Welchen Füller soll ich nehmen?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Welchen Füller soll ich nehmen?
Hallo,
ich bin ganz frisch hier, durchaus interessiert am Schreiben, aber kein Schreibwarensammler. Da mein MB Meisterstueck irgendwas (schwarz+gold, mittlere Groesse) verloren gegangen ist bin ich auf der suche nach einem neuen Alltagsfueller. Ich hatte gehofft, dass, so wie das auch bei Katzen immer ist, ein Fueller mich findet. Bis jetzt ist das aber noch nicht passiert und so wollte ich nun dem Glueck doch etwas auf die Spruenge helfen.
Ich moechte diesmal keinen MB-Fueller mehr, weil ich jetzt schon lange einen hatte. Gerne eine ungewoehnlichere Marke. Er soll gut verarbeitet und schoen anzufassen sein. Gut schreiben. Nicht ueber M, weil ich kein Schoenschreiber bin. Vielleicht etwas abgeschraegt. Edel aber nicht protzig aussehen. (Die teuren MB-Fueller finde ich alle scheusslich.) Nicht zu dick/gross, weil er normalerweise in der Hemdtasche steckt. Befuellbar mit Tintenfass. Gerne auch was aelteres. Die 20er faende ich toll. Aber da ich kein Fachmann bin weiss ich nicht wo man etwas brauchbares findet. Nicht, dass ich mir bloss auslaufende, fehlerhafte Fueller andrehen lasse.
Nach einigem herumstoebern ist mir der hier aufgefallen: http://www.amazon.de/A/dp/B008HDQZJC
Farbe am Fueller ist fuer mich was neues. Allerdings bin ich eher Gold statt Silber gewohnt und ich hab auch noch meinen scharz-goldenen MB-Kugelschreiber. Ausserdem, Fueller bei Amazon kaufen???
Was ist Euer Rat?
Danke
Cepasaccus
ich bin ganz frisch hier, durchaus interessiert am Schreiben, aber kein Schreibwarensammler. Da mein MB Meisterstueck irgendwas (schwarz+gold, mittlere Groesse) verloren gegangen ist bin ich auf der suche nach einem neuen Alltagsfueller. Ich hatte gehofft, dass, so wie das auch bei Katzen immer ist, ein Fueller mich findet. Bis jetzt ist das aber noch nicht passiert und so wollte ich nun dem Glueck doch etwas auf die Spruenge helfen.
Ich moechte diesmal keinen MB-Fueller mehr, weil ich jetzt schon lange einen hatte. Gerne eine ungewoehnlichere Marke. Er soll gut verarbeitet und schoen anzufassen sein. Gut schreiben. Nicht ueber M, weil ich kein Schoenschreiber bin. Vielleicht etwas abgeschraegt. Edel aber nicht protzig aussehen. (Die teuren MB-Fueller finde ich alle scheusslich.) Nicht zu dick/gross, weil er normalerweise in der Hemdtasche steckt. Befuellbar mit Tintenfass. Gerne auch was aelteres. Die 20er faende ich toll. Aber da ich kein Fachmann bin weiss ich nicht wo man etwas brauchbares findet. Nicht, dass ich mir bloss auslaufende, fehlerhafte Fueller andrehen lasse.
Nach einigem herumstoebern ist mir der hier aufgefallen: http://www.amazon.de/A/dp/B008HDQZJC
Farbe am Fueller ist fuer mich was neues. Allerdings bin ich eher Gold statt Silber gewohnt und ich hab auch noch meinen scharz-goldenen MB-Kugelschreiber. Ausserdem, Fueller bei Amazon kaufen???
Was ist Euer Rat?
Danke
Cepasaccus
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Hi, wenn Dir der Ebonite gefällt: http://fuellhalter.de/index.php?list=KAT146
Das ist ein sehr seriöser Händler. Der Preis wird Dir sicherlich besser gefallen als bei Amazon...
Auf der Seite sind noch viel mehr wunderschöne Füllhalter, nimm Dir ein paar Stunden Zeit. Ich kann Dir auch http://www.missing-pen.de/indexg.htm empfehlen, die Seite ist nicht so toll aber der Service ist über jeden Zweifel erhaben.
