Hallo zusammen,
ich will einen Pelikan M600 mit de Atramentis Eisengallustinte nutzen und habe festgestellt, dass die Tinte nur kurz nach dem Befüllen wirklich eine kräftige Farbe bekommt. Nach einem Tag erscheint sie nur noch grau, wenn ich dann aber ein paar Tropfen aus dem Füller zurück in das Tintenfässchen laufen lasse, ist die Farbe wieder kräftig. Kann es sein, dass im Füller zwischen Tintenbehälter und Feder irgendwas ist, das mit der Tinte reagiert und diese dann nicht mehr durch den Luftsauerstoff "nachdunkelt"? Ich bin kein Chemiker, daher mag das nicht korrekt formuliert sein- aber anders kann ich es mir nicht erklären. Einen Scan zum Vermitteln eines Eindrucks habe ich angehängt.
Vielen Dank für eventuelle Tipps und Gruß
Armin
De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Hallo Armin,
die de Atramentis Eisengallustinte ist für Füllfederhalter nicht geeignet. Die Tinte kann den Füller zerstören.
Auf der Webseite steht: "Achtung! Diese Tinte ist nicht für Füllfederhalter geeignet".
Ich würde den Halter schnellstmöglich, auch unter Herausschrauben des Federaggregates, mit klarem Wasser reinigen.
Viele Grüße
Thomas
die de Atramentis Eisengallustinte ist für Füllfederhalter nicht geeignet. Die Tinte kann den Füller zerstören.
Auf der Webseite steht: "Achtung! Diese Tinte ist nicht für Füllfederhalter geeignet".
Ich würde den Halter schnellstmöglich, auch unter Herausschrauben des Federaggregates, mit klarem Wasser reinigen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Hallo Thomas,
danke für denm Hinweis. Dann werde ich den Füller schnell durchspülen.
Viele Grüße
Armin
danke für denm Hinweis. Dann werde ich den Füller schnell durchspülen.
Viele Grüße
Armin
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Da ich zu der angesprochenen Berufszunft gehöre...
Die Dauerhaftigkeit der Eisengallustinte beruht auf der Oxidation von Eisen(II) zu Eisen(III), das mit der Gallussäure einen extrem dauerhaften, schwarzen Komplex bildet. Ich halte es für sehr gut möglich, dass dieser Prozess schon im Füller passiert, so dass der Komplex dort ausfällt. Er ist nämlich unlöslich. Mit anderen Worten: Das, was Du als dauerhaftes Schwarz auf dem Papier haben möchtest, setzt Dir den Füller zu.
Die Dauerhaftigkeit der Eisengallustinte beruht auf der Oxidation von Eisen(II) zu Eisen(III), das mit der Gallussäure einen extrem dauerhaften, schwarzen Komplex bildet. Ich halte es für sehr gut möglich, dass dieser Prozess schon im Füller passiert, so dass der Komplex dort ausfällt. Er ist nämlich unlöslich. Mit anderen Worten: Das, was Du als dauerhaftes Schwarz auf dem Papier haben möchtest, setzt Dir den Füller zu.
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Hallo Daniel,
vielen Dank für die Erklärung. Ist das bei Füllfederhaltern oft so, dass diese Reaktion bereits vor dem Schreiben stattfindet?
Viele Grüße
Armin
vielen Dank für die Erklärung. Ist das bei Füllfederhaltern oft so, dass diese Reaktion bereits vor dem Schreiben stattfindet?
Viele Grüße
Armin
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 04.05.2012 9:29
- Wohnort: Wolfsburg
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
In Verbindung mit Eisengallustinte schon. Deswegen sind diese auch nicht für Füllhalter geeignet. Falls du dokumentenechte Tinte benötigst, empfehle ich die von Caran D'ache. Diese entsprechen der DIN -Norm.
Viele Grüße
Viele Grüße
Viele Grüße
Torben
Torben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Hallo Armin,
die bereits besprochenen Eisengallus-Tinten, die Füllhalter-geeignet sind, kann man bedenkenlos einsetzen unter entsprechender Reinigungsfrequenz:
Montblanc Midnight Blue
Rohrer und Klingner "Salix" und "Scabiosa" (rot-violett-schwarz)
Pelikan 4001 Blau-Schwarz (ist wahrscheinlich auch Eisengallus-haltig)
Lamxy Blau-Schwarz (wird umgestellt auf nicht-Eisengallus-haltig)
Es gibt auch noch die Diamine Registrar´s Ink und die Gutenberg-Tinte.
