Schönes und erfreue mich gerade am neuen Traveller, der 149er mit dem neuen Füllsystem. Bin fleißig am Testen.
Herzliche Grüße,
Michael
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Guillochierungen beleben die Oberflächen ungemein. Das passt nicht nur zu Metalloberflächen. Kunststoffe werden dadurch auch spannender. Ich denke da bspw. an den Montblanc Writers Edition Dostojewski. So etwas könnte es durchaus öfter geben.
Vielfüllerei gehört zum Typ der symphatischen Macken. Macht das Leben froh, wenn richtig gehandhabt.

Danke übrigens für Deine vielen anregenden Beiträge zum Forum.
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
@Micha: Vielen Dank, so habe ich mir das auch vorgestellt. Ich bin ein Freund von Monoton
-chromie und stehe deshalb sehr sehr verhalten auf Bi- oder gar Tricolor…
Da bevorzuge ich dann auch Struktur in der Oberfläche bei komplett gleichem Farbton. Besonders schön kann das bei Schreibgeräten tatsächlich Montblanc, wie ich finde. Hier sei die Serie „Solitaire“ genannt.


Da bevorzuge ich dann auch Struktur in der Oberfläche bei komplett gleichem Farbton. Besonders schön kann das bei Schreibgeräten tatsächlich Montblanc, wie ich finde. Hier sei die Serie „Solitaire“ genannt.
Grüße von Alfred
Re: Montblanc Solitaire „King Charles“
Manchmal mag ich BiColor aber dochhoppenstedt hat geschrieben: ↑21.08.2024 2:08@Micha: Vielen Dank, so habe ich mir das auch vorgestellt. Ich bin ein Freund von Monoton-chromie und stehe deshalb sehr sehr verhalten auf Bi- oder gar Tricolor…
![]()
Da bevorzuge ich dann auch Struktur in der Oberfläche bei komplett gleichem Farbton. Besonders schön kann das bei Schreibgeräten tatsächlich Montblanc, wie ich finde. Hier sei die Serie „Solitaire“ genannt.