Es gibt hier im Forum im kommerziellen Bereich noch ein paar gute Händler.
Ansonsten: Im Forum stöbern, lesen, anschauen! Du wirst schnell einige tolle Füllhalter finden...
Gruß,
der Jörg
Das ist ein sehr seriöser Händler. Der Preis wird Dir sicherlich besser gefallen als bei Amazon...
Auf der Seite sind noch viel mehr wunderschöne Füllhalter, nimm Dir ein paar Stunden Zeit. Ich kann Dir auch http://www.missing-pen.de/indexg.htm empfehlen, die Seite ist nicht so toll aber der Service ist über jeden Zweifel erhaben.
Es gibt hier im Forum im kommerziellen Bereich noch ein paar gute Händler.
Ansonsten: Im Forum stöbern, lesen, anschauen! Du wirst schnell einige tolle Füllhalter finden...
Gruß,
der Jörg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Hi,
Rat ist schwer, die Möglichkeiten schier unbegrenzt, die Geschmäcker zu unterschiedlich - aber vorschlagen kann ich was:
GvFC Intuietion Grenadill
- edel
- ungewöhnlich
- super Haptik
aber wie Jörg schon schreibt, surfe doch mal durch's Forum, da wirst Du schöne Dinge finden. Empfohlen sei der Familienfoto Thread im Pelikan Forum.
Wenn Du was aus den 20er willst: ich würde einen Safetypen empfehlen. Funktionsfähige bekommst Du auf Schreibgerätebörsen, oder z.B. bei penboard. Oder Du stellst hier im Forum eine Suche in die Tauschbörse.
Viel Spaß und lass uns schließlich wissen wozu Du Dich entschieden hast.
Gruß,
Andreas
Rat ist schwer, die Möglichkeiten schier unbegrenzt, die Geschmäcker zu unterschiedlich - aber vorschlagen kann ich was:
GvFC Intuietion Grenadill
- edel
- ungewöhnlich
- super Haptik
aber wie Jörg schon schreibt, surfe doch mal durch's Forum, da wirst Du schöne Dinge finden. Empfohlen sei der Familienfoto Thread im Pelikan Forum.
Wenn Du was aus den 20er willst: ich würde einen Safetypen empfehlen. Funktionsfähige bekommst Du auf Schreibgerätebörsen, oder z.B. bei penboard. Oder Du stellst hier im Forum eine Suche in die Tauschbörse.
Viel Spaß und lass uns schließlich wissen wozu Du Dich entschieden hast.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
ein anderer Vorschlag: Ruf doch mal bei missing pen, bei Rolf Thiel an, er ist ein hervorragender Telefonberater, und er hat eine riesige Auswahl. Ähm, ich hab übrigens seine Nummer bei mir gespeichert...........
Gruß
Marianne
Gruß
Marianne
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Ich schließe mich Marianne an.
Am PC sitzen und Rolf am Telefon ist eine super Variante!
Der PC ist ganz praktisch, um vorgeschlagene Füller mal schnell zu googlen.
Und Rolf ist da wirklich sehr nett und geduldig
Hab mich am Anfang auch nicht recht getraut, aber jetzt
Am PC sitzen und Rolf am Telefon ist eine super Variante!
Der PC ist ganz praktisch, um vorgeschlagene Füller mal schnell zu googlen.
Und Rolf ist da wirklich sehr nett und geduldig

Hab mich am Anfang auch nicht recht getraut, aber jetzt

- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Wow!
fuellhalter.de und missing-pen.de ist mir beim Googlen nicht untergekommen. Ersterer ist uebersichtlich und hat grosse Auswahl. Bloss bei den Fotos sollte er sich mehr bemuehen. Zweiterer hat gute Fotos, aber da kommt so oft "Diese Seite ist noch in Arbeit", dass da keine so grosse Auswahl ist. Trotzdem seid ihr ja der Meinung, dass Rolf eine gute Auswahl hat. Vielleicht nur nicht gut gepflegter Webshop?
