Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Der Zeitreisende
Beiträge: 911
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Der Zeitreisende »

Wie schön, dass ich nicht allein bin. Ich hatte mal vor, hierüber ans Forum zu schreiben, aber traute mich nicht, weil es mir so albern schien.

Auch ich empfinde Ähnliches bei allen Schreibgeräten: Füller, Kulis, Bleistifte, wenn sie aus blankem Metall sind. Nicht Messing, nicht vergoldet.

Meinen weissen Waterman Hémisphère-Kuli verwende ich gerne, aber der metallene ist nach kurzer Zeit problematisch. Also handelt es sich nicht um Gewicht oder Modell, nur um Material.

Andrerseits ist das Griffstück meines Lamy Scala (Füller) auch blank metallen, dennoch bereitet mir das keine Schwierigkeiten.

Meine (vielleicht verrückte?) Hypothese ist, dass es etwas mit Leitfähigkeit zu tun hat: dass diese bei Stahl anders ist als bei Messing und Gold, und dass Lamy vielleicht den Griffstück mit etwas dünn überzogen hat, oder dass die Legierung anders ist.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
SteamDevil

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von SteamDevil »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
11.08.2024 13:42
Meine (vielleicht verrückte?) Hypothese ist, dass es etwas mit Leitfähigkeit zu tun hat: dass diese bei Stahl anders ist als bei Messing und Gold, und dass Lamy vielleicht den Griffstück mit etwas dünn überzogen hat, oder dass die Legierung anders ist.
Allein hier schon bewegen wir uns in einem sehr weit gestreuten Feld.
Ist es - wie schon angesprochen - Elektrosensibilität? Ein elektromagnetisches (induktives) Phänomen? Oder gar das reagieren auf bestimmte Schwingungsfrequenzen, welche auf atomarer Ebene statt finden?
Physikalisch betrachtet steht ja fest, eine jede Art von Atom hat seine eigene Schwingung. Eine gehäufte Ansammlung bestimmter Atome in Form eines bestimmten Metalls (z.B. Nickel in manchen Legierungen) potenziert diese Schwingungen proportional und kann womöglich ausreichend sein eine Reaktion zu erzeugen.
Allerdings könnte man solche Vermutungen auch auf die Spitze treiben, hin auf die subatomare Ebene bzw. Quantenphysik.

Fakt ist:
Manche Menschen reagieren auf Dinge, die für die meisten anderen einfach nur unverständlich wirken.
Für die Betroffenen aber ist es oft ein sehr ernstes Problem.
Mein Problem dabei ist, ich bin von so einer Situation so weit entfernt, ich kann da nicht wirklich hilfreiches beitragen, weil das Feld der Möglichkeiten einfach zu weit gestreut ist.
avalon
Beiträge: 154
Registriert: 21.07.2021 17:41
Wohnort: CH

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von avalon »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
11.08.2024 13:42
Wie schön, dass ich nicht allein bin. Ich hatte mal vor, hierüber ans Forum zu schreiben, aber traute mich nicht, weil es mir so albern schien.
……
Meine (vielleicht verrückte?) Hypothese ist, dass es etwas mit Leitfähigkeit zu tun hat: dass diese bei Stahl anders ist als bei Messing und Gold, und dass Lamy vielleicht den Griffstück mit etwas dünn überzogen hat, oder dass die Legierung anders ist.
Das ist keineswegs albern, sondern einfach nur extrem selten. Du beschreibst genau das, was ich weiter oben als Elektrosensibilität bezeichnete und selbst auch so empfinde.
LG Claudia
avalon
Beiträge: 154
Registriert: 21.07.2021 17:41
Wohnort: CH

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von avalon »

SteamDevil hat geschrieben:
11.08.2024 15:27
Fakt ist:
Manche Menschen reagieren auf Dinge, die für die meisten anderen einfach nur unverständlich wirken.
Für die Betroffenen aber ist es oft ein sehr ernstes Problem.
Mein Problem dabei ist, ich bin von so einer Situation so weit entfernt, ich kann da nicht wirklich hilfreiches beitragen, weil das Feld der Möglichkeiten einfach zu weit gestreut ist.
Herzlichen Dank dafür. Genau so ist es; unverständlich für die Einen und für die anderen ein Fakt und manchmal auch ein ernstes Problem. Ich selbst wende, wenn möglich, die Vermeidungsstrategie an. Gewöhnungsstrategie funktioniert bei mir nicht, da es dabei nur schlimmer wird.
LG Claudia
Freizeitsportler

