Quink Patronen rot gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

pokpok
Beiträge: 701
Registriert: 23.07.2020 12:43

Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von pokpok »

Hallo liebe Leute,

ich habe zu einem Parker-Füller-Geschenk rote Quink-Patronen dazu gegeben. Die sind jetzt verbraucht. Leider finde ich keine neuen mehr. Habt ihr vielleicht noch eine Bezugquinke - äh -quelle?

Oder passen auch Patronen von anderen Firmen?
Liebe Grüße von
Matthias
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4193
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von TomSch »

Hi Matthias,

nicht unbedingt sinnvoll, aber:
https://hagen.at/PARKER-TINTENPATRONE-ZU-5-ROT
Da tatsächlich die Patrönschen immer schwieriger zu bekommen sind, solltest du vielleicht auf Konverter mit Fasstinte umsteigen. :P

Bei Parker passt Parker, leider. Alles andere ist Getrickse.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von Querkopf »

TomSch hat geschrieben:
23.09.2024 16:43
... Bei Parker passt Parker, leider. Alles andere ist Getrickse. ...
Jein. Parker passt auch im Aurora Hastil, ergo müsste umgekehrt Aurora auch bei Parker passen.
Der Haken: Aurora-Patronen in Rot habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, sie werden wohl nicht mehr produziert.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
Pensilea
Beiträge: 530
Registriert: 02.01.2020 21:14
Wohnort: Norddeutschland

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von Pensilea »

Meinst Du diese?
Wenn ja, schreib mir eine PN.
Dateianhänge
20240923_180931.jpg
20240923_180931.jpg (201.13 KiB) 2852 mal betrachtet
Herzliche Grüße, Angelika

"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
pokpok
Beiträge: 701
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von pokpok »

Danke euch!

Der damals Beschenkte braucht eine Bezugsquelle für neue passende Patronen. Die scheints leider nicht mehr zu geben. Vielleicht kann er auf Kaweco umsteigen, da sollen ja die ganz quöhnlichen Pelikan-Patronen auch passen. Das dürfte zukunftssicherer sein.

Also danke nochmal für eure Beiträge und schlaffts gut.
Liebe Grüße von
Matthias
LuettkenMo
Beiträge: 114
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von LuettkenMo »

Bei vielen Parkerfüllern passen auch Lamypatronen. Diese sind allerdings etwas kürzer, sodass sie nicht einfach in den Schaft eingelegt werden können und sich dann beim Zuschrauben selbst anstechen, sondern müssen selbst eingesteckt werden. In meinen ca. 10 Jahren Erfahrung mit einem Parker 45 und einem Sonnet gab es da nie Probleme, wie z.B. gesprengtes Patronenmundstück. Wenn dem Beschenkten das Lamyrot gefällt, ist es also auf jeden Fall mal einen Versuch wert. :)

Viele Grüße
Mo
Viele Grüße
Mo
pokpok
Beiträge: 701
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von pokpok »

Danke! Wenns für mich selbst wär, wärs eine Möglichkeit.
Liebe Grüße von
Matthias
:::Doppelpunkt:::
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2024 9:30
Wohnort: Austria

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von :::Doppelpunkt::: »

LuettkenMo hat geschrieben:
23.09.2024 20:10
Bei vielen Parkerfüllern passen auch Lamypatronen. Diese sind allerdings etwas kürzer, sodass sie nicht einfach in den Schaft eingelegt werden können und sich dann beim Zuschrauben selbst anstechen, sondern müssen selbst eingesteckt werden. [. . .]
Eventuell (je nach Modell freilich!) wäre es hilfreich, in den Parker-Schaft einen kleinen "Adapter" einzulegen, der sich selbst mit minimalem handwerklichen Geschick in Sekundenschnelle herstellen lässt; habe in einem meiner Patronenfüller seit Jahren ein Stückchen eines Essstäbchens eingelegt, works like a charm ;)
“Be seeing you!”
Sascha
LuettkenMo
Beiträge: 114
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von LuettkenMo »

pokpok hat geschrieben:
23.09.2024 20:20
Danke! Wenns für mich selbst wär, wärs eine Möglichkeit.
Mal ganz blöd gefragt: Weißt du, wie der Beschenkte seine Patronen einsetzt?
Meiner Erfahrung nach stecken überraschend viele nicht füllerverrückte Leute die Patronen ohnehin direkt auf den Dorn und legen sie nicht, wie eigentlich vorgesehen, in den Schaft ein. Vielleicht würde derjenige gar keinen Unterschied in der Handhabung zur Parkerpatrone bemerken. Die Lamypatronen sitzen bei mir sehr sicher auf dem Dorn und es hat sich noch nie eine gelöst, obwohl etwas Platz nach hinten ist.
:::Doppelpunkt::: hat geschrieben:
23.09.2024 20:23

Eventuell (je nach Modell freilich!) wäre es hilfreich, in den Parker-Schaft einen kleinen "Adapter" einzulegen, der sich selbst mit minimalem handwerklichen Geschick in Sekundenschnelle herstellen lässt; habe in einem meiner Patronenfüller seit Jahren ein Stückchen eines Essstäbchens eingelegt, works like a charm ;)
Finde ich eine Klasseidee, wenn man sich mit dem Freiraum im Schaft unwohl fühlt oder die Patrone zum Öffnen in den Schaft einlegen will!