Den GvFC Intuietion Grenadill finde ich im Moment nicht gut. Aber er hat was. Deswegen kann es gut sein, dass ich meine Meinung dazu noch aendere.
penboard.de ... da kann man ganz schoen viel Geld ausgeben. Aber da gibt's auch guenstigeres. Was haltet ihr von dem zweiten Art-Deco-Fueller auf http://penboard.de/shop/hlist/MIDE/VIPW/1 fuer 70 EUR? Druckknopf hatte ich noch nie, aber wird ja wohl funktionieren. Er hat eine schoene Patina. Sollte funktional sein. Dann hab ich auf jeden Fall mal was ordentliches zu schreiben und kann mich noch in Ruhe umsehen. Vielleicht naechstes Jahr auf der Boerse in Nuernberg, wenn es schon hier ist?
Danke allen
PS: Die "Safetypen" sind die, die mit der Pipette gefuellt werden muessen? Das hat auf jeden Fall keine anfaellige Mechanik im Gegensatz zu dem Druckknopf oben.
fuellhalter.de und missing-pen.de ist mir beim Googlen nicht untergekommen. Ersterer ist uebersichtlich und hat grosse Auswahl. Bloss bei den Fotos sollte er sich mehr bemuehen. Zweiterer hat gute Fotos, aber da kommt so oft "Diese Seite ist noch in Arbeit", dass da keine so grosse Auswahl ist. Trotzdem seid ihr ja der Meinung, dass Rolf eine gute Auswahl hat. Vielleicht nur nicht gut gepflegter Webshop?
Den GvFC Intuietion Grenadill finde ich im Moment nicht gut. Aber er hat was. Deswegen kann es gut sein, dass ich meine Meinung dazu noch aendere.
penboard.de ... da kann man ganz schoen viel Geld ausgeben. Aber da gibt's auch guenstigeres. Was haltet ihr von dem zweiten Art-Deco-Fueller auf http://penboard.de/shop/hlist/MIDE/VIPW/1 fuer 70 EUR? Druckknopf hatte ich noch nie, aber wird ja wohl funktionieren. Er hat eine schoene Patina. Sollte funktional sein. Dann hab ich auf jeden Fall mal was ordentliches zu schreiben und kann mich noch in Ruhe umsehen. Vielleicht naechstes Jahr auf der Boerse in Nuernberg, wenn es schon hier ist?
Danke allen
PS: Die "Safetypen" sind die, die mit der Pipette gefuellt werden muessen? Das hat auf jeden Fall keine anfaellige Mechanik im Gegensatz zu dem Druckknopf oben.
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Hi,
Safetypen haben sehr wohl eine Mechanik - die zum Ein- und Ausfahren der Feder. Seine Achillesferse: Die Korkdichtungen. Sie müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Zum Druckknopffüller: deren Mechanik ist einfach, das Verschleißteil bei ihnen ist der Tintensack, der ebenfalls von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss.
Ist wie mit Autos: die Technik der Alten ist einfacher muss aber häufiger gewartet werden.
Andreas
Safetypen haben sehr wohl eine Mechanik - die zum Ein- und Ausfahren der Feder. Seine Achillesferse: Die Korkdichtungen. Sie müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Zum Druckknopffüller: deren Mechanik ist einfach, das Verschleißteil bei ihnen ist der Tintensack, der ebenfalls von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss.
Ist wie mit Autos: die Technik der Alten ist einfacher muss aber häufiger gewartet werden.

Andreas
Don't feed the troll.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
D. h. wenn ich den Fueller habe muss ich den irgendwann zerlegen (gleich oder wenn er leckt) und schauen, ob ich einen passenden Ersatzsack bekomme. Wird sind dann schon was finden. Gibt ja eine ganze Kategorie Ersatzteile hier.
Bei meinen Fuellern habe ich bisher keine Ersatzteile gebraucht. In der Schule hatte ich zuerst einen unkaputtbaren Pelikan. Spaeter dann einen alten vom Opa mit angeschraegter Spitze, den ich dann leider noch in der Schule zusammen mit Maeppchen liegen lassen habe. Und dann erst wieder ein MB vor 7 Jahren.