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Freizeitsportler »

Elektrohypersensibilität, allergische Reaktionen auf bestimmte Elemente oder eben zu viel ungewohnter Druck auf den Fingern, dies sind doch ganz verschiedene Probleme. Zwar stehen alle im Zusammenhang mit Kontakt mit metallischen Gegenständen und sollten für sich ernst genommen werden, aber die Lösungen sind doch ebenso unterschiedlich. Im Einzelfall kann natürlich eine multifaktorielle Problematik nicht ausgeschlossen werden.
Das haptische Empfinden ist zudem quasi ein Wahrnehmungsorgan und hier gibt es, wie beim Geschmackssinn u. a. ebenso, individuelle Vorlieben und Abneigungen. Was visuell vielleicht sehr attraktiv erscheint, kann haptisch ein Gräuel sein.
Über Aluminium wurde hier noch nicht gesprochen. Zwar gibt es (eher selten) auch hier Legierungen mit Nickel, aber wenn nicht, könnte das ein Material sein, welches einige angesprochene Probleme lösen kann, denn es ist leicht, leitet schlecht und kann eben auch nickelfrei sein. Dabei ist die Haptik meist schön angenehm. :)
Der Zeitreisende
Beiträge: 911
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Der Zeitreisende »

avalon hat geschrieben:
11.08.2024 15:34
Der Zeitreisende hat geschrieben:
11.08.2024 13:42
[…]
……
Meine (vielleicht verrückte?) Hypothese ist, dass es etwas mit Leitfähigkeit zu tun hat: dass diese bei Stahl anders ist als bei Messing und Gold, und dass Lamy vielleicht den Griffstück mit etwas dünn überzogen hat, oder dass die Legierung anders ist.
Das ist keineswegs albern, sondern einfach nur extrem selten. Du beschreibst genau das, was ich weiter oben als Elektrosensibilität bezeichnete und selbst auch so empfinde.
Auch nur an den Fingerspitzen, wie bei mir? Denn dass ein Stück Metall auf der Hand zwischen Daumen und Zeigefinger ruht, stört mich nicht. (Also bin ich vielleicht doch ein Sensibelchen. Schade.)
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
avalon
Beiträge: 154
Registriert: 21.07.2021 17:41
Wohnort: CH

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von avalon »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
11.08.2024 20:23

Auch nur an den Fingerspitzen, wie bei mir? Denn dass ein Stück Metall auf der Hand zwischen Daumen und Zeigefinger ruht, stört mich nicht. (Also bin ich vielleicht doch ein Sensibelchen. Schade.)
An den Fingerspitzen spüre ich es am stärksten.
LG Claudia
Mr. No
Beiträge: 103
Registriert: 29.12.2017 14:02

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Mr. No »

Moin,

ich glaube für diejenigen, die es z.B. beim Verdacht auf Allergien genauer wissen möchten, könnte der Kaweco Sport ein guter Kandidat zum Experimentieren sein. Den gibt es aus den verschiedensten Materialien wie Bronze, Messing, Kunststoff und Stahl.

Gruß Mr. No
SteamDevil

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von SteamDevil »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
11.08.2024 20:23
Auch nur an den Fingerspitzen, wie bei mir? Denn dass ein Stück Metall auf der Hand zwischen Daumen und Zeigefinger ruht, stört mich nicht. (Also bin ich vielleicht doch ein Sensibelchen. Schade.)
Sensibelchen?
Würde ich so nicht sagen. Man muß ja auch noch bedenken, in den Fingerkuppen laufen ungleich mehr Nervenenden zusammen als sonstwo an der Körperoberfläche. Das man dort eine Reaktion - welcher Art auch immer - deutlich früher und intensiver wahrnimmt ist also kaum verwunderlich.