Viele Grüße
Mo
Viele Grüße
Mo
:::Doppelpunkt:::
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2024 9:30
Wohnort: Austria

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von :::Doppelpunkt::: »

LuettkenMo hat geschrieben:
23.09.2024 21:01
Finde ich eine Klasseidee, wenn man sich mit dem Freiraum im Schaft unwohl fühlt oder die Patrone zum Öffnen in den Schaft einlegen will!
Danke, Mo :)

Ich kam auf den Gedanken, weil ich recht aktive (um nicht zu sagen: wilde!) Kinder habe --- ist irgendwo Spielraum im Patronenfüller-Schaft, dann schaffen es meine Kids, dass sich früher oder später die Patrone *doch* vom Dorn löst, das Resultat kann man sich vorstellen ;)
“Be seeing you!”
Sascha
moniaqua

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von moniaqua »

pokpok hat geschrieben:
23.09.2024 19:03
Der damals Beschenkte braucht eine Bezugsquelle für neue passende Patronen. Die scheints leider nicht mehr zu geben. Vielleicht kann er auf Kaweco umsteigen, da sollen ja die ganz quöhnlichen Pelikan-Patronen auch passen. Das dürfte zukunftssicherer sein.
Irgendwie verstehe ich das Grundproblem noch nicht ganz. Wozu braucht er unbedingt Patronen, was macht er mit dem Füller? Wenn er auf Kaweco umsteigen kann, ist das Merkmal, das er braucht, nicht Quink, sondern rote Tinte, richtig?

Wenn es unbedingt (Standard-)Patronen sein müssen, ist er nicht auf Kaweco beschränkt; da gehen eine Vielzahl von Füllhaltern. Vielleicht findet sich sogar einer, der dem ursprünglichen Parker ähnlicher ist. Wenn es zukunftssicherer sein soll, würde ich auf Standard irgend einer Art gehen.

Hier ist eine Kompatibilitätsliste der Patronen:
https://www.giese-online.de/xref.php5
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von Entschleuniger »

Es gibt Leute, die benutzen einen Füllfederhalter nur. Und wollen sich nicht damit auseinandersetzen.Das ist doch legitim.
Es sind nicht alle wie wir... Ich hoffe dass Pokpok jetzt helfen konnte,bzw ihm geholfen wurde.
Ist hier bei mir im Hause genau so.Irgendwann liegt der Füller auf meinem Schreibtisch und ich habe dann diesen Füller wieder Schreibbereit zu machen und ihn kommentarlos wieder zurück zu legen...

LG Martin
1607_martin bei Instagram.
moniaqua

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von moniaqua »

Entschleuniger hat geschrieben:
23.09.2024 22:50
Es gibt Leute, die benutzen einen Füllfederhalter nur. Und wollen sich nicht damit auseinandersetzen.Das ist doch legitim.
Ja natürlich, das war auch nicht Kern meiner Frage, falls Du Dich auf meinen Post beziehen solltest.
Ich bin nur nicht sicher, ob pokpok schon eine passende Lösung gefunden hat. Er hätte ja gerne etwas, das einige Zeit verfügbar ist, hatte ich verstanden. Und eben, dass er Lamy-Patronen anscheinend eher ausschließt, da zu kompliziert?
pokpok
Beiträge: 701
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von pokpok »

Respekt, eure Lösungen werden immer genialer.
Der Rotequinkpatronenbedürftige möchte einfach NUR passende Patronen kaufen, reinstecken, schreiben. Geht nicht, weil die Parkers keine roten Quinks liefern (sagt meine nette Schreibwarengeschäftsinhaberin).
Also als Ausweg: Anderes Fabrikat mit Pelikanpatronen kompatibel. Werde ihn meinen Kaweco-Kolben mit extraB-Feder probieren lassen. Konvenierts, kriegt er einen Patronen-Kaweco-Sport mit der gleichen Feder.

Danke nochmal für die rege Anteilnahme und eure Hilfsbereitschaft!
Liebe Grüße von
Matthias
LuettkenMo
Beiträge: 114
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Quink Patronen rot gesucht

Beitrag von LuettkenMo »

Tut mir leid, Pokpok, dass ich da hartnäckig bleiben und doch nochmal nerven muss. :mrgreen:
Deine Lösung, den Parker durch einen Kaweco Sport zu tauschen, führt doch zu exakt dem gleichen „Problem“, wie ein Parker mit Lamypatronen.
Beim Kaweco muss die Patrone nämlich generell manuell angestochen werden. Der Schaft des Sports ist etwas länger als die Standardpatrone, sodass sie nicht einfach eingelegt und zugedreht werden kann. Deswegen erschließt sich mir nicht, inwiefern diese Lösung besser sein sollte. Eine Lamypatrone im Parker (ganz ohne den vorgeschlagenen Adapter) ist so gesehen nicht weniger eine Bastellösung als jegliche Patrone im Kaweco Sport generell. Zudem sitzt eine Lamypatrone deutlich sicherer auf dem Dorn im Parker als ich das bislang von Standardpatronen im Allgemeinen erlebt habe. Das ist vollkommen alltagstauglich, auch für Laien, ohne jede Bastelei.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt und es klang so, als müsste man die Lamypatrone selber mit einem spitzen Gegenstand anstechen, bis man sie einstecken könne. Dann tut mir das leid. Dem ist nämlich nicht so! Mit „manuell“ meinte ich bloß, dass die Patrone in das Griffstück eingesteckt werden muss (wie beim Kaweco auch) und nicht lose klappernd in den Schaft gelegt werden kann.
Ich würde fast wetten, dass, wenn du dem Beschenkten einfach eine Packung Lamypatronen kaufst und sagst, dass diese passen, er diese einfach einsetzen und weiterschreiben wird, als wäre nie etwas gewesen, ohne sich Gedanken zu machen - vorausgesetzt er ist nicht so ein Verrückter wie wir hier. ;)

Viele Grüße
Mo
Viele Grüße
Mo
Antworten

Zurück zu „Parker“