Cepasaccus
Bei meinen Fuellern habe ich bisher keine Ersatzteile gebraucht. In der Schule hatte ich zuerst einen unkaputtbaren Pelikan. Spaeter dann einen alten vom Opa mit angeschraegter Spitze, den ich dann leider noch in der Schule zusammen mit Maeppchen liegen lassen habe. Und dann erst wieder ein MB vor 7 Jahren.
Cepasaccus
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Ja, bei missing-pen.de gibts nicht alles im Onlineshop. Aber man sollte sich wirklich nicht scheuen, Rolf anzurufen.
Ich war erst auch etwas erstaunt über die Homepage, da ich so viel gutes gehört hatte. Ein kurzer Anruf und alles geklärt.
Fuellhalter.de ist auch ein gut sortierter Onlineshop. Wer "nur" online bestellen will, ist da "gut beraten".
(Telefonisch hab ich dort leider nicht so gute Erfahrungen, was aber eher den Service betraf.)
Ich denke, dass du sicher eine lange "Wunschliste" zusammen stellen kannst, wenn du hier mal rumstöberst... Ging mir auch so
Ich war erst auch etwas erstaunt über die Homepage, da ich so viel gutes gehört hatte. Ein kurzer Anruf und alles geklärt.
Fuellhalter.de ist auch ein gut sortierter Onlineshop. Wer "nur" online bestellen will, ist da "gut beraten".
(Telefonisch hab ich dort leider nicht so gute Erfahrungen, was aber eher den Service betraf.)
Ich denke, dass du sicher eine lange "Wunschliste" zusammen stellen kannst, wenn du hier mal rumstöberst... Ging mir auch so

Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Hallo,
der Cleo sollte für deine Hemdtasche nicht optimal sein. Er ist aufgrund des verwendeten Materials recht schwer. Abgesehen davon ist das ein wirklich beeindruckender Füller! Die Pelikane in der 600er Größe könnten dir da vielleicht passen. Da gab es doch auch außergewöhnliche Farben. Eine telefonische Beratung ist vielleicht doch ganz gut. Dann kann dir ein Händler gleich etwas zu Größe und Gewicht sagen.
Schau doch auch mal hier in die Rubrik "andere Marken". Da wurden in letzter Zeit einige sehr schöne und außergewöhnliche Füller vorgestellt.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!
Roberto
der Cleo sollte für deine Hemdtasche nicht optimal sein. Er ist aufgrund des verwendeten Materials recht schwer. Abgesehen davon ist das ein wirklich beeindruckender Füller! Die Pelikane in der 600er Größe könnten dir da vielleicht passen. Da gab es doch auch außergewöhnliche Farben. Eine telefonische Beratung ist vielleicht doch ganz gut. Dann kann dir ein Händler gleich etwas zu Größe und Gewicht sagen.
Schau doch auch mal hier in die Rubrik "andere Marken". Da wurden in letzter Zeit einige sehr schöne und außergewöhnliche Füller vorgestellt.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!
Roberto
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Der Art Deco Fueller ist gekauft. Dann werde ich mich mal hier in Ruhe umsehen. "Andere Marken" klingt gut. Und falls dann noch noetig bei Rolf anrufen.
Saenks
Saenks
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Nachdem mein neuer Fueller noch nicht da ist habe ich mich mit den familiaeren Altbestaenden beschaeftigt. Ein deutscher No-Name-Fueller mit Edelstahlfeder, klemmender Kolbenmechanik und zerbroeselten Dichtungen. Ein US-Buerofueller (ohne Kappe, mit Verlaengerung am Ende) in gruener Schilleroptik mit Hebelfuellmechanismus, 14k-Goldfeder und etwas festgeklebten Ink-Sac-Resten. Ein kleiner Sheaffer auch mit Hebelfuellmechanismus und 14k-Goldfeder. Der waere echt noch schoen. Leider bekomme ich ihn nicht auf (ich weiss nicht mal die Solloeffenstelle) und am schwarzen Teil unter der Feder scheint mir vorne etwas abgebrochen zu sein. Nachdem sich der Hebel nicht gross bewegen laesst wird da vermutlich noch der angeranzte Ink Sac drin sein. Wohl nicht wirklich was brauchbares dabei.
