Ein Aurora Optima mit angelaufener Feder...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Ein Aurora Optima mit angelaufener Feder...

Beitrag von DanielH »

Guten Morgen zusammen,

Vor einer Woche war ich bei meinen Eltern in Bremen zu Besuch und mein Freund hatte mich überredet, nochmal in die Stadt zu gehen. Ich hatte erst keine Lust, bin dann aber auf dem Stadtbummel zu Dörrbecker spaziert - der Schreibgeräte-Institution in meine Heimatstadt. Nun ja - der langen Rede kurzer Sinn: Am Ende des Stadtbummels stand für mich eine mit schwarzem Velours verkleidete Schatulle, die einen dunkelroten Füller enthielt: Einen Aurora Optima in einer Farbe, die offenbar nicht mehr verkauft wird und der deswegen reduziert war. Natürlich hatte ich ihn ausprobiert und ich freue mich auch sehr an ihm aber erst nachdem ich die Feder ordentlich abgeputzt hatte, wurde ich gewahr, dass sie etwas angelaufen ist. Da es eine 14K-Feder ist, wundert es mich als Chemiker kaum, dass das passieren kann - schließlich sind 41,4% der Feder anlauffähiges Metall wie Silber oder Kupfer und selbstverständlich weiß ich auch, dass man angelaufenes Silber mit entsprechenden Putzmitteln oder mit heißem Salzwasser mit etwas Alufolie darin sauberkriegt. Ich traue mich nur nicht, das bei einer Füllerfeder zu machen. Hat hier jemand Erfahrungen damit, angelaufene Füllerfedern zu reinigen? Oder macht man damit generell mehr kaputt als es Vorteile hat?
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Ein Aurora Optima mit angelaufener Feder...

Beitrag von Andi36 »

Servus Daniel,

die Goldfeder zu polieren ist an sich kein Problem, wobei ich Poliertücher empfehlen würde, denn Polierpasten können durch den Federschlitz oder das Belüftungsloch gelangen und den Tintenfluss beeinträchtigen.

Aber Bicolor Federn würde ich nicht zu oft polieren, die galvanisch aufgebrachten Versilberungen (Rhodium, ...) sind sehr dünn und werden irgendwann weg sein, wenn man den Vorgang zu oft wiederholt.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein Aurora Optima mit angelaufener Feder...

Beitrag von DanielH »

Dann werde ich das mal machen, wenn ich den Füller säubere. Da es keine Bicolorfeder ist, dürfte das überhaupt kein Problem sein. Danke für den Hinweis!
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein Aurora Optima mit angelaufener Feder...

Beitrag von DanielH »

Danke für den Tipp mit dem Putztuch. "Poliboy" hat die Aurora-Feder wieder in ihrem vollen Glanz erstrahlen lassen!
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“