Aber das wirft bei mir nun eine ganz andere Frage auf:
Tritt diese Gefühl nur beim schreiben selbst auf oder auch dann, wenn man nur den Stift ohne zu schreiben in der Hand hält?

Im 1. Fall würde ich dann nämlich ein elektrostatisches Problem vermuten, daß durch die Reibung der Feder auf dem Papier entstehen könnte.
Im 2. Fall könnte ein induktives/elektromagnetisches Problem vorliegen, hervorgerufen durch z.B. die atomare Eigenschwingung des betreffenden Materials. Da wäre es interessant zu sehen wie die Reaktion bei einem kaum oder nicht leitenden Metall wäre. Hierzu wurde ja schon Aluminium vorgeschlagen. Der "Klassiker" wäre hier dann den Muji Fountain Pen - oder entsprechende "Nachbauten" aus Aluminium wie z.B. der hier: M&G Fountain Pen
Allerdings nur in der "silbernen" Variante und leider nur in "EF". Aber die Federn sind ja Lamy-kompatibel und daher mit einer Lamy Feder leicht zu tauschen - oder mit einer solchen Medium Silver Wet Nib im Lamy-Style (die ich übrigens sehr empfehlen kann).

Affiliate Link entfernt
Der Zeitreisende
Beiträge: 911
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Der Zeitreisende »

SteamDevil hat geschrieben:
12.08.2024 2:07
[…]
Aber das wirft bei mir nun eine ganz andere Frage auf:
Tritt diese Gefühl nur beim schreiben selbst auf oder auch dann, wenn man nur den Stift ohne zu schreiben in der Hand hält?
Beides. Aber beim Schreiben passiert es schneller (wahrscheinlich weil ich den Stift fester halte).
Im 1. Fall würde ich dann nämlich ein elektrostatisches Problem vermuten, daß durch die Reibung der Feder auf dem Papier entstehen könnte.
Im 2. Fall könnte ein induktives/elektromagnetisches Problem vorliegen, hervorgerufen durch z.B. die atomare Eigenschwingung des betreffenden Materials. Da wäre es interessant zu sehen wie die Reaktion bei einem kaum oder nicht leitenden Metall wäre.
In meinem ersten Beitrag zu diesem Faden habe ich schon den Unterschied zwischen einem Waterman Hémisphère in Metall und in Lack erwähnt; aber genau denselben Unterschied empfand ich bei meinem Sheaffer Targas (Metall und Lack).

Interessant fand ich auch, dass ein Sheaffer Imperial-Bleistift in blankem Metall (Stahl, nehme ich an) schnell unangenehm wurde, aber einer, der mit Chrom beschichtet war, gar nicht.

Pures Messing: kein Problem. Gold beschichtet: auch nicht.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
SteamDevil

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von SteamDevil »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
12.08.2024 3:07
Interessant fand ich auch, dass ein Sheaffer Imperial-Bleistift in blankem Metall (Stahl, nehme ich an) schnell unangenehm wurde, aber einer, der mit Chrom beschichtet war, gar nicht.
Dazu fällt mir gerade ein, wir haben da womöglich auch ein Problem mit mancher Übersetzung aus dem englischen was Stähle betrifft.
Allgemein übersetzen wir ja den Begriff "Stainless Steel" mit "Edelstahl".
Was aber oftmals nicht der Fall ist, da im englischen z.B. auch Zink-Legierungen als "Stainless Steel" (also: rostfreier Stahl) bezeichnet werden - jedoch ohne ein "Edelstahl" zu sein.
Und da stellt sich nun die Frage ob es lediglich eine rostfreie Legierung ist oder ein tatsächlicher Edelstal wie ein 304er, 307er oder 316L.

Chrom wiederum ist ein Metall das nicht rostenden Stählen beigemengt wird um diese Eigenschaft zu erreichen. Dazu ist es antiferromagnetisch (was zur Theorie der Induktion passen würde) und bildet Chromoxid als Korrosionsschutz. Daher lösen auch nickelhaltige Legierungen die verchromt wurden, oder mit Chrom legiert wurden, seltsamer Weise auch keine oder zumindest nur geringe Reaktionen aus, da Chrom in gewisser Weise eine bindende Funktion erfüllt.