Der Fueller, den ich in der Schule verloren habe, hat mein Vater Anfang der 50er gebraucht erworben. Der war echt schoen.
Edit: Auf dem Buerofueller steht "SWALLOW // MAYBIE TODD ...". Der Sheaffer hat sich inzwischen zerlegen lassen. Ist ein Flat top. Der laesst sich bestimmt noch tuechtig machen.
Der Fueller, den ich in der Schule verloren habe, hat mein Vater Anfang der 50er gebraucht erworben. Der war echt schoen.

Edit: Auf dem Buerofueller steht "SWALLOW // MAYBIE TODD ...". Der Sheaffer hat sich inzwischen zerlegen lassen. Ist ein Flat top. Der laesst sich bestimmt noch tuechtig machen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
So, der Art Deco Fueller von penboard.de traf heute ein (weil er von Italien[1] aus verschickt wurde). Er ist mit 12cm so einen cm laenger wie mein Sheaffer's und ich finde ihn wunderschoen. Ganz tolle Patina. Bloss die Feder ... Sie ist superflexible, was ich bisher noch nie hatte. Da die Feder aber am Fueller nicht die richtige Position fuer kalligraphische Schriften hat kann man diese Eigenschaft eigentlich nicht nutzen. Also ist sie eigentlich nur noch fein. Damit sie beim Zurueckgehen nicht kratzt darf man nur mit zartem Haendchen schreiben. Und sie kommt mir fuer das schwarze Teil drunter auch zu klein vor, da dieses unter der Feder hervorsteht. Deswegen ueberlege ich, ob ich da nicht was mache. (Kann man doch irgendwie austauschen, oder?)
Cepasaccus
PS: Ich hab die Feder noch etwas weiter reingeschoben und jetzt verhaelt sie sich besser.
[1] Witzig ist, dass der italienische Sendungsverfolgungscomputer zwischen 23 und 7 Uhr Feierabend hat. Da beantwortet er keine Anfragen.
Cepasaccus
PS: Ich hab die Feder noch etwas weiter reingeschoben und jetzt verhaelt sie sich besser.
[1] Witzig ist, dass der italienische Sendungsverfolgungscomputer zwischen 23 und 7 Uhr Feierabend hat. Da beantwortet er keine Anfragen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Noch etwas mit der Feder rumgespielt. Zwischenzeitlich hat sie garnicht mehr geschrieben, aber jetzt ist das schwarze Teil ganz drunter und sie schreibt gut. Die behalte ich.
Bilder am WE.
Cepasaccus
Bilder am WE.
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welchen Füller soll ich nehmen?
Anbei Fotos von meinem neuen Fueller und Schriftproben mit diesem und dem Sheaffer's (Montblanc Royal Blue). Der Sheaffer's ist sicher sehr tintensparsam.
Auf dem Nuernberger Trempelmarkt gab's an Fuellern garnichts interessantes. Das beste war noch ein gruener Pelikan mit angegammelter Stahlfeder fuer mehr Geld als meinen silbernen. Dafuer gab's einen versilberten(?) Vierfarbbleifstift fuer 8 EUR. (Auf dem Kopf steht NORIS und die Darstellung von etwas, das wie ein Schweinwerfer und ein Rad aussieht. Unter dem Kopf Fend SUPER NORMA PATENT ALPA CA..VERS. Vgl.: http://www.roger-russell.com/normapg.htm)
Cepasaccus
Auf dem Nuernberger Trempelmarkt gab's an Fuellern garnichts interessantes. Das beste war noch ein gruener Pelikan mit angegammelter Stahlfeder fuer mehr Geld als meinen silbernen. Dafuer gab's einen versilberten(?) Vierfarbbleifstift fuer 8 EUR. (Auf dem Kopf steht NORIS und die Darstellung von etwas, das wie ein Schweinwerfer und ein Rad aussieht. Unter dem Kopf Fend SUPER NORMA PATENT ALPA CA..VERS. Vgl.: http://www.roger-russell.com/normapg.htm)
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- artdecofueller.jpg (95.74 KiB) 5967 mal betrachtet
-
- schriftprobe.jpg (73.6 KiB) 5965 mal betrachtet