Es gibt auch noch andere wie Akkerman, die aber teuer in der Bestellung kommt.
Viele Grüße
Thomas
die bereits besprochenen Eisengallus-Tinten, die Füllhalter-geeignet sind, kann man bedenkenlos einsetzen unter entsprechender Reinigungsfrequenz:
Montblanc Midnight Blue
Rohrer und Klingner "Salix" und "Scabiosa" (rot-violett-schwarz)
Pelikan 4001 Blau-Schwarz (ist wahrscheinlich auch Eisengallus-haltig)
Lamxy Blau-Schwarz (wird umgestellt auf nicht-Eisengallus-haltig)
Es gibt auch noch die Diamine Registrar´s Ink und die Gutenberg-Tinte.
Es gibt auch noch andere wie Akkerman, die aber teuer in der Bestellung kommt.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Oder (wenn wir schon bei DeAtramentis sind):
Da gibts doch auch noch die "Dokumententinte" (in blau oder schwarz) oder die "Archivtinte" (soweit ich das gerade feststellen konnte nur in schwarz). *Click me* (Die sind zwar etwas teuer als die durchschnitts-titnen von DeAtramentis, aber eventuell hilft das ja weiter, weil die alle als Eisengallus-Frei beschrieben werden.
Ich sehe gerade, dass die historischen Titnen gar nicht mehr zu existieren scheinen. Huch.
Edit: Ah... doch nicht. Die sind nur auf einer anderen Domain untergebracht.
Da gibts doch auch noch die "Dokumententinte" (in blau oder schwarz) oder die "Archivtinte" (soweit ich das gerade feststellen konnte nur in schwarz). *Click me* (Die sind zwar etwas teuer als die durchschnitts-titnen von DeAtramentis, aber eventuell hilft das ja weiter, weil die alle als Eisengallus-Frei beschrieben werden.

Edit: Ah... doch nicht. Die sind nur auf einer anderen Domain untergebracht.
Re: De Atramentis Eisengallustinte verblasst
Hallo ihr alle!
Ich selbst habe keine Bedenken, meine Füller mit alter Pelikan 4001 Eisengallustinte zu befüllen, nachdem ich vor langer Zeit Pelikan angeschrieben hatte. Schaut mal hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 462#p34462
Selbst wenn die Eisengallustinte leicht säurehaltig ist, so kann sie doch kein Gold angreifen! Man müsste vielleicht bei Stahlfedern vorsichtig sein!? Andererseits gibt es genug alte Pelikane mit CN (?) - Federn, die die Eisengallustinte überlebt haben, ansonsten wäre ein sicherer Betrieb nie möglich gewesen. Na ja, und Eisengallustinte wird bei ebay oft genug angeboten.
Ich werde übrigens nach einem Rezept auf dieser Seite >
http://irongallink.org/make-ink
Anfang Oktober selbst eine Eisengallustinte herstellen und bin schon ganz gespannt, was daraus wird. Persönlich glaube ich, dass die größte Gefahr der Eisengallustinte darin liegt, dass sie Gummi Arabicum enthält, das sich beim eventuellen Austrocknen der Tinte verhärten wird. Sorgfältiges Spülen bei Nichtgebrauch ist also sehr sinnvoll!
Grüße von Klaus
Ich selbst habe keine Bedenken, meine Füller mit alter Pelikan 4001 Eisengallustinte zu befüllen, nachdem ich vor langer Zeit Pelikan angeschrieben hatte. Schaut mal hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 462#p34462
Selbst wenn die Eisengallustinte leicht säurehaltig ist, so kann sie doch kein Gold angreifen! Man müsste vielleicht bei Stahlfedern vorsichtig sein!? Andererseits gibt es genug alte Pelikane mit CN (?) - Federn, die die Eisengallustinte überlebt haben, ansonsten wäre ein sicherer Betrieb nie möglich gewesen. Na ja, und Eisengallustinte wird bei ebay oft genug angeboten.
Ich werde übrigens nach einem Rezept auf dieser Seite >
http://irongallink.org/make-ink
Anfang Oktober selbst eine Eisengallustinte herstellen und bin schon ganz gespannt, was daraus wird. Persönlich glaube ich, dass die größte Gefahr der Eisengallustinte darin liegt, dass sie Gummi Arabicum enthält, das sich beim eventuellen Austrocknen der Tinte verhärten wird. Sorgfältiges Spülen bei Nichtgebrauch ist also sehr sinnvoll!
Grüße von Klaus
Grüße von Klaus!