Wie ich auch schon erwähnte: Ich reagiere bedingt auf Nickel. Und reine Nickel-Drähte in meinen E-Zigaretten würden mit Sicherheit eine Reaktion in meinen Atemwegen hervor rufen. Die von mir verwendeten NiCr80/20 jedoch tun das nicht, da das Nickel durch das Chrom gebunden wird.

Daher wäre das womöglich bei dem/der einen oder anderen ein Lösungsansatz.
Es muß ja nicht ausschließlich Nickel betreffen, sondern auch alle anderen möglichen Legierungen, die zwar unter die Kategorie "Stainless Steel" fallen aber eben keine echten Edelstähle (mit Chromanteil) sind wie V2A Stahl, V4A Stahl (auch bekannt als "Nirosta"), 316L Stahl (Chirurgenstahl oder auch "10.000 Jahre Stahl" genannt).
Soweit mal zu dem, was ich auf Grund meiner Grundausbildung zum Metallbauer und Maschinenschlosser mir krude zusammen reimen könnte.
Matthias MUC
Beiträge: 1323
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Matthias MUC »

Ein Experiment, um gezielt elektrochemische Ursachen wegen direktem Metallkontakt auszuschließen wäre, einen Stift, bei dem das zuverlässig auftritt, versuchsweise an der "Berührzone" mit Tesa etc. abzukleben. Das wäre eine el. Isolierung, aber (vielleicht bis auf die "Rutschigkeit" der Oberfläche) bleiben sämtliche anderen hier schon angeführten Parameter, v.a. Gewicht, Schwerpunktlage etc. unverändert.
Moseleifel
Beiträge: 31
Registriert: 10.08.2024 10:16

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Moseleifel »

Dank Eurer Anregungen habe ich gerade bei einem Kunststoffstift etwas fester zugedrückt und auch hier stellte sich das unangenehme Druckgefühl ein. Wie hier vermutet wurde, sind Metallstifte wegen der glatten Oberfläche und des hohen Gewichts schlicht rutschiger und es muss fester zugedrückt werden, damit diese in der Hand bleiben. Ich denke, das wird die Grundursache sein. Wie hier empfohlen wurde, werde ich mit dem Bentley einfach etwas üben, vielleicht gewöhne ich mir eine weniger schmerzende Haltung an.
Der Zeitreisende
Beiträge: 911
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Der Zeitreisende »

SteamDevil hat geschrieben:
12.08.2024 5:11
[…] Chrom wiederum ist ein Metall das nicht rostenden Stählen beigemengt wird um diese Eigenschaft zu erreichen. Dazu ist es antiferromagnetisch (was zur Theorie der Induktion passen würde)
OK, das passt.
Es muß ja nicht ausschließlich Nickel betreffen, sondern auch alle anderen möglichen Legierungen, die zwar unter die Kategorie "Stainless Steel" fallen aber eben keine echten Edelstähle (mit Chromanteil) sind wie V2A Stahl, V4A Stahl (auch bekannt als "Nirosta"), 316L Stahl (Chirurgenstahl oder auch "10.000 Jahre Stahl" genannt). […]
'Stahl' ist also nicht gleich 'Stahl'. Dass Menschen aber so unterschiedlich reagieren, hätte ich nicht gedacht. Aber es ist verständlich.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Der Zeitreisende
Beiträge: 911
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Hilfe nötig, bekomme von allen Metallstiften Fingerschmerzen

Beitrag von Der Zeitreisende »

Matthias MUC hat geschrieben:
12.08.2024 10:04
Ein Experiment, um gezielt elektrochemische Ursachen wegen direktem Metallkontakt auszuschließen wäre, einen Stift, bei dem das zuverlässig auftritt, versuchsweise an der "Berührzone" mit Tesa etc. abzukleben. […]
JAAAAA… Das ist es. Jetzt wissen wir es. Es ist also bei manchen Stiften bei mir der direkte Metallkontakt. (Schade.)
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“