Wunderschön. Nur lesen kann ich grad mal die erste Zeile, gut, dass Du das vorgeschrieben hast
Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
moniaqua
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Der Goethe, der alte Zausel, werden sich manche sagen. Das ist hier mal eine Kombination aus verbundener- und Druckschrift in gefährlicher Linkslage.
https://www.youtube.com/watch?v=S--WI8PUVVo
-
Freizeitsportler
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Wikipedia hat geschrieben:Der Alphabetisierungsgrad der Weltbevölkerung ist in den letzten Jahrhunderten drastisch gestiegen. Während 1820 nur 12 % der Menschen auf der Welt lesen und schreiben konnten, hat sich der Anteil heute umgekehrt: Nur 13 % der Weltbevölkerung sind noch Analphabeten. (siehe Analphabetismus)
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Die Weltbevölkerung ist aber kein homogener Alphabetisierungsverein. In Nordwestdeutschland konnten anfang des 19.Jh. über die Hälfte der Bevölkerung lesen und schreiben, in England mitte 19.Jh. und in Portugal mitte 20.Jh. (für Thüringen hier sind die Werte gar nicht bekannt). Ich sehe da aber eher ein Interessenproblem. 2012 hatte ich eines von Goethes gedruckten Tagebüchern ausgeliehen und 2020 zurückgegeben, in der Zeit wollte das kein Mensch haben. Taylor Swift könnte ihren Einkaufszettel auch auf aramäisch veröffentlichen und würde vermutlich einen Preis gewinnen. 
-
Freizeitsportler
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Ja, Goethe ist sowieso ein fast unerschöpfliches Thema, das sich teilweise immer wieder ein Stück weit zu wiederholen scheint. Zeitgenössische Interpretationen in den Theatern, bei Film, Funk und Fernsehen reflektieren seine Werke und sein Sein quasi regelmäßig von Zeit zu Zeit. Viele haben auch über ihn geschrieben. Hier ist er auch gar nicht mehr weg zu denken, unser großer Dichter! Und heute können fast alle seine Werke lesen. 
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Also, ein bisschen peinlich ist es schon, dass man ständig den alten Zausel bemühen muss, vor allem auf internationalem Parkett. Neue Werke braucht das Land (und möglichst nicht Derrick).Freizeitsportler hat geschrieben: ↑06.10.2024 17:22Ja, Goethe ist sowieso ein fast unerschöpfliches Thema ...
-
Freizeitsportler
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Ja, sensationell! Beim sz ist mal ein langes lateinisches s (und kein z). Die ist älter als 1915, zwischen Berlin, St. Petersburg und Moskau war 1915 jede Menge Dampf auf dem Kessel und 1905 hatte die Berthold A.G. auch noch "Wien" gekauft.Freizeitsportler hat geschrieben: ↑10.10.2024 16:04Schaut Euch mal diese Schreibschrift Imperial (1915) an.
Gar nicht übel, was?![]()

(Quelle: https://blog.sbb.berlin/wp-content/uplo ... 30x748.jpg)
- AnalogMensch
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.01.2024 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.
Hallo,
seit ich mir das Buch: "Zauber der Schrift" gekauft und intensiv studiert habe,
seitdem gefällt mir meine eigene Handschrift wunderbar.
Das ist eine Schriftensammlung von vielen berühmten Persönlichkeiten.
Das Buch findet ihr hier:
https://www.taschen.com/de/books/classi ... a-do-lago/
seit ich mir das Buch: "Zauber der Schrift" gekauft und intensiv studiert habe,
seitdem gefällt mir meine eigene Handschrift wunderbar.
Das ist eine Schriftensammlung von vielen berühmten Persönlichkeiten.
Das Buch findet ihr hier:
https://www.taschen.com/de/books/classi ... a-do-